Anlagenplanung (eBook)
XIII, 218 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-62372-3 (ISBN)
Verfahrensingenieuren wird heute neben fachlicher Kompetenz ein immer höheres Maß an 'Soft Skills' (Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Sprachkenntnisse) abverlangt. Vor dem Hintergrund des stark interdisziplinären Charakters verfahrenstechnischer Projekte kommt der Kommunikationsfähigkeit zwischen den am Projekt beteiligten Disziplinen (Verfahrenstechnikern, Chemikern, Physikern, Bauingenieuren, Architekten, Elektrotechnikern, Leittechnikern, Kaufleuten und Juristen) eine besondere Bedeutung zu. Zur Vermittlung des spezifischen Fachvokabulars sind hierin viele wichtige Begriffe auch in englischer Sprache angegeben.
Um dem durch den internationalen Wettbewerb im Anlagenbau hervorgerufenen enormen Preisdruck Rechnung zu tragen, wurden neben den technischen Aspekten auch die kaufmännischen Belange aus Sicht des Projektingenieurs ('Claims Management' und Vertragsgestaltung) behandelt.
Aufgrund der ungeheuren Komplexität der Aktivitäten lassen sich Fehler trotz sorgfältigster Planung und unter Zuhilfenahme modernster rechnergestützter Planungsinstrumente, wie CAD-Systeme etc., nie ganz vermeiden. Viele mögliche Fehler sind anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben.
- eine nützliche Hilfe für ALLE in der Anlagenplanung beschäftigten Fachdisziplinen -
- Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen - Promotion auf dem Gebiet der Membranverfahren bei Prof. Dr.-Ing. R. Rautenbach am Institut für Verfahrenstechnik der RWTH Aachen - Projektleiter mit Handlungsvollmacht bei Babcock Balcke-Dürr, Ratingen - Abwicklung mehrerer Projekte vornehmlich im Bereich der Abwasseraufbereitung (Eindampf- und Kristallisationsanlagen) - Beratertätigkeit im Anlagenbau - ca. 30 Veröffentlichungen und Vorträge - derzeit Professor im Fachbereich "Werkstoffe und Verfahren" an der Fachhochschule Osnabrück
EINLEITUNG
DIE PROJEKTIERUNG
Der Betreiber
Der Anlagenbauer
DER VERTRAG
Allgemeines
Der Liefervertrag
Das Lieferverzeichnis
Die Auftragsbestätigung
DIE ABWICKLUNG
Projektorganisation
Verfolgung der Projektkosten
Terminplanung und -verfolgung
Genehmigungsplanung
Detail Engineering
Montage
Inbetriebsetzung
Probebetrieb/Garantielauf und Abnahme
Erscheint lt. Verlag | 12.2.2009 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Chemie |
Technik | |
Schlagworte | Chemie • Chemische Anlage • Chemische Industrie • Chemische Technik • Chemische Verfahrenstechnik • Chemische Verfahrenstechnik / Theorie, Planung u. Management • Industrieanlage • Technik / Chemische Technik • Technische u. Industrielle Chemie • Wirtschaft u. Management |
ISBN-10 | 3-527-62372-8 / 3527623728 |
ISBN-13 | 978-3-527-62372-3 / 9783527623723 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 11,3 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich