Weltbild in der Krise (eBook)
450 Seiten
oekom verlag
978-3-86581-507-1 (ISBN)
Dieter Radaj, promoviert und habilitiert an der TU Braunschweig, war in Industrie, Wissenschaft und Lehre in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seine Publikationen zur Festigkeitslehre und Technischen Mechanik sind weltweit anerkannt. Radaj ist zudem Autor eines Buches zu den buddhistischen Denktraditionen. Er lebt in Stuttgart.
Erscheint lt. Verlag | 4.7.2013 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Evolutionstheorie • Geschichte • Hirnforschung • Mechanismus • Philosophie • Psychoanalyse |
ISBN-10 | 3-86581-507-3 / 3865815073 |
ISBN-13 | 978-3-86581-507-1 / 9783865815071 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich