Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Siemens im Sowjetgeschäft (eBook)

Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917-1933

(Autor)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
391 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-10027-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
68,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes.' Dieser Leitspruch Lenins war eine Grundlage dafür, dass nur wenige Jahre nach der Oktoberrevolution das kapitalistische Unternehmen Siemens Telefonanlagen, Generatoren, elektrische Motoren und zahlreiche weitere elektrotechnische Produkte an den sozialistischen Staat liefern konnte. Anhand des Fallbeispiels Siemens untersucht Martin Lutz, welchen Stellenwert der Faktor Wirtschaft in den deutsch-sowjetischen Beziehungen zwischen 1917 und 1933 einnahm. Grundlage der Analyse ist ein erweiterter institutionentheoretischer Ansatz, der den Einfluss von Ideologie auf begrenzt rationale Akteure empirisch erfassbar macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Wahrnehmung von Unsicherheit und Misstrauen das Sowjetgeschäft von Siemens maßgeblich beeinflussten.

Martin Lutz studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Konstanz.
2004-2009 Promotion in Geschichte an der Universität Konstanz mit einem Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Forschungsaufenthalte an der Russischen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU) in Moskau und der Columbia University in New York.
Forschungsschwerpunkte: Unternehmensgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Institutionentheorie.

Vorwort 6
INHALTSVERZEICHNIS 8
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 12
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 13
VERZEICHNIS DER TABELLEN 13
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 14
TEIL I UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 18
1 EINLEITUNG 18
2 PROBLEMSTELLUNG 24
3 THEORETISCHER RAHMEN 40
4 METHODISCHER ANSATZ 68
5 DAS UNTERNEHMEN SIEMENS BIS 1914 82
TEIL II DAS SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS ALS EINE GESCHICHTE INSTITUTIONELLEN WANDELS 88
1 ZEITRAUM 1917–1921: DIE FUNDAMENTALE KRISE 93
2 ZEITRAUM 1921–1924: FORMALISIERUNG UND VERSAGEN VON INSTITUTIONEN 130
3 ZEITRAUM 1924–1928: DER AUFBAU INSTITUTIONELLER SICHERUNGSMECHANISMEN 170
4 ZEITRAUM 1928–1933: DIE „BLÜTEJAHRE“ IM SOWJETGESCHÄFT? 200
TEIL III SIEMENS IM SOWJETGESCHÄFT: EINE INSTITUTIONENANALYSE 248
1 UNTERNEHMENSKULTUR: DIE ZIELPRÄFERENZEN VON SIEMENS 249
2 EXTERNE NETZWERKE: DIE KOMMUNIKATION MIT DER UMWELT 277
3 WANDEL UND PERSISTENZ SEKUNDÄRER INSTITUTIONEN IM SOWJETGESCHÄFT 305
4 WANDEL UND PERSISTENZ DER ZIELPRÄFERENZEN VON SIEMENS 327
TEIL IV ERGEBNISSE: AKTEURE UND INSTITUTIONELLE STRUKTUREN IM SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS 1917–1933 352
1 BEGRENZTE RATIONALITÄT UND INSTITUTIONELLE INSTABILITÄT IM SOWJETGESCHÄFT 354
2 SIEMENS IN DEN DEUTSCH-SOWJETISCHEN BEZIEHUNGEN 359
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 369
1 QUELLEN 369
2 LITERATUR 372
REGISTER 388
1 PERSONENREGISTER 388
2 ORGANISATIONEN 389
3 SACH- UND ortSrEGIStEr 391

Erscheint lt. Verlag 7.9.2012
Reihe/Serie Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte
Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte
Zusatzinfo 16 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab., 7 schw.-w. Zeichn.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Geschichte • Institutionengeschichte • Siemens • Sowjetgeschäft • Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ISBN-10 3-515-10027-X / 351510027X
ISBN-13 978-3-515-10027-4 / 9783515100274
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99