Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Personen im Web 2.0 -  Christina Costanza,  Christina Ernst,  Christoph Dahling-Sander et al.

Personen im Web 2.0 (eBook)

Kommunikationswissenschaftliche, ethische und anthropologische Zugänge zu einer Theologie der Social Media
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
226 Seiten
Edition Ruprecht (Verlag)
978-3-8469-0083-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
41,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Soziale Netzwerke, Web-Logs und Wikis – das Web 2.0 wird zunehmend von Menschen in ihren Alltag integriert. Wie gestaltet sich die Kommunikation in virtuellen Räumen und die Verknüpfung von Online- und Offline-Lebenskontexten? Verändern sich das Selbst-, Welt- und schließlich das Gottesverständnis des Einzelnen durch die lebensweltliche Präsenz der Social Media? Und vor welchen Herausforderungen steht damit die kirchliche Praxis? Die Beiträge dieses interdisziplinären Tagungsbandes untersuchen, wie in und durch das Web 2.0 Menschenbilder, Kommunikationsweisen und Wertvorstellungen transformiert werden. Die gemeinsame Leitfrage nach dem Personsein im Web 2.0 führt zu Impulsen für eine »Theologie der Social Media«, welche zu entwerfen eine der wichtigsten theologischen Herausforderungen der Gegenwart ist.

Dr. Christina Costanza ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Christina Ernst ist Doktorandin an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volks.

Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung: Interdisziplinäre Zugänge zu einer Theologie der Social Media 8
Geleitwort 17
Anthropologie des Web 2.0 18
Sichtbar entzogen 33
"XYZ hat dich angestupst" 49
Datenschutz in Sozialen Netzwerken 74
"Ich hab' nichts zu verbergen!" 95
"All Mankind as Our Skin" 109
Fernanwesenheit 128
Kirche 2.0 147
Kommunikationsräume der Kirchen mit Digital Natives eröffnen 167
Auf dem Weg zu einer Ethik der Verbundenheit 189
Literaturverzeichnis 202
Autorenverzeichnis 219
Register 220

Erscheint lt. Verlag 9.8.2012
Co-Autor Christina Costanza, Christoph Dahling-Sander, Vera Dreyer, Christina Ernst, Alexander Filipoviç, Christoph Gieseler, Karsten Kopjar, Anne-Kathrin Lück, Konstanze Marx, Andrea Mayer-Edoloeyi, Thomas Zeilinger
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Datenschutz • Facebook • Global Village • Internetethik • Kirche 2.0 • Medienwissenschaft • Persönlichkeitsrechte • Social Media • Social Media; Web 2.0; Kirche 2.0; Medienwissenschaft; Internetethik; Social Web; Datenschutz; Persönlichkeitsrechte; Global Village; Facebook; Soziale Netzwerke • Social Web • Soziale Netzwerke • Web 2.0
ISBN-10 3-8469-0083-4 / 3846900834
ISBN-13 978-3-8469-0083-3 / 9783846900833
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
17,99

von Tatjana Hörnle; Stefan Huster; Ralf Poscher

eBook Download (2024)
Mohr Siebeck (Verlag)
34,00