Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Risikomanagementsystem für offene Immobilienfonds: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
84 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3066-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die aktuelle Finanzkrise, ausgelöst durch die US-Immobilienkrise von 2007, zeigt ein weiteres Mal eindrucksvoll die Folgen von Fehlentwicklungen des Bankensystems auf die globale Volkswirtschaft. So haben bisherige Sicherungsinstrumente wie Basel II und die daraus hervorgehenden „Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA)“ die Bankenwelt nicht davon abgehalten, extrem hohe und unüberschaubare Risiken einzugehen. Als Resultat steht das globale Finanzsystem kurz vor dem Zusammenbruch. Das erforderliche Umdenken im Umgang mit Risiken hat in der Investmentbankenbranche bisher nur wenige erreicht. Zukünftig soll sich dies durch eine verschärfte Bankenregulierung in Form von Basel III verbessern.
Diese weitere Verschärfung ist auch für Immobilien-Investmentgesellschaften von Relevanz. So haben letztendlich zu optimistische Risikoeinschätzungen auf dem Wohnimmobilienmarkt in den USA zu dieser Krise geführt. Das Thema „Risikomanagement“ gewinnt folgerichtig innerhalb der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt durch den erheblichen Imageverlust der vergangenen Jahre wächst das Interesse an einem zielgerichteten und aktiven Risikomanagement seitens der Immobilien-Investmentgesellschaften stetig. In der Immobilienbranche ist es heute deshalb, neben der reinen Renditebetrachtung, eine erforderliche Notwendigkeit auch Risiken zu analysieren, zu steuern und zu kontrollieren.
Das vorliegende Buch setzt an dieser Stelle an und beantwortet die Frage, wie ein ganzheitliches Risikomanagementsystem für offene Immobilienfonds aussehen könnte. Hierzu erstrecken sich die betrachteten Themenfelder von den Grundzügen des offenen Immobilienfondsgeschäfts über dessen Anforderungen an das Risikomanagement bis hin zur Modellierung eines praxistauglichen Risikomanagementsystems. Die Ausgestaltung des Risikomanagementsystems orientiert sich hierzu nicht nur an der Erfüllung gesetzlicher Mindestanforderungen. Vielmehr wird ein darüber hinausgehendes proaktives Risikomanagementsystem konzipiert, welches die gewonnenen Informationen auch als wichtigen Teil des Chancenmanagements versteht und in der Konsequenz einen zentralen Erfolgsfaktor im offenen Immobilienfondsgeschäft darstellt.

Betriebswirt (B.A.) Michael Siehler, Jahrgang 1988, studierte an der Fakultät für Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach.

Erscheint lt. Verlag 1.8.2012
Zusatzinfo 16 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Immobilienfondsgeschäft • Immobilienwirtschaft • Investmentgesellschaft • Investmentgesetz • Risikomanagement • Risikomanagementprozess
ISBN-10 3-8428-3066-1 / 3842830661
ISBN-13 978-3-8428-3066-0 / 9783842830660
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
19,99