Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Helene Böhlau: Der Rangierbahnhof (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
204 Seiten
Igel Verlag
978-3-86815-610-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Helene Böhlau (1856-1940) gehört zu den bedeutendsten deutschen
Schriftstellerinnen der Münchner Moderne. Insbesondere ihre frühen feministischen
Romane Das Recht der Mutter, Halbtier und Der Rangierbahnhof erlangten großen
Bekanntheitsgrad. Einige Berühmtheit verschaffte ihr auch ihre unkonventionelle
Beziehung zu dem jüdischen Privatgelehrten Friedrich Arndt, der zum Islam konvertierte,
um sich scheiden lassen und sie als zweite Frau heiraten zu können.
Der Rangierbahnhof, 1896 erschienen, hat mit dem zeitgenössischen München
einen Ort zur Kulisse, dessen konservative Öffentlichkeit die ansässigen Bohémiens
eher duldet als akzeptiert. Böhlau greift vor diesem Hintergrund das erwachende
Selbstvertrauen der Frau und die damit einhergehende Bedrohung des männlichen
Führungsanspruches auf. Exemplarisch führt sie die daraus resultierenden Verständigungsschwierigkeiten
zwischen Mann und Frau an der tragischen Beziehung eines
Künstlerpaares vor Augen: Die Malerin Olly kämpft gegen das klassische Frauenideal
einer dem Mann dienlichen Ehefrau und Mutter an; Gastelmeier, ebenfalls Maler,
doch mit traditionellem Kunstverständnis, kann in seiner Sehnsucht nach einem konservativen
Familienleben nur vordergründiges Verständnis aufbringen

Carsten Dürkob studierte Germanistik und Amerikanistik und wurde mit einer Studie über Prinz Emil von Schoenaich-Carolath (1852-1908) promoviert, dessen Werke er im Igel Verlag in Auswahl edierte. Er ist Mitherausgeber des Sammelbandes Rock-Lyrik. Exemplarische Analysen (Essen 1989) und veröffentlichte zahlreiche literaturwissenschaftliche Aufsätze sowie regionalhistorische Publikationen.

Erscheint lt. Verlag 30.8.2012
Reihe/Serie Literatinnen um 1900
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 1900 • Das Recht der Mutter • Emanzipation • Gender • Halbtier • Künstlerroman • Münchner Moderne
ISBN-10 3-86815-610-0 / 3868156100
ISBN-13 978-3-86815-610-2 / 9783868156102
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
18,99