Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Das Leben des Paul Scheerbart: Zwischen Genius und Alkohol im wilhelminischen Militärstaate (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2010 | 1. Auflage
24 Seiten
GRIN Verlag
978-3-640-78396-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Charakter ist nur Eigensinn. Es lebe die Zigeunerin', war einer der liebsten Aussprüche Ernst Rowohlts, dem Gründer des Rowohlt Verlages und er ging ihm zeit seines Lebens mit Frohsinn über die Lippen. Das Zitat stammt aus einer Gedichtsammlung, an die sich kaum jemand erinnert, von einem Dichter, über dessen Name nur wenige stolpern, ihn aufschnappen, einordnen und meist vergessen. Es sei der Ehre halber aber auch erwähnt, dass eben jener Berliner Schriftsteller und Bohemien schon zu seinen Schaffenszeiten wenig literarischen Erfolg feiern konnte: die Rede ist von Paul Scheerbart, das Buch heißt Katerpoesie (1909). Dabei hat Scheerbart es zu Lebzeiten zu einigem Ruhm gebracht. Mit seiner fantastischen Literatur, die meist in den Weiten des Universums angesiedelt ist, gilt er als Vorläufer der Expressionisten und Dadaisten, entwarf lange vor Kandinsky abstrakte Theaterstücke und zählte neben Ernst Rowohlt auch Erich Mühsam, Walter Benjamin, Herwarth Walden und Richard Dehmel zu seinem Bekannten- und Freundeskreis. Dennoch blieb Scheerbart allzeit ein Außenseiter, u.a. beschäftigt mit skurrilen Ideen wie der Erfindung des Perpetuum mobile, mit dem er seinen chronischen Geldmangel beheben und auf einen Schlag Multimillionär werden wollte. So berichtet etwa Erich Mühsam in seinen Erinnerungen: 'Perpeh nannte er sein Werk, und ich bekam Postkarten aus München mit dem Postskriptum: Perpeh läßt Dich schön grüßen. Einmal teilte mir Scheerbart mit: 'Perpeh ist fertig; es bewegt sich nur noch nicht' . An bierreichen Abenden im 'Schwarzen Ferkel' oder dem 'Café des Westens' nahm er seine Zuhörer mit auf astrale Spaziergänge zu fremden Sternenwelten, wo er mit spitzem Witz seine fiktiven Königreiche erbaute. 'Visionären Dichter' nannten ihn die Einen, der mit seinem weltumspannenden Humor gesellschaftliche Missstände thematisiere. Als untalentierten 'skurrilen Literaturclown' diffamierten ihn die Anderen, dem jegliches Verständnis für literarische Form und Tiefe fehle. Worin sind die Gründe zu suchen, dass Paul Scheerbart zwar viel belächelt, aber nach wie vor wenig gelesen wird? Waren seine fantastischen Romane eine Art schriftstellerischer Protest an geltenden gesellschaftlichen Normen und Institutionen? Oder schrieb er aus Bierlaune entstandene Fiktionen nieder? Flüchtete er sich lediglich mit Hilfe des Alkohols aus seiner persönlichen Lebenslage? Oder war es ein pazifistisches Weltverständnis, das ihn an der Realität verzweifeln ließ?
Erscheint lt. Verlag 23.12.2010
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte erich_muehsam • Erich Mühsam • grosse_revolution • Große Revolution • Rowohlt • Scheerbart
ISBN-10 3-640-78396-4 / 3640783964
ISBN-13 978-3-640-78396-0 / 9783640783960
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 706 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis

von Andrea Albrecht; Franziska Bomski; Yongqiang Liu

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95