Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts. (eBook)
721 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-53680-1 (ISBN)
Geboren 1977 in Stuttgart; 1997: Abitur in Berlin; 1998: Zivildienst; 2001-2004: Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin; 2005: Erstes Juristisches Staatsexamen am GJPA der Länder Berlin und Brandenburg; seit 2005: Freie Mitarbeit in der Kanzlei Dr. Schmitz & Partner (Berlin); 2006-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Sodan, Freie Universität Berlin; 2008-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Gesundheitsrecht (Berlin); 2010-2011: Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Allgemeiner Teil
A. Das Feld der Neulandmedizin
Personale Beziehungsmodelle - Sachlich-ethische Fragestellungen in der modernen Medizin
B. Entscheidungsleitsysteme Recht, Ethik, Sozial- und Naturwissenschaften
Das System 'Recht' - Grenzen des Rechts - Das System 'Ethik' - Wege zu einer universalisierbaren (Medizin-)Ethik
C. Normative Einfallstore für die Moralphilosophie im Recht der Neulandmedizin
Medizinethik im Völkerrecht - Medizinethik im Europarecht - Medizinethik im deutschen Recht
Besonderer Teil
A. Die Institutionalisierung der Medizinethik: eine historische und systematische Betrachtung
B. Politische Ethikgremien (Ethikräte)
Der Parlamentarische Beirat zu Fragen der Ethik in den Lebenswissenschaften (Ethikbeirat) - Der Deutsche Ethikrat, der Gemeinsame Bundesausschuss und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitsweisen: Organisations- und verfahrensrechtliche Betrachtung sowie rechts- und demokratiestaatliche Analyse
C. Administrative Ethikgremien (Ethik-Kommissionen)
Ethik-Kommissionen im Arzneimittel-, Berufs-, Medizinprodukte-, Röntgen-, Stammzellenforschungs-, Transfusions- und Transplantationsrecht: Organisations- und verfahrensrechtliche Betrachtung sowie rechts- und demokratiestaatliche Analyse
D. Medizinethische Expertengremien und staatliche Neutralität
Das Neutralitätskonzept - Teleologische Interpretation des Neutralitätsgebots - Neutrale Auslegung medizinethischer Tatbestandsmerkmale
Literatur- und Sachverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 8.12.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zum Gesundheitsrecht |
Zusatzinfo | 3 Tab., 2 Abb.; 721 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Ethik |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Verfassungsrecht | |
Schlagworte | Ethik-Komissionen • Gesundheitsrecht • Medizinethik |
ISBN-10 | 3-428-53680-0 / 3428536800 |
ISBN-13 | 978-3-428-53680-1 / 9783428536801 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich