Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
76 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3178-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Konstrukt einer GmbH & Co KG als „Quasi-Kapitalgesellschaft“ hat auch auf den Jahresabschluss der beteiligten Gesellschaften massive Auswirkungen. Die persönliche und unbeschränkte Haftung des Komplementärs einer KG stellt den Jahresabschluss der Komplementär-GmbH vor große Herausforderungen, um den handelsrechtlichen Erfordernissen eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft zu genügen. In diesem Zusammenhang spielen der Wertansatz einer allfälligen Beteiligung an der KG sowie die Bilanzierung des Haftungsrisikos gegenüber Gläubigern der KG eine große Rolle.
Dabei wird überwiegend der Zeitpunkt diskutiert, ab dem bei der Komplementär-GmbH eine Rückstellung für Haftungsansprüche aus der Haftung nach § 128 UGB zu bilden ist.
Als zweites Problemfeld im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss einer GmbH & Co KG wird jenes der Abschlussprüfung umfassend erörtert. Vor allem die Zeitpunkte für die Einteilung in die Größenmerkmale der Kapitalgesellschaften stellen aufgrund der Verflechtung der beiden Gesellschaften massive Probleme für die Praxis dar.
Diese Studie beleuchtet die Situation in Österreich, verzichtet jedoch keinesfalls auf einen Blick über die Grenze nach Deutschland, um auch die dortige Situation zu analysieren und einer Problemlösung zugänglich zu machen.

Lukas Hechl, Mag., wurde 1984 in Schwaz in Tirol geboren. Nach einer erfolgreichen Karriere als Ausdauersportler widmete er sich dem Studium des Wirtschaftsrechts an der Universität Innsbruck. Während der letzten beiden Studienjahre arbeitete der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht unter den beiden Professoren Ulrich Torggler und Alexander Schopper. Zurzeit ist Lukas Hechl Mitarbeiter einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in München.

Erscheint lt. Verlag 30.7.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Bilanzierung • Eventualverbindlichkeit • Haftungsrückstellung • Jahresabschluss Komplementär • Personengesellschaft • UGB
ISBN-10 3-8428-3178-1 / 3842831781
ISBN-13 978-3-8428-3178-0 / 9783842831780
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 427 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich