Studien zur politischen Kultur Alteuropas. (eBook)
582 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52576-8 (ISBN)
Inhalt: Einleitung: A. Gotthard / A. Jakob / T. Nicklas, ". und dann und wann ein weißer Elefant.". Helmut Neuhaus zum 65. Geburtstag - I. Der Schriftsteller als Historiker, der Historiker als Schriftsteller? Über historiographische Herausforderungen: H. Altrichter, Literatur und Geschichtswissenschaft, der Schriftsteller als Historiker: Aleksandr Solzenicyns "Ivan Denisovic" - S. Koster, Geschichtsschreibung als Herausforderung, Plinius, epist. 5, 8: Suades, ut historiam scribam - H.-C. Kraus, Die alten Reichskreise als Forschungsthema im Kaiserreich. Richard Festers Bemühungen um eine Geschichte der Reichskreisverfassung (1907/08) - F.-L. Kroll, Kaisermythos und Reichsromantik. Bemerkungen zur Rezeption des Alten Reiches im 19. Jahrhundert - J. Kunisch, Noch einmal: Loudons Nachruhm - D. Niefanger, "Das Echo Henzischer Töne". Literarische Spuren des Berner Burgerlärms von 1749 - G. Rüther, Thomas Manns Blick auf das Ende Alteuropas im "Großen Krieg" - M. Stingl, Im Schatten des Türkenlouis. Ferdinand Maximilian von Baden (1625-1669) im Spiegel seiner politischen Schriften - II. Kultur und Politik, politische Kultur - zum kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Profil Alteuropas: A. Gotthard, Topoi des vormodernen Neutralitätsdiskurses - K. Herbers, Humanismus, Reise und Politik. Der Nürnberger Arzt Hieronymus Münzer bei europäischen Herrschern am Ende des 15. Jahrhunderts - M. Lanzinner, "Imperiale più che ducale"? Der Münchener Hof um 1650 - K. H. Metz, Im Anblick des Fremden. Über Fremdheit, Gewalt und Identität in der Frühen Neuzeit - T. Nicklas, Der Dichter als Störenfried: Angelus Silesius und die Debatte um seine "Türcken-Schrifft" von 1663 - A. Schindling, Gab es Religionskriege in Europa? Landfrieden und Völkerrecht statt Glaubenskampf und "Strafgericht Gottes" - M. Stürmer, David Roentgen, Englischer Cabinetmacher. Luxus, Leistung, und die Liebe zu Gott - A. Wendehorst, "Mit dem Latein am Ende sein". Die kulturhistorischen und philologischen Grundlagen einer sprichwörtlichen Redensart - III. Das Reich und seine Territorien. Franken im Alten Reich - zeitliche Ferne im Nahbereich: S. Benz, Studien zur politischen Kultur des zölibatären Staats. Das Herzogtum Franken - H. Castritius, "Der Arme König". Dom Miguel I. (König Michael I.) von Portugal im Exil - M. Diefenbacher, "Je lenger, je unfleysiger". Sebald X. Tucher und die Niederlassungen der Tucherschen Handelsgesellschaft in Genf und Lyon in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts - G. Haug-Moritz, Zu einer vergessenen Wurzel deutscher föderativer Staatlichkeit; die konfessionelle Pluralität des Reiches nach 1648 - A. Jakob, Eine Idee von Versailles in Franken. Macht- und Kunstpolitik beim Aufstieg Erlangens zur zweiten Residenz- und sechsten Landeshauptstadt des Markgraftums Brandenburg-Bayreuth - A. P. Luttenberger, Reunionspolitische Konzeptionen im Kontext der reichspolitischen Entwicklung 1539/1540. Zur Vorgeschichte des Hagenauer Konventes vom Sommer 1540 - G. Rechter, Kronsteuer und Weihnachtspfennig. Wiederherstellung kaiserlicher Rechte oder imperiale Herrschaftsverdichtung im Reich unter Karl VI. (1711-1740) - A. Schmid, Der diplomatische Verkehr zwischen Bayern und Frankreich im mittleren 18. Jahrhundert - G. Schmidt, Vernetzte Staatlichkeit. Der Reichs-Staat und die Kurfürsten-Könige - D. J. Weiß, Die Reichsbelehnung in der Neuzeit. Das Fürstbistum Bamberg - Anhang: Schriftenverzeichnis Helmut Neuhaus
Erscheint lt. Verlag | 12.4.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Historische Forschungen |
Zusatzinfo | Frontispiz, Tab., Abb.; 582 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte |
Schlagworte | Politikgeschichte • Rechtsgeschichte • Verfassungsgeschichte |
ISBN-10 | 3-428-52576-0 / 3428525760 |
ISBN-13 | 978-3-428-52576-8 / 9783428525768 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich