Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages. -  Hubertus Gersdorf

Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages. (eBook)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
73 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52691-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Grundsatz der Staatsfreiheit des Rundfunks nimmt nicht zuletzt vor dem Hintergrund der traumatischen Erinnerungen an die staatliche Meinungs- und Informationslenkung durch den nationalsozialistischen Propagandastaat einen herausragenden Platz innerhalb der grundgesetzlichen Kommunikationsverfassung ein. Rechtsprechung und Staatsrechtslehre sind sich einig, dass dem Staat die Veranstaltung von Rundfunk schlechthin untersagt ist. Einigkeit besteht auch darin, dass der Staat im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit zur Selbstdarstellung berechtigt ist. Wo aber liegen die Grenzen zwischen unzulässigem Staatsrundfunk und zulässiger Öffentlichkeitsarbeit? Und ist das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages von der Befugnis des Staates zur (massenmedialen) Selbstdarstellung gedeckt? Diesen Fragen geht der Verfasser in der im Auftrag des Deutschen Bundestages erstellten Untersuchung nach.

Inhaltsübersicht: A. Gegenstand und Gang der Untersuchung - B. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages - C. Was ist dem Staat verboten? Veranstaltung von Rundfunk - D. Was ist dem Staat erlaubt? (Funktionsbezogene) Öffentlichkeitsarbeit: Zur wachsenden Bedeutung staatlicher Informationstätigkeit in der Informationsgesellschaft - Staatliche Öffentlichkeitsarbeit - E. Zur Abgrenzung von verbotenem Staatsrundfunk und erlaubter Öffentlichkeitsarbeit: Verfassungsrechtlicher Rundfunkbegriff und Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages - Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages als Ausdruck zulässiger legislativer Öffentlichkeitsarbeit - F. Verfassungsrechtliche Direktiven für die Veranstaltung des Parlamentsfernsehens: Wahrung der Zuständigkeit des Bundes - "Neutralitätsgebot" bzw. Grundsatz der Chancengleichheit - Verhältnis zu den Medien - G. Ergebnis und Fazit - Zusammenfassung in Thesen: Gegenstand der Untersuchung - Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages - Was ist dem Staat verboten? Veranstaltung von Rundfunk - Was ist dem Staat erlaubt? (Funktionsbezogene) Öffentlichkeitsarbeit - Zur Abgrenzung von verbotenem Staatsrundfunk und erlaubter Öffentlichkeitsarbeit - Verfassungsrechtliche Direktiven für die Veranstaltung des Parlamentsfernsehens - Ergebnis und Fazit - Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 16.9.2010
Reihe/Serie Schriften zu Kommunikationsfragen
Zusatzinfo 73 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Parlamentsfernsehen • Rundfunk • Staat /Öffentlichkeitsarbeit • Staatsfreiheit
ISBN-10 3-428-52691-0 / 3428526910
ISBN-13 978-3-428-52691-8 / 9783428526918
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 343 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte - Struktur - Funktionen

von Werner Reutter

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
99,99

von Lothar Michael; Martin Morlok

eBook Download (2025)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
26,90