Die verstimmte Demokratie (eBook)
332 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-19035-8 (ISBN)
Stephan Braun ist Journalist und gehörte als Abgeordneter 15 Jahre lang dem Landtag von Baden-Württemberg an. Publikationen vor allem zur extremen Rechten sowie zu Jugend und Bildung.
Alexander Geisler ist Politikwissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Publizistisch befasst er sich mit den Themen Politische Kommunikation und Wahlkampf sowie der Auseinandersetzung mit der extremen Rechten.
Stephan Braun ist Journalist und gehörte als Abgeordneter 15 Jahre lang dem Landtag von Baden-Württemberg an. Publikationen vor allem zur extremen Rechten sowie zu Jugend und Bildung.Alexander Geisler ist Politikwissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Publizistisch befasst er sich mit den Themen Politische Kommunikation und Wahlkampf sowie der Auseinandersetzung mit der extremen Rechten.
Die verstimmte Demokratie – Perspektiven auf gestern, heute und morgen. - Teil I: Wege und Irrwege der Demokratie – Ideen, Institutionen und das politische Personal zwischen Anspruch und Wirklichkeit. - Lagebilder und Zukunftsaussichten moderner Demokratie. - Die deutsche Parteiendemokratie in der Kritik. - Politiker – inkompetent, ungeliebt und abgehoben?. - Teil II: Experimente auf dem Weg zu einer anderen Demokratie. - Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung – jenseits von Stuttgart 21. - Ein neuer Dialog zwischen Bürger und Politik. - Nachwort und Dank.Mit Beiträgen von Stephan Braun, Alexander Geisler, Karl-Rudolf Korte, Oliver Nachtwey, Bettina Westle, Anna Klein, Wilhelm Heitmeyer, Andreas Zick, Elmar Wiesendahl, Andrea Nahles, Thomas Leif, Alexander Gallus, Andreas Dörner, Alexander Häusler, Fritz Plasser, Werner J. Patzelt, Miro Jennerjahn, Gerd Langguth, Oskar Negt, Theo Schiller, Frank Decker, Arno Luik, Rainer Nübel, Wolfgang Gessenharter, Hans J. Kleinsteuber, Kathrin Voss, Günter Metzges, Nicolle Pfaff, Anne Seifert, Franziska Nagy, Gisela Erler, Christine Arbogast, Vinzenz Huzel
Erscheint lt. Verlag | 28.10.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | 332 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Schlagworte | Demokratie • Parteien • Partizipation • Politikverdrossenheit • Postdemokratie |
ISBN-10 | 3-531-19035-0 / 3531190350 |
ISBN-13 | 978-3-531-19035-8 / 9783531190358 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich