Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Personal- und Organisationsentwicklung in Bibliotheken (eBook)

Andreas Degkwitz (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
211 Seiten
De Gruyter Saur (Verlag)
978-3-11-027944-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

There is considerable pressure on libraries to change and evolve. Key elements here include the shift in the library sector from printed to digital literature and information, the major effects of this shift on the service portfolios, on working and organizational processes and on the deployment of staff. The potential conflict between service innovations and the need to cut costs presents a major challenge to information institutions; this collection of articles takes a solution-oriented approach to the various dimensions of the challenge.



Andreas Degkwitz, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Andreas Degkwitz, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Wandel durch Annäherung der Ideen 9
Serviceportfolios von Bibliotheken im Umbruch: Herausforderungen an Management und Organisation. Ein Überblick zur Thematik aus betriebswirtschaftlicher Sicht 21
Allgemeine Herausforderungen an das Personalmanagement in Bibliotheken 53
„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“: Methoden und Prozesse für ein erfolgreiches Personalmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken 71
Personalentwicklung in der Praxis 89
Die Bibliothek von innen heraus entwickeln. Personal- und Organisationsentwicklung in der Staatsbibliothek zu Berlin 99
„Humboldt führt“ - wie eine Mitarbeiterbefragung zur Verstetigung von Personalentwicklungsmaßnahmen genutzt werden konnte 115
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bericht aus der bibliothekarischen Praxis 123
Aus Weniger mach Mehr. Personalentwicklung im Zeichen von Veränderungen in der Medienwelt und Stellenreduzierungen in der Stadtbibliothek Hannover 131
Wissen sichern in Organisationen am Beispiel der Stadtbücherei Würzburg 139
Von alten Gewohnheiten und neuen Chancen: Veränderungsmanagement und Personalentwicklung für den Neubau 157
Personalentwicklung. Neue Aufgaben und „altes“ Personal 165
Drittmittelprojekte als Herausforderung an die Organisations- und Personalentwicklung 175
Fortschritt lebt von der Veränderung: Die Reorganisation einer Großbibliothek am Beispiel der Bibliothek der ETH Zürich 183
Strategieentwicklung und Innovation an der Universitätsbibliothek Wien 205
Autoren 211

Erscheint lt. Verlag 6.12.2013
Reihe/Serie Bibliothek – Monographien zu Forschung und Praxis (BMFP)
Bibliothek – Monographien zu Forschung und Praxis (BMFP)
ISSN
ISSN
Zusatzinfo 10 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bibliothek • Library • Management • Personalentwicklung • staff development
ISBN-10 3-11-027944-4 / 3110279444
ISBN-13 978-3-11-027944-3 / 9783110279443
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Kritik der Informationsgesellschaft

von André Schüller-Zwierlein

eBook Download (2021)
De Gruyter Saur (Verlag)
149,95