Retentionmanagement (eBook)
156 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-5141-3 (ISBN)
Inhalt 6
Vorwort 10
1 Retention und Unternehmenserfolg – Einfu¨hrung und Executive Summary 14
1.1 Bleiben, Leisten und Loyalität 14
1.2 Wertschöpfungsbeitrag Retention 16
1.3 Umsetzung des Retentionmanagements 17
2 Retention durch Commitment 20
2.1 Commitment – eine Begriffsbestimmung 20
2.2 Einflussfaktoren 22
2.2.1 Menschen und Motive 22
2.2.2 Retentionfaktoren 24
2.2.3 Retentionorientierte Unternehmenskultur 25
2.2.3.1 Die Bedeutung der Unternehmenskultur 25
2.2.3.2 Dimensionen der Unternehmenskultur und das Kulturmodell Scheins 26
2.2.3.3 Unternehmenskultur und Commitment 27
2.2.3.4 Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf Handlungsfelder des Personalmanagements 27
2.3 Auswirkungen von Commitment 27
2.3.1 Auswirkungen fu¨r das Unternehmen 27
2.3.2 Auswirkungen fu¨r die Mitarbeiter 30
2.3.3 Zusammenfassung 31
3 Ansatzpunkte eines commitmentorientierten Retentionmanagements 34
3.1 Retentionmanagement – das Konzept 34
3.2 Strategisches Retentionmanagement 39
3.2.1 Retentionstrategie, Retentionorganisation und Retentionsysteme 39
3.2.2 Die Gestaltung von Unternehmenskultur im Sinne des strategischenRetentionmanagements 41
3.2.2.1 Möglichkeiten und Grenzen der Veränderbarkeit von Unternehmenskultur 41
3.2.2.2 Die Ist-Analyse 41
3.2.2.3 Gestaltung des Soll-Aufbaus von Unternehmenskultur 46
3.2.2.4 Kommunikation in der Veränderung der Unternehmenskultur 48
3.3 Schritte eines operativen Retentionmanagements 49
3.3.1 Identifikation erfolgskritischer Positionen 49
3.3.2 Analyse des Personalbestandes 51
3.3.3 Arbeitsmarktanalyse 52
3.3.4 Zielgruppenpräzisierung 53
3.3.5 Motivationsbarrieren erkennen 54
3.3.5.1 Commitment und Demotivation 54
3.3.5.2 Fragebogen zu Motivationsbarrieren 56
3.3.5.3 Handlungsbedarf identifizieren 57
3.4 Handlungsfelder des Personalmanagements beim Retentionmanagement 58
3.4.1 Fu¨hrung 59
3.4.2 Anreizsysteme 63
3.4.3 Personalauswahl 67
3.4.4 Personalentwicklung 69
3.4.5 Arbeitsgestaltung 72
3.5 Retentionmarketing 75
3.6 Ansatzpunkte fu¨r das Retentioncontrolling 78
4 Unternehmensbeispiele 82
4.1 Phoenix Contact, Blomberg 82
4.1.1 Das Unternehmen 82
4.1.2 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und deren Vernetztheit 84
4.1.2.1 Mitarbeiterbindung (Bindungsgrundsätze 84
4.1.2.2 Unternehmens-/Fu¨hrungskultur 85
4.1.2.3 Anreiz- und Kompensationssysteme 85
4.1.2.4 Personalauswahl und -entwicklung 86
4.1.2.5 Arbeitsgestaltung unter Beru¨cksichtigung des „WELL-Prozesses“ 90
4.1.3 Lessons Learned 91
4.2 Maschinenfabrik Reinhausen, Regensburg 93
4.2.1 Das Unternehmen 93
4.2.2 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und deren Vernetztheit 94
4.2.2.1 Bindungsgrundsätze 94
4.2.2.2 Fu¨hrungskultur 95
4.2.2.3 Anreiz- und Kompensationssysteme 96
4.2.2.4 Personalauswahl und -entwicklung 96
4.2.2.5 Arbeitsgestaltung 99
4.3 Sedus Stoll AG, Waldshut 101
4.3.1 Das Unternehmen 101
4.3.2 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und deren Vernetztheit 103
4.3.2.1 Bindungsgrundsätze 103
4.3.2.2 Unternehmenskultur 104
4.3.2.3 Anreiz- und Kompensationsentwicklung 104
4.3.2.4 Personalauswahl und -entwicklung 104
4.3.4 Lessons Learned 106
5 Retentionmanagement fu¨r die Zukunft –Schlussbetrachtungen 108
6 Anhang 110
6.1 Fragebogen zur Erfassung von retentionhinderlichen Motivationsbarrieren 110
6.2 Fragebogen zur Erfassung des Zusammenhangs von Unternehmenskultur und Commitment 115
6.2.1 Vorbemerkung 115
6.2.2 Fragebogenversion fu¨r Befragte 116
6.2.3 Auswertung des Fragebogens zur Unternehmenskultur und zum Commitment 124
6.2.3.1 Hinweis zur Zuordnung des Commitments bzw. der Unternehmenskulturtypen bei der Auswertung des Fragebogens 124
6.2.3.2 Hinweise zur Auswertung des Commitments in Bezug auf Wertekongruenz und die Retentionfaktoren 132
6.2.3.3 Hinweise zur Auswertung des Commitments in Bezug auf die Handlungsfelder des Personalmanagements 134
6.2.3.4 Hinweise zur Auswertung der Unternehmenskultur 138
6.2.3.5 Bemerkungen zur Auswertung nach den Voraussetzungsdimensionen von Commitment 140
6.3 Toolbox 140
6.4 Erfolgsfaktoren fu¨r die Einfu¨hrung von Retentionmanagement – eine Checkliste 143
7 Literaturverzeichnis 146
8 Abbildungsverzeichnis 152
9 Autorenverzeichnis 154
Erscheint lt. Verlag | 17.3.2004 |
---|---|
Reihe/Serie | DGFP PraxisEdition |
DGFP PraxisEdition | |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Betriebliche Weiterbildung • Bindungsmaßnahmen • Management • Mitarbeiter • Mitarbeiterbindung • Personal • Personalarbeit • Personalentwicklung • Personalmanagement • Retention • Retentionsmanagement |
ISBN-10 | 3-7639-5141-5 / 3763951415 |
ISBN-13 | 978-3-7639-5141-3 / 9783763951413 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich