Das Grüne Band Europas: Im Spannungsfeld von Naturschutz und Tourismus (eBook)
108 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-4092-8 (ISBN)
Einen Schwerpunkt in diesem Buch bildet das ambivalente Verhältnis von Naturschutz und Tourismus. Grundsätzlich gilt, dass eine saubere und intakte Natur, die Basis aller Arten von Naturtourismus darstellt. Doch durch Übernutzung kann die Natur „zu Tode geliebt“ und letztendlich zerstört werden. Nachhaltiges Handeln ist daher notwendig, um die Natur zu erhalten. Deshalb wurden auch schon nachhaltige Formen von Tourismus, wie z.B. der Ökotourismus, entwickelt. Die verschiedenen Ausprägungen von Ökotourismus werden beschrieben und die möglichen negativen Einwirkungen auf die Umwelt präsentiert.
Echter nachhaltiger Fremdenverkehr hat im Idealfall positive Effekte für die Regionalentwicklung, da durch nachhaltigen Tourismus lokales Einkommen erzeugt wird und somit die Lokalentwicklung gestärkt werden kann. Zusätzlich ist es möglich, dass durch ihn auch die Akzeptanz der Bevölkerung für Naturschutzmaßnahmen erhöht und Geld für weitere Verbesserungen lukriert wird. Es gilt jedoch vieles zu beachten, um sicherzustellen, dass einerseits die Nachhaltigkeit, andererseits die positiven Auswirkungen auf die Region gewährleistet werden.
Neben dem theoretischen Hintergrund wird auch die Rolle des Tourismus am Grünen Band Europas erörtert und Beispiele, wie die Prespa-Ohrid Region am Südosteuropäischen Band und den Europa-Radweg Eiserner Vorhang, der sich über das gesamte Grüne Band Europas erstreckt, angeführt.
Viktor Vahdat, Bachelor of Science, wurde 1989 in Innsbruck geboren und wuchs in Oberösterreich auf. Seit seinem Schulabschluss in Steyr, ist der Autor regelmäßig für mehrere Wochen unterwegs und dies meist mit dem Rad, dem Boot oder zu Fuß. So bestritt er beispielsweise den Donauradweg von Österreich zum Schwarzen Meer (2008), die Fortsetzung durch Bulgarien und die Türkei bis in den Iran (2009) und auf dem Tandem den Weg von Österreich nach Portugal (2012). Aufgrund der Liebe zur Natur und dem Interesse für die Natur, begann er 2008 mit dem Studium der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur (BOKU), in Wien. Durch die vielen eigenen Reiseerfahrungen motiviert, arbeitet er u. a. zum Thema Tourismus und Naturschutz und verfasste 2011 dieses Buch.
Erscheint lt. Verlag | 29.6.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | 11 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Technik | |
Schlagworte | Eiserner Vorhang • European Green Belt • Grüne Band Europas • Naturschutz • Ökotourismus • Tourismus • Umweltschutz |
ISBN-10 | 3-8428-4092-6 / 3842840926 |
ISBN-13 | 978-3-8428-4092-8 / 9783842840928 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 14,2 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich