Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund. (eBook)
455 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52519-5 (ISBN)
Inhaltsübersicht: Gang der Untersuchung - 1. Teil: Der Schutz gegen den Büchernachdruck - Allgemeine Grundlagen: Herkunft und Funktion der Privilegien - Vom Privileg zum Gesetz: Auf dem Weg zum einheitlichen Urheberrecht - Sonderfall Württemberg - 2. Teil: Die Rahmenbedingungen für den Nachdruckschutz in Württemberg: Geschichte und Verfassung des Königreichs Württemberg im 19. Jahrhundert - Analyse des württembergischen Aktenmaterials - 3. Teil: Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Rescripts von 1815: Tief greifende Veränderungen im Buch- und Verlagswesen (ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts) - Verknüpfung von allgemeiner Bücheraufsicht und überwachender Zensur - Das unmittelbare Umfeld des Rescriptes von 1815 - Ansuchen einzelner Autoren und Verleger unmittelbar vor und nach Erlass des Rescriptes von 1815 - 4. Teil: Die württembergische Antrags- und Bescheidungspraxis für Druckprivilegien: Die Hauptmotive für Privilegierungen - Auslegung problematischer Merkmale des Rescriptes vom 25. Februar 1815 betreffend den Büchernachdruck - 5. Teil: Württemberg und die Urheberrechtsentwicklung im Deutschen Bund: Die Entwicklung des Urheberrechts in württembergischer Privilegienpraxis und Rechtsprechung - Württembergs Kampf gegen die Urheberrechtsvereinheitlichung im Deutschen Bund - Fazit: Der sehr langsame Abschied Württembergs von den Nachdruckprivilegien - Annex 1-5 - Quellen- und Literaturverzeichnis - Namens- und Sachregister
Erscheint lt. Verlag | 27.9.2010 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zur Rechtsgeschichte |
Zusatzinfo | 455 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Verfassungsrecht | |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht | |
Schlagworte | Generalrescript • Nachdruck • Privilegien • Württemberg /Geschichte |
ISBN-10 | 3-428-52519-1 / 3428525191 |
ISBN-13 | 978-3-428-52519-5 / 9783428525195 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich