Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Spiritualität und seelische Gesundheit (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-793-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Spiritualität in der Psychiatrie - Fluch oder Segen? Für Menschen in existenziellen Notlagen und Krisensituationen gewinnt Spiritualität oft an Bedeutung. Dieses Fachbuch beleuchtet den Zusammenhang zwischen seelischer Gesundheit und Spiritualität umfassend und praxisorientiert. Mit Blick auf alle großen Glaubensrichtungen beleuchtet das Buch alle wichtigen Aspekte von Spiritualität als Dimension seelischer Gesundheit. Dabei wird auch das Spannungsverhältnis zwischen der medizinisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten Psychiatrie und dem subjektiven Erleben psychisch erkrankter Menschen thematisiert. Die genesungsfördernde Wirkung spiritueller Bezüge wird ebenso berücksichtigt, wie dysfunktionale Aspekte der Unterordnung unter eine höhere Macht. Dem in den sozialpsychiatrischen Arbeitsbereichen der Diakonie vielerfahrenen Herausgeberteam gelingt ein hilfreicher, praxisorientierter Leitfaden für den Umgang mit spirituellen Aspekten in der Beratung, Behandlung und Rehabilitation.

Johannes Peter Petersen bearbeitet bei der Diakonie Schleswig-Holstein sozialpolitische Grundsatzfragen. Katharina Ratzke ist beim Bundesverband der Diakonie zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe. Jürgen Armbruster ist Mitglied des Vorstands der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V.

Vorwort 9
Jürgen Armbruster, Johannes Peter Petersen und Katharina Ratzke
Grundlegendes
Die Sprache der Seele verstehen 16
Zur Bedeutung von Spiritualität in existenziellen Notlagen und bei psychischen Beeinträchtigungen
Daniel Hell
Spiritualität in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis: eine verloren gegangene oder eine wiedergefundene Dimension? 27
Michael Utsch
Gesundheit und Gesundheitsförderung: Ansätze zur Integration der spirituellen Dimension in Konzepte und die Arbeit der WHO 48
Beate Jakob und Peter Bartmann
Erfahrungen
Religiöse Erfahrungen in Psychosen – krank oder heilig? 64
Sibylle Prins
Gott im Wahn, Wahn in Gott – Psychose und religiöses Erleben 75
Arnhild Köpcke
Ich weiß nicht, wohin Gott mich führt 79
Heike Korthals
Zum Umgang mit spirituellen Erfahrungen in der psychiatrischen Praxis 89
Renate Schernus
Spiritualität und Begegnung 99
Ein Gespräch zwischen der Psychotherapeutin Gyöngyvér Sielaff und der Psychiatrie-Erfahrenen Gwen Schulz
Religionen
Spiritueller Alltag in animistischen Kulturen 110
Peter Kaiser
Gesundheit der Seele im Judentum 121
Barbara Traub
Spiritualität im Buddhismus 134
Dirk Behrens
Seelisches Erleben, seelische Gesundheit und Krankheit im Christentum: Vom Geheimnis der Seele 141
Astrid Giebel
Seele und seelische Gesundheit im Islam 153
Ibrahim Rüschoff
Zugänge
Zur Vielgestaltigkeit und Bedeutung spiritueller Erfahrungen bei Menschen mit Psychosen 162
Ronald Mundhenk
Achtsamkeit als Haltung und Methode in der sozialpsychiatrischen Arbeit 173
Andreas Knuf
Der Tanz auf dem Vulkan – Herausforderungen der Psychiatrie für die Seelsorge 185
Günther Emlein
Spirituelle Dimensionen einbeziehen 194
Eine Aufgabe und Herausforderung für die psychiatrische Begleitung und für die Gestaltung von Milieus
Peter Godzik
Spiritualität in der pflegerischen Beziehung – ausgewählte Forschungsergebnisse 203
Karin Irene Voigt
Therapie und Beratung muslimischer Klientinnen und Klienten 218
Malika Laabdallaoui
Religiosität und Psychose – religiöse Erfahrungen im Trialog 229
Psychose und Religiosität: Ein lebensweltorientierter und anthropologischer Zugang
Axel Bohmeyer
Psychische Gesundheit fördern – Ressourcen von Kirchengemeinden für Menschen mit depressiven Erkrankungen 238
Stefanie Koch, Beate Jakob, Birgit Weyel und Annette Haußmann
Christliche Glaubensgemeinschaften: heilsames Miteinander oder Risikofaktor? 249
Ulrich Giesekus
Kraftquellen im Alltag: spirituelle Angebote für Mitarbeitende 264
Plädoyer für ein Doppelleben
Frank Puckelwald
»Heil« werden in herausfordernden Arbeits- und Lebenssituationen – die Kunst der Selbstsorge in sozialen Berufen 275
Matthias Lauterbach

Erscheint lt. Verlag 1.10.2012
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Psychiatrische Versorgung • Religiösität • Seelische Gesundheit • Seelsorge • Spiritualität
ISBN-10 3-88414-793-5 / 3884147935
ISBN-13 978-3-88414-793-1 / 9783884147931
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich