Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität. (eBook)
849 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-51488-5 (ISBN)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Organisierte Kriminalität: Historische Entwicklung, Definition und Gefahren - rechtliche Rahmenbedingungen: 1. Organisierte Kriminalität: Historische Entwicklung, Definition und Gefahren: Einleitung - Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland: Historische Entwicklung und Herausbildung einer Definition - Kritik: wissenschaftliche und internationale Definitionen - Gefahren organisierter Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland - 2. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bekämpfung organisierter Kriminalität: Neue Strategien behördlicher Informationsbeschaffung als Antwort auf organisierte Kriminalität, organisierte Kriminalität als systemverändernder Faktor - Organisierte Kriminalität und ihre Auswirkung auf den Zeugenschutz - Konzepte des materiellen Strafrechts zur Bekämpfung organisierter Kriminalität - Organisierte Kriminalität in der Rechtsprechung - 2. Teil: Organisierte Kriminalität: Ermittlungsansätze und rechtliche Verarbeitung - zugleich eine empirische Bestandsaufnahme: 1. Vorliegende empirische Erkenntnisse: Stand der empirischen Forschung über organisierte Kriminalität in Deutschland - Aspekte organisierter Kriminalität im Spiegel von Polizei- und Justizstatistik - Die Lagebilder Organisierte Kriminalität - 2. Eigene empirische Untersuchungen: Ziele, Hypothesen und Methoden der empirischen Untersuchung - Teilnehmende Beobachtung von Sitzungen, in denen über die Aufnahme der gemeldeten Komplexe in das OK-Lagebild Baden-Württemberg entschieden wird - Auswahl der OK-Komplexe für die Aktenuntersuchung, zugleich Sekundäranalyse der OK-Raster von LKA und ZOK Baden-Württemberg - Rahmenbedingungen der Aktenanalyse und Schilderungen der 52 OK-Sachverhalte in den Rastern von LKA und ZOK - Die Ermittlungsverfahren - Die Ausgestaltung der Hauptverhandlung - Das Urteil - Die besonderen Merkmale der Definition organisierter Kriminalität im Spiegel der gerichtlichen Feststellungen - Interviews mit Straftätern, die von den Ermittlungsbehörden der organisierten Kriminalität zugerechnet werden - Interviews mit im Zeugenschutzprogramm befindlichen Straftätern zu Fragen des Zeugenschutzes - Ergebnis der Untersuchung - Nachwort - Literatur-, Quellen- und Sachwortverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 11.10.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Strafrecht und Kriminologie |
Zusatzinfo | Tab., Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht |
Schlagworte | Kriminologie • Organisierte Kriminalität • Organisiertes Verbrechen |
ISBN-10 | 3-428-51488-2 / 3428514882 |
ISBN-13 | 978-3-428-51488-5 / 9783428514885 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich