Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts (eBook)

Akten der IVR-Tagung vom 28.–30. September 2006 in Würzburg

Horst Dreier, Eric Hilgendorf (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2012
374 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-09477-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
64,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der moderne Verfassungsstaat gewährt umfassende Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses und ist selbst - Spiegelbild dieses Umstandes - religiös und weltanschaulich neutral. Ungeachtet dessen liegt aber die Prägung der westlichen Demokratien durch die Kulturmacht des Christentums auf der Hand. Die Beiträge widmen sich den vielfältigen Fragen, die sich aus diesem spannungsreichen Verhältnis ergeben. Sie tragen insbesondere dem Tatbestand Rechnung, daß sich die Grundproblematik durch die forcierte Pluralisierung religiöser Gemeinschaften in entscheidender Weise verschärft hat.

INHALTSVERZEICHNIS 6
VORWORT 8
ERSTER TEIL: GRUNDLEGENDE ORIENTIERUNGEN 10
RELIGION UND VERFASSUNGSSTAAT IM KAMPF DER KULTUREN 12
RÖMISCHES RECHT UND EUROPÄISCHE KULTUR 30
RELIGION ALS STÜTZE ODER GEFÄHRDUNG EINER FREIEN GESELLSCHAFT 56
KATHOLIZISMUS UND RECHTSORDNUNG 70
PROTESTANTISMUS UND RECHTSORDNUNG 130
ORTHODOXER GLAUBE: KIRCHE UND RECHTSORDNUNG 164
RELIGION, GEWALT UND MENSCHENRECHTE – EINE PROBLEMSKIZZE AM BEISPIEL VON CHRISTENTUM UND ISLAM – 170
ZWEITER TEIL: BEREICHSSPEZIFISCHE ANALYSEN 192
NOTWENDIGKEIT UND UMRISSE EINER KULTURTHEORIE DES RECHTS 194
PLURALITÄT DER KULTUREN ALS HERAUSFORDERUNG AN DAS VERFASSUNGSRECHT? 224
KULTURELLES SELBSTVERSTÄNDNIS ALS TABUZONE FÜR DAS RECHT? 246
CHRISTLICHE IMPRÄGNIERUNG DES BGB? 264
CHRISTLICHE IMPRÄGNIERUNG DES STRAFGESETZBUCHS? 296
STRAFRECHTLICHE VERBOTSNORMEN ZUM SCHUTZ VON KULTURELLEN IDENTITÄTEN 316
RECHTSVORSTELLUNGEN IM ISLAM 340
AUTORENVERZEICHNIS 366
SACHREGISTER 370

Erscheint lt. Verlag 22.6.2012
Reihe/Serie Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
Schlagworte Identität • Recht • Rechts- und Sozialphilosophie
ISBN-10 3-515-09477-6 / 3515094776
ISBN-13 978-3-515-09477-1 / 9783515094771
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Satzungsgestaltung, Umstrukturierung, Konfliktbewältigung; …

von Michael Goetz; Werner Hesse; Erika Koglin; Gertrud Tacke

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
12,99