Vorbeugende Selbstverteidigung im Völkerrecht. (eBook)
490 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-53868-3 (ISBN)
Björn Schiffbauer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Köln. Danach arbeitete er an der Universität zu Köln, zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Straf- und Völkerrecht für Prof. Dr. Claus Kreß LL.M. Dort wurde er Anfang 2011 promoviert. Nach Fertigstellung des Dissertationsmanuskripts war er bis zum Abschluss des Assessorexamens im Juli 2012 Rechtsreferendar in Köln, Asunción, Düsseldorf und Lima. Danach war er am Aufbau des neu gegründeten Institute for International Peace and Security Law der Universität zu Köln beteiligt. Anschließend war er als Akademischer Rat am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Bernhard Kempen) beschäftigt. Nach seiner Habilitation im Januar 2021 vertrat er verschiedene Professuren an den Universitäten in Freiburg, Marburg, Hagen und Rostock. Seit Dezember 2022 ist Björn Schiffbauer Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht an der Universität Rostock.
1. Teil: Einleitung
1. Kapitel: Vorbemerkungen und Rahmenbedingungen
2. Teil: Theoretische Grundlagen zu vorbeugender Selbstverteidigung im Völkerrecht
2. Kapitel: Terminologie
3. Kapitel: Von reaktiver zu vorbeugender Selbstverteidigung
4. Kapitel: Der aktuelle Diskussionsstand
3. Teil: Vorbeugende Selbstverteidigung im geltenden Völkerrecht - Bestandsaufnahme und Rechtsermittlung
5. Kapitel: Allgemeine Vorgaben zur Rechtsermittlung
6. Kapitel: Vorbeugende Selbstverteidigung vor Gründung der Vereinten Nationen
7. Kapitel: Vorbeugende Selbstverteidigung im mehrsprachigen Kontext von Art. 51 SVN
8. Kapitel: Die Praxis im modernen Völkerrecht
4. Teil: Abschluss der Untersuchung
9. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick
Summary: Preventive Self-Defence in International Law
Literatur-, Dokumenten- und Rechtsprechungsverzeichnis
Personen- und Sachregister
Erscheint lt. Verlag | 6.8.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zum Völkerrecht |
Zusatzinfo | Tab., Abb.; 490 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Schlagworte | Friedenssicherungsrecht • Prävention und Präemption • Rechtslinguistik • Völkerrecht /Gewaltanwendung • Völkerrecht /Selbstverteidigung |
ISBN-10 | 3-428-53868-4 / 3428538684 |
ISBN-13 | 978-3-428-53868-3 / 9783428538683 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich