Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Wirtschaftsgeschichte. -  Max Weber

Wirtschaftsgeschichte. (eBook)

Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi.

(Autor)

Melchior Palyi (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2011 | 6. Auflage
374 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-53511-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Endlich muß noch betont werden, daß Wirtschaftsgeschichte [...] nicht, wie die materialistische Geschichtsauffassung glauben machen will, identisch mit der Geschichte der gesamten Kultur überhaupt ist. Diese ist nicht ein Ausfluß, nicht lediglich eine Funktion jener; vielmehr stellt die Wirtschaftsgeschichte nur einen Unterbau dar, ohne dessen Kenntnis allerdings die fruchtbare Erforschung irgendeines der großen Gebiete der Kultur nicht denkbar ist.« (Aus dem Text)

Max Weber (1864-1920), Soziologe, Nationalökonom und Jurist. Promotion und Habilitation in Berlin, Professuren in Berlin, Freiburg, Heidelberg, Wien und München. Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1909) und Mitherausgeber des »Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik«. Weber, ein Klassiker der Soziologie der Wissenschaften, war maßgeblich an der Etablierung der Soziologie als eigenständige Fachrichtung beteiligt und gilt als Vater der verstehenden Soziologie und Begründer der Religionssoziologie. Mit seinem Wertfreiheitspostulat erlangte er außerdem Bedeutung in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Vorwort zur dritten Auflage

Vorbemerkung der Herausgeber zur ersten Auflage

Bibliographische Hilfsmittel und allgmeine Darstellungen

Begriffliche Vorbemerkung

Grundbegriffe – Typen der wirtschaftlichen Leistungsgliederung – Charakter der Wirtschaftsgeschichte

Erstes Kapitel: Haushalt, Sippe, Dorf und Grundherrschaft (Agrarverfassung)

Die Agrarverfassungen und das Problem des Agrarkommunismus – Appropriation und Verband. Die Sippe – Entstehung des Herreneigentums – Die Grundherrschaft – Die Lage der Bauern in den einzelnen Ländern des Okzidents vor dem Eindringen des Kapitalismus – Kapitalistische Entwicklung der Grundherrschaft

Zweites Kapitel: Gewerbe und Bergbau bis zum Eintritt der kapitalistischen Entwicklung

Hauptformen der Gliederung des Gewerbes – Entwicklungsstufen von Gewerbe und Bergbau – Das Zunfthandwerk – Die Entstehung der okzidentalen Zünfte – Die Zersetzung der Zünfte und die Entwicklung des Verlagssystems – Die Werkstattproduktion. Die Fabrik und ihre Vorläufer – Das Bergwesen bis zur Ausbildung des modernen Kapitalismus

Drittes Kapitel: Güter- und Geldverkehr im vorkapitalistischen Zeitalter

Ausgangspunkte der Handelsentwicklung – Technische Vorbedingungen des Warentransports – Organisationsformen des Warentransports und des Handels – Die ökonomischen Betriebsformen des Handels – Die Kaufmannsgilden – Geld und Geldgeschichte – Geld- und Bankgeschäft im vorkapitalistischen Zeitalter – Der Zins in der vorkapitalistischen Periode

Viertes Kapitel: Die Entstehung des modernen Kapitalismus

Begriff und Voraussetzungen des Kapitalismus – Die äußeren Tatsachen der Entwicklung des Kapitalismus – Die ersten großen Spekulationskrisen – Der freie Großhandel – Die Kolonialpolitik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert – Die Entfaltung der gewerblichen Betriebstechnik – Das Bürgertum – Der rationale Staat – Die Entfaltung der kapitalistischen Gesinnung

Register

Erscheint lt. Verlag 9.11.2011
Mitarbeit Anpassung von: Johannes F. Winckelmann
Zusatzinfo 1 Abb.; 374 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Sozialgeschichte • Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-428-53511-1 / 3428535111
ISBN-13 978-3-428-53511-8 / 9783428535118
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Design zeitgemäßer Ökonomie

von Johannes Wolf

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99
Über ökologische und ökonomische Krisen

von Detlef Pietsch

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
16,99