Aufklärung, Band 20: Alexander Gottlieb Baumgarten. Sinnliche Erkenntnis in der Philosophie des Rationalismus (eBook)
376 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2447-7 (ISBN)
Cover 1
Inhaltsverzeichnis 5
A. Aichele: Einleitung 7
Siglenverzeichnis 13
Abhandlungen 15
A. Aichele: Wahrheit – Gewißheit – Wirklichkeit. Die systematische Ausrichtung von A.G. Baumgartens Philosophie 15
P. Pimpinella: Veritas aesthetica. Erkenntnis des Individuellen und mögliche Welten 39
G. Gabriel: Baumgartens Begriff der „perceptio praegnans“ und seine systematische Bedeutung 63
U. Franke: Sinnliche Erkenntnis – was sie ist und was sie soll. A.G. Baumgartens Ästhetik-Projekt zwischen Kunstphilosophie und Anthropologie 75
F. Piselli: Ästhetik und Metaphysik bei Alexander Gottlieb Baumgarten 103
K.E. Kaehler: Baumgartens Metaphysik der Erkenntnis zwischen Leibniz und Kant 119
S. Tedesco: A.G. Baumgartens Ästhetik im Kontext der Aufklärung: Metaphysik, Rhetorik, Anthropologie 139
S. Buchenau: Die Sprache der Sinnlichkeit. Baumgartens poetische Begründung der Ästhetik in den Meditationes philosophicae 153
S. Grote: Pietistische Aisthesis und moralische Erziehung bei Alexander Gottlieb Baumgarten 177
D. Mirbach: Ingenium venustum und magnitudo pectoris. Ethische Aspekte von Alexander Gottlieb Baumgartens Aesthetica 201
C. Schwaiger: Baumgartens Ansatz einer philosophischen Ethikbegründung 221
M. Scattola: Die Naturrechtslehre Alexander Gottlieb Baumgartens und das Problem des Prinzips 241
Kurzbiographie 269
J. Meier: Johann Stephan Pütter (1725?1807) 269
Texteditionen 273
A.G. Baumgarten: Gedancken vom vernünfftigen Beyfall auf Academien, herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von A. Aichele 273
A.G. Baumgarten: Praelectiones Theologiae dogmaticae (Auszüge), herausgegeben von D. Mirbach und T. Nisslmüller 307
G.F. Meier: Alexander Gottlieb Baumgartens Leben, herausgegeben von D. Mirbach 353
Erscheint lt. Verlag | 1.12.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Aufklärung |
Aufklärung | |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit |
Schlagworte | Ästhetik • Aufklärung • Christian • G.W. • leibniz • Metaphysik • Rationalismus • Wolff |
ISBN-10 | 3-7873-2447-X / 378732447X |
ISBN-13 | 978-3-7873-2447-7 / 9783787324477 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich