Die Geschichte der Psychotherapie (eBook)
448 Seiten
Herbig (Verlag)
978-3-7766-8152-9 (ISBN)
Wie gehen andere Kulturen mit psychischen Krankheiten um? Was unternahmen schriftlose Gesellschaften angesichts seelischer Leiden? Wie hat sich aus diesen magischen Wurzeln die heutige Vielfalt therapeutischer Ansätze entwickelt? Wolfgang Schmidbauer erzählt die faszinierende Geschichte der Psychotherapie von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er beleuchtet die zahlreichen und oft widersprüchlichen Aspekte der Rolle des Helfers und Heilers zwischen einfühlendem Künstler und striktem Wissenschaftler, zwischen spirituellem Führer und modernem Dienstleister. Er zeigt auf, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Schulen und Richtungen der Psychotherapie liegen und welches Potenzial in ihrer Fortentwicklung steckt.
Dr. Wolfgang Schmidbauer, studierte Psychologie und promovierte über 'Mythos und Psychologie'. Während seiner Ausbildung zum Psychoanalytiker gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und Familientherapie. Heute lebt er als Autor, Psychotherapeut und Lehranalytiker in München. Er verfasst neben Sachbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften auch erzählende Texte und arbeitet als Kolumnist für das ZEIT-Magazin.
Dr. Wolfgang Schmidbauer, studierte Psychologie und promovierte über 'Mythos und Psychologie'. Während seiner Ausbildung zum Psychoanalytiker gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und Familientherapie. Heute lebt er als Autor, Psychotherapeut und Lehranalytiker in München. Er verfasst neben Sachbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften auch erzählende Texte und arbeitet als Kolumnist für das ZEIT-Magazin.
Cover 1
Titel 2
Impressum 3
Inhalt 4
Vorwort 7
1. Evolution und Psychotherapie 9
Die seelische Bedeutung der Magie 9
Literatur 9
Anmerkungen 9
2. Archaische Psychotherapie 16
Der Medizinmann als Psychotherapeut 16
Der Tabu-Tod 16
Krieg im Geisterreich 16
Schamanistische Methoden 16
Bildhafte und abstrakte Kuren 16
Wie man Schamane wird 16
Die Schamanenkrankheit 16
Die Aktualität des Schamanismus 16
Literatur 16
Anmerkungen 16
3. Riten, Mythen, Priesterärzte 36
Vom Sinn der Ekstase 36
Ekstatische Kulte der Gegenwart 36
Saturnalien und verwandte Feste 36
Die Austreibung und Übertragung von Leiden 36
Sündenbock-Riten 36
Literatur 36
Anmerkungen 36
4. Die Psychotherapie der Antike 56
Mesopotamien 56
Ägypten 56
Altpersische Psychotherapie 56
Die Hebräer 56
Indien 56
Griechenland 56
Die Geburt einer rationalen Kosmologie und Psychologie 56
Medizin ohne Psychotherapie 56
Psychologen der Antike 56
Platon und Aristoteles 56
Etrusker und Römer 56
Epikureer, Stoiker: Entspannung durch Einsicht 56
Literatur 56
Anmerkungen 56
5. Das Mittelalter: Heilung für Besessene? 78
Mittelalter Œ Finsternis und Licht 78
Zur Psychodynamik der Besessenheit 78
Die Hexenverfolgung 78
Ostgriechen, Nestorianer, Araber 78
Ansätze zu einer realistischen Psychologie 78
Literatur 78
Anmerkungen 78
6. Von der Magie zur Beobachtung 87
Was ist Hysterie? 87
Die Bürger und die »armen Irren« 87
Monstren und Tiere – 87
Befreit wozu? 87
Die Geburt der »Psychiatrie« 87
Theatralische Therapie 87
Literatur 87
Anmerkungen 87
7. Magnetismus, Hypnose, Suggestion 98
Somnambule und Medien 98
Der Streit um die Erinnerung: aktuelle Aspekte 98
Satanskulte und multiple Persönlichkeiten 98
Geistiges Heilen und christliche Wissenschaft 98
Suggestion und Persuasion 98
Literatur 98
Anmerkungen 98
8. Die Psychoanalyse 113
Das Unbehagen im Fortschritt 113
Freuds Werdegang 113
Freud bei Charcot 113
Von der Katharsis zur Analyse 113
Verwundbare Kindheit 113
Die Bedeutung der Träume 113
Übertragung und Gegenübertragung 113
Freuds Originalität 113
Literatur 113
Anmerkungen 113
9. Die psychoanalytische Bewegung 147
Carl Gustav Jung (1875Œ1961) 147
Otto Rank (1884Œ1939) 147
Die Neo-Psychoanalyse 147
Die NS-Psychotherapie in Deutschland 147
Sándor Ferenczi (1873Œ1933) 147
Georg Groddeck und die Psychosomatik 147
Literatur 147
Anmerkungen 147
10. Psychochirurgie und Psychopharmakologie 176
Insulin- und Elektroschock 176
Chirurgische Eingriffe 176
Pharmaka für die Psyche 176
»Wahrheitsdrogen« und »bewusstseinserweiternde« Stoffe 176
Literatur 176
Anmerkungen 176
11. Veränderungen, Neuerungen, Erweiterungen 190
Westliche und östliche Psychotherapie 190
Gruppentherapie 190
Familienforschung und Familientherapie 190
Verhaltenstherapie 190
Ein gemeinsamer Nenner? 190
Literatur 190
Anmerkungen 190
12. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert 207
Das deutsche Psychotherapeuten-Gesetz 207
Der Bedarf an Psychotherapie 207
Ist die Gesellschaft »therapeutisiert«? 207
Literatur 207
Anmerkung 207
Lesetipps 214
Erscheint lt. Verlag | 14.1.2016 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Ärzte • Geschichte • Medizin • Psychische Krankheiten • Psychotherapie • Standardwerk • Therapie |
ISBN-10 | 3-7766-8152-7 / 3776681527 |
ISBN-13 | 978-3-7766-8152-9 / 9783776681529 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich