Liebesnähe (eBook)

Roman
eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
400 Seiten
Luchterhand Literaturverlag
978-3-641-10872-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Liebesnähe -  Hanns-Josef Ortheil
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welche Sprache spricht die Liebe?
Ein Mann und eine Frau treffen in einem Hotel im Alpenvorland ein. Sie bemerken einander und tauschen von da an geheime Zeichen aus. Kleine Botschaften, Hinweise auf Lektüren und Musikstücke - und ohne dass sie auch nur ein einziges Wort miteinander wechseln, verwickeln sie sich in das Mysterium der Annäherung und einer ungewöhnlichen Liebe, für die nur die Liebe selber zählt.

»Liebesnähe« ist die Geschichte einer Frau und eines Mannes, die sich zufällig in einem einsam gelegenen Hotel treffen. Vom ersten Augenblick dieser Begegnung an erleben beide eine rasch wachsende Anziehung. Sie sind zu vorsichtig, miteinander zu sprechen und verlegen sich stattdessen auf ein virtuoses Spiel von Zeichen und Andeutungen. Im Hintergrund dieser Annäherung zieht die Besitzerin der Hotelbuchhandlung als geheime Mittlerin ihre eigenen Fäden: Sie »füttert« die beiden Liebenden mit Büchern, die - wie der Liebestrank in »Tristan und Isolde« - eine ganz eigene, magische Wirkung entfalten und aus dem Liebesspiel schließlich ein kaum noch durchschaubares Labyrinth aus Erlebtem, Geträumtem und Gelesenem machen.
»Liebesnähe« ist nach den Romanen »Die große Liebe« (2003) und »Das Verlangen nach Liebe« (2007) der dritte Band einer Trilogie von in sich abgeschlossenen Romanen, in denen es um das Geheimnis der Liebesverständigung geht. »Liebesnähe« greift aber auch die Themen von stummer und sprachlicher Kommunikation in Ortheils letztem Roman »Die Erfindung des Lebens« auf: Erst langsam entdecken die Liebenden die jeweils eigene Sprache der Liebe mit all ihrem unverwechselbarem Vokabular.

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

2


SIE VERLÄSST den Zug und bleibt dann auf dem schmalen, kleinen Bahnsteig zwischen den wenigen Gleisen stehen. Sie dreht sich um, jemand reicht ihr das Gepäck hinterher: Zwei Koffer, eine große Reisetasche und eine Aktentasche, die sie als Einziges in der Hand behält, während sie sich nach dem Fahrer des Hotelbusses umschaut, der sie anscheinend sofort erkannt hat und über die Gleise hinweg zu ihr kommt. Sie begrüßen sich herzlich, sie kennen einander, schon mehrmals hat dieser Fahrer sie von hier abgeholt und die wenigen Kilometer bis zum Hotel gefahren.

Er verstaut ihr Gepäck, und sie setzt sich nach hinten, und wie schon oft macht er einen Scherz darüber, dass sie sich nicht neben ihn, sondern nach hinten setzt, sie setzt sich in jedem Taxi und also auch in diesem Hotelbus nach hinten, weil sie einmal einen Unfall in einem Taxi erlebt hat, sie saß vorne, neben dem Fahrer, und war verletzt worden. Der Wagen fährt los, und sie lehnt sich etwas zurück, sie öffnet noch einen weiteren Knopf ihrer Bluse und fährt sich mit der rechten Hand kurz über den Hals, als müsste sie die Haut straffen und nach der Zugfahrt ein wenig aufmöbeln.

 

Der Fahrer schaut in den Rückspiegel und lächelt ihr zu, er spricht nicht sofort, sondern konzentriert sich zunächst darauf, den Weg aus der kleinen Ortschaft um den entlegenen Bahnhof herum hinter sich zu bringen. Ein paar wenige Abbiegungen, noch drei oder vier Straßen, dann verschwindet der Ort auch schon, und sie fahren nun auf dem hellgrauen Asphalt einer Landstraße ohne Mittelstreifen, auf der sie in kaum einer Viertelstunde das Hotel erreichen werden.

Sie stellt ein paar höfliche Fragen, sie erkundigt sich nach dem Befinden des Fahrers, nach seiner Frau und dem vor zwei Jahren geborenen Kind. Der Fahrer antwortet langsam und spricht davon, was er Tag für Tag mit dem Kind anstellt, er spricht sehr begeistert und so, als dächte er an nichts anderes mehr als an diese Tochter, seine Frau erwähnt er kaum, sie kommt nur noch zusammen mit dem Kind vor, als lenkte und dirigierte das Kind alle Bewegungen der Eltern von früh bis spät.

Diesmal fällt ihr dieses Sprechen von den Vorlieben und Leistungen des Kindes auf, es erscheint ihr beinahe etwas manisch und zu viel, sie sagt das aber nicht, sondern erkundigt sich pflichtbewusst weiter. Der Fahrer hört daraufhin nicht mehr auf, sondern schwelgt in seiner Vaterliebe und in Erzählungen darüber, wie er das Kind Tag für Tag mit einer anderen Kleinigkeit, die er aus dem Hotel mitbringt, überrascht.

 

Nach einigen Minuten hat sie dann aber endgültig genug von diesen Berichten, sie bittet den Fahrer, die Fenster herunterzulassen und langsamer zu fahren, dann holt sie das Aufnahmegerät aus ihrer Aktentasche und postiert es auf ihren Knien. Sie überzeugt sich, dass es funktioniert, dann hält sie das Gerät bereit und sagt dem Fahrer, dass er nun ganz langsam fahren und für einige Minuten nicht sprechen solle, weil sie diese Fahrt aufnehmen wolle. Der Fahrer kennt das schon, sie hat ihm einmal ausführlich erzählt, dass sie immer wieder ihre Umgebung aufnimmt, sie hält das Mikrophon einfach in das Spätsommerlicht und fängt dieses schwache Rauschen und Summen ein. Kurze Zeit später bittet sie ihn, am Straßenrand zu halten. Als der Wagen stehen bleibt, ist es vollkommen still, nicht einmal der Wind ist zu hören.

 

Sie schließt die Augen und horcht in diese Stille hinein, das Aufzeichnungsgerät läuft, und der Fahrer sitzt unbeweglich und etwas verkrampft auf seinem Sitz, als versuchte er, sich unsichtbar zu machen. Eine schwache Kühle legt sich auf ihr Gesicht, sie hat die Augen weiter geschlossen, und obwohl anscheinend nichts zu hören ist, glaubt sie doch, etwas zu hören: ein Ausatmen, ein kaum merkliches Strömen, gleichmäßig und konstant, etwas Dunkles, Tiefes. Kurz darauf aber ist auch noch etwas anderes da, ein Flirren, hell, sanft an- und abschwellend, als hätten die Spätsommerstrahlen der Sonne sich in einen Cluster aus lauter dicht nebeneinanderliegenden Tönen verwandelt.

 

Sie weiß, dass sie noch viel mehr hören würde, wenn sie sich jetzt Zeit dafür nehmen würde, sie kann sich regelrecht in die Klangräume ihrer Umgebung vertiefen und von Minute zu Minute mehr und mehr hören, oft nimmt sie eine ganze Palette von Klangfarben wahr, und diese Klangfarben sind auch bereits orchestriert, als wäre zum Beispiel das helle Flirren ein Flirren von Querflöten und als wäre der dunklere, tiefere Klang ein Rumoren von Tuben.

Ihre Anspannung ist so groß, dass sie sich unmerklich mit der Zunge über die Lippen fährt. Als sie aber die Zunge spürt, öffnet sie die Augen und schaltet das Aufnahmegerät gleich wieder aus. Sie bittet den Fahrer weiterzufahren, und damit sie sich nicht weitere Familiengeschichten anhören muss, erzählt sie von ihren letzten Tagen in München und davon, wie sehr sie sich nach dem Aufenthalt in dieser Vorgebirgslandschaft gesehnt habe. Manchmal, erzählt sie, sei während eines Einkaufs plötzlich das Bild des Schlosses da gewesen, wie eine Erscheinung, und einmal, als ihr das Herumlaufen durch die Stadt am frühen Abend endgültig zu viel gewesen sei, habe sie bloß die Augen schließen müssen und gleich wieder dieses Bild gesehen, die geduckten Flügel des Baus und den dahinter aufragenden Turm mit der grünen Spitze.

 

Sie fahren jetzt etwas bergab, der Fahrer bremst ein wenig, dann aber fährt er langsamer und sagt auch noch, dass er langsamer fahre, denn jetzt ist das eben noch beschworene Bild des Schlosses auch wirklich da, und sie sagt nichts mehr, sondern sie schaut nur noch starr: Die grauen Schieferdächer der beiden Hotelflügel mit den vielen kleinen Mansardenluken liegen im Licht, und die hellgrüne Turmspitze ragt aus diesem Licht hervor, als wollte sie ihr Grün wie ein mächtiger Sender in die ganze Umgebung der Wälder verstreuen.

Der Fahrer schweigt, und auch sie spricht jetzt nicht mehr, sie fahren langsam die schmale Straße entlang und biegen dann ab und auf das Hotelgebäude zu, durch die Allee mit den Pappeln, die ihr vorkommen wie eine Prozession von beinahe gleich großen Paaren. Sie ist jetzt etwas aufgeregt, jedes Mal, wenn sich der Bus dem Hotel nähert, befällt sie diese Unruhe, dort hinzukommen kann ihr gar nicht schnell genug gehen, und so öffnet sie die Tür des Wagens schon, während er ausrollt und dann direkt neben dem Eingang zum Stehen kommt.

 

Der Fahrer lacht und ruft ihr nach, dass er das Gepäck gleich aufs Zimmer bringen werde, sie aber hört kaum noch darauf, sondern ist schon in der Lobby und winkt den jungen Frauen an der Rezeption zu. Sie wird erkannt, und die jungen Frauen lachen mit ihr, weil sie bereits wissen, dass sie jetzt nicht sofort an der Rezeption vorbeikommt, sondern erst einen kleinen, sehr raschen Gang machen wird: durch das Restaurant, an dem am Abend ein Büffett für die Hotelgäste aufgebaut wird, durch den Tearoom und die große Bar mit dem schwarzen Flügel, nach draußen, wo jetzt an der Front eines Hotelflügels entlang einige Liegen postiert sind.

Sie beachtet das aber kaum, sie geht weiter, einen kleinen Pfad quer über eine Wiese, bis sie an ihrem Rand endlich zum Stehen kommt und hinab in die Schlucht blickt, wo das Sonnenlicht auf dem hellblauen Wasser eines leeren Pools tanzt. Genau diesen Pool wollte sie jetzt als Erstes sehen, genau diesen Lichttanz und all diese Helligkeit, sie verengt die Augen und blickt jetzt auf dieses Detail: ein blaues Rechteck mit einigen gleißenden, sprunghaft umherzuckenden Linien. Am liebsten würde sie sofort hinunterlaufen und ein Bad nehmen, sie versucht stattdessen aber, sich zu beruhigen: Alles stimmt, alles ist so, wie sie es bereits seit Tagen vor Augen hatte.

 

Sie wendet sich von der Schlucht ab und geht jetzt bewusst langsamer und schlendernd zurück ins Hotel, einige Frauen vom Service haben von ihrer Ankunft erfahren und wollen sie begrüßen, sie gibt ihnen allen die Hand und spricht kurz mit jeder, das Wetter, hört sie immer wieder, wird in den nächsten Tagen sehr gut, das Wetter könnte nicht besser sein.

 

Sie geht durch das Restaurant zur Rezeption, die jungen Frauen haben das Anmeldeformular schon ausgefüllt, und sie unterschreibt mit ihrem Namen, während in der Zeile darüber bereits ihre Münchener Adresse eingetragen ist.

Sie spricht mit den jungen Frauen über ihre Zugfahrt von München hierher und darüber, was ihr alles aufgefallen ist und was sie beobachtet hat, der Zugführer hat die Durchsagen diesmal nicht nur auf Deutsch und Englisch, sondern auch noch auf Französisch und Italienisch vorgetragen, die halbe Fahrt verging mit all diesen in der entlegenen Landschaft kurios klingenden Details, so dass einige Fahrgäste in einem Anfall von Komik in anderen Sprachen weitergemacht haben: in Spanisch und Portugiesisch, schließlich sei ein mitfahrender Japaner sogar noch gebeten worden, eine Durchsage auf Japanisch beizusteuern.

Ein ganzer Zug als Sprachenkonzert, das hat ihr gefallen, und sie will noch weitere Details schildern, bricht ihre Erzählung dann aber doch ab, indem sie sich nach ihrer Zimmernummer erkundigt und schließlich den Aufzug hinauf in den zweiten Stock nimmt. Ihre Zimmertür ist verschlossen, und sie muss ein Plastikkärtchen vor ein kleines, rot aufglimmendes Licht halten, bis direkt hinter dem Licht ein leicht schnurrendes Geräusch zu hören ist und das Rot danach sofort auf Grün springt.

 

Sie betritt das große Zimmer und sieht gleich, dass der Fahrer ihr Gepäck bereits im Raum verteilt hat. Die große Reisetasche steht neben dem niedrigen Tisch, einer der Koffer ruht schwer auf einer hölzernen Ablage, während der...

Erscheint lt. Verlag 28.2.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Alpen • Alpenvorland • Annäherung • Anziehungskraft • Begegnung • eBooks • Hotel • Liebe • Liebesromane • Roman • Romane
ISBN-10 3-641-10872-1 / 3641108721
ISBN-13 978-3-641-10872-4 / 9783641108724
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99