Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Anthropologische Aufbrüche (eBook)

Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen Anthropologie

Andreas Wagner (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2009 | 1. Auflage
430 Seiten
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
978-3-647-53189-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
130,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Mensch ist ein Gegenstand des Nachdenkens gewesen, solange es das Nachdenken gibt, in Religion und Theologie, in der Philosophie, in der Politik, der Gesellschaft und im Alltag. Aber kaum eine Zeit war in der Lage, Grenzen des Menschseins, vermeintliche körperliche und psychische Unveränderlichkeiten und Bedingtheiten so zu verändern, wie wir das heute tun können.Die Ent-Deckung der »Menschensicht« des Alten Testaments, seines expliziten Nachdenkens und seiner unausgesprochenen Annahmen über den Menschen, eröffnen in zweierlei Hinsicht Erkenntnismöglichkeiten:Zum einen gehört das Alte Testament unbestritten zu dem religiösen und kulturellen Erbe, das uns mehr bestimmt, als vielen geläufig ist. Wer sich in unserer Gegenwart über den Menschen orientieren will, muss das eigene Herkommen verstehen und die Tradition begreifen, um verantwortlich mit ihr umzugehen.Zum anderen führt die Erkenntnis des zeitlich Vergangenen und damit unweigerlich auch Fremden dazu, das eigene Selbstverständnis zu hinterfragen. Der durch diesen Dialog über die Zeiten hinweg gewonnene Freiraum eröffnet neue Denkräume, schafft Offenheiten, um auch aktuelle Fragestellungen neu begreifen zu können. Beides gilt für die jüdisch-christliche Tradition wie auch für die dadurch bestimmte Kultur.Die Aufsätze des vorliegenden Sammelbandes wollen diesem Anliegen dienen und bieten verschiedene thematische und methodische Zugänge zu folgenden alttestamentlich-anthropologischen Forschungs- und Themenfeldern: Konzepte Historischer Anthropologie; Anthropologische Begriffe, Mensch und Körper im Alten Testament, Anthropologische Positionen im Alten Testament; Anstöße alttestamentlicher Anthropologie für gegenwärtige Theologie und Philosophie; Emotionen sowie Sinne des Menschen.

Dr. theol. Andreas Wagner ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Dr. theol. Andreas Wagner ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Cover 1
Title Page 
4 
Copyright 
5 
Table of Contents 
6 
Body 
10 
Vorwort 10
Grundsätzliches 12
Bernd Janowski Anthropologie des Alten Testaments. Versuch einer Grundlegung 14
Methodisches – Konzepte Historischer Anthropologie 44
Christoph Antweiler Kognitive Anthropologie. Kulturelle Rationalität und lokales Wissen 46
Rainer Kessler Anthropologie und Sozialgeschichte 70
Wolfgang Reinhard Die Anthropologische Wende der Geschichtswissenschaft 78
Anthropologische Begriffe – Mensch – Körper 102
Thomas Krüger Das „Herz“ in der alttestamentlichen Anthropologie 104
Astrid Nunn Körperkonzeption in der altorientalischen Kunst 120
Martin Rösel Die Geburt der Seele in der Übersetzung. Von der hebräischen näfäsch über die psyche der LXX zur deutschen Seele 152
Mark S. Smith Herz und Innereien in israelitischen Gefühlsäußerungen. Notizen aus der Anthropologie und Psychobiologie 172
Andreas Wagner Wider die Reduktion des Lebendigen. Über das Verhältnis der sog. anthropologischen Grundbegriffe und die Unmöglichkeit, mit ihnen die alttestamentliche Menschenvorstellung zu fassen 184
Anthropologische Positionen im Alten Testament 202
Franz Sedlmeier Transformationen. Zur Anthropologie Ezechiels 204
Ernst-Joachim Waschke Die Bedeutung der Königstheologie für die Vorstellung der Gottesebenbildlichkeit des Menschen 236
Anstöße alttestamentlicher Anthropologie 254
Christian Frevel Gottesbildlichkeit und Menschenwürde. Freiheit, Geschöpflichkeit und Würde des Menschen nach dem Alten Testament 256
Manfred Oeming Alttestamentliche und philosophische Anthropologie – ein subtiles Verwandtschaftsverhältnis dargestellt am Beispiel David 276
Emotionen des Menschen, Annäherungen und Zugänge 296
Andrea Bender Heiliger Zorn im „Paradies“? Emotionen im Kulturvergleich 298
Albrecht Greule Empor die Herzen! Emotionen in der deutschen Sakralsprache 320
Eckard Rolf Emotionen zwischen Metapher und Symbol 330
Udo Rüterswörden Erwägungen zur Anthropologie der Thronfolgegeschichte 346
Sinne 360
Stefan Adler Geruchswelten im Alten Ägypten 362
Melanie Köhlmoos In Tiefer Trauer. Mimik und Gestik angesichts von Tod und Schrecken 382
Literatur 396
Register 424

Erscheint lt. Verlag 19.8.2009
Reihe/Serie Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments.
Co-Autor Martin Rösel, Bernd Janowski, Christoph Antweiler, Rainer Kessler, Wolfgang Reinhard, Thomas Krüger, Astrid Nunn, Mark S. Smith, Franz Sedlmeier, Ernst-Joachim Waschke, Christian Frevel, Manfred Oeming, Andrea Bender, Albrecht Greule, Eckard Rolf, Udo Rüterswörden, Stefan Adler, Melanie Köhlmoos
Zusatzinfo mit 24 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Altes Testament • Altes Testament /Text • Anthropologie
ISBN-10 3-647-53189-8 / 3647531898
ISBN-13 978-3-647-53189-2 / 9783647531892
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich