Beruflich in Frankreich (eBook)

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
191 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-49143-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beruflich in Frankreich -  Stefan Mayr,  Alexander Thomas
Systemvoraussetzungen
25,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Frankreich ist nicht irgendein Nachbarland Deutschlands. Es ist der wichtigste Nachbar, und das in jeder Hinsicht. Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Frankreich ist größer als das zu jedem anderen Land in der Welt und die gegenseitige politische, kulturelle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Beeinflussung war im Laufe der europäischen Geschichte schon immer hoch und ist heute besonders auch im Kontext des europäischen Einigungsprozesses unübersehbar.Kurzzeitbesucher, Touristen und Durchreisende, die die französische Sprache ein wenig beherrschen, kommen in Frankreich meist gut zurecht. Sie genießen Land und Leute und fühlen sich ohne besondere Einarbeitung schnell »wie Gott in Frankreich«. Deutsche Fach- und Führungskräfte jedoch, die eng mit Franzosen zusammenarbeiten müssen, stöhnen nicht wenig über die doch zum Teil so ganz andere Firmenkultur, die andersartigen Arbeitsgewohnheiten, den Umgang mit Zeit und mit Regeln sowie die Art und Weise der zwischenmenschlichen Kommunikation, wie sie von den Franzosen gepflegt werden. Dieses interkulturelle Training macht mit kulturell bedingten Eigenheiten vertraut.

Stefan Mayr, Diplom-Psychologe mit Zusatzqualifikation »Internationale Handlungskompetenz«, ist Unternehmensberater bei SMS Consulting, Frankfurt am Main.

Stefan Mayr, Diplom-Psychologe mit Zusatzqualifikation »Internationale Handlungskompetenz«, ist Unternehmensberater bei SMS Consulting, Frankfurt am Main.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Vorwort 8
Einleitung 12
Einführung in das Training 12
Trainingsziele und Trainingsaufbau 18
Trainingsablauf 19
Themenbereich 1: Indirekter Kommunikationsstil 24
Beispiel 1: Halbjahresabschluss 24
Beispiel 2: Entscheidung 29
Beispiel 3: Anonyme Mitarbeiterbefragung 34
Beispiel 4: Regelmäßige Meetings 38
Hintergrundinformationen zu »Indirekter Kommunikationsstil« 42
Kulturelle Verankerung von »Indirekter Kommunikationsstil« 45
Themenbereich 2: Personenorientierung 50
Beispiel 5: Schulung 50
Beispiel 6: Teambesprechungen 54
Beispiel 7: Assessment Center 59
Hintergrundinformationen zu »Personenorientierung« 63
Kulturelle Verankerung von »Personenorientierung« 66
Themenbereich 3: Autoritätsorientierung 74
Beispiel 8: Projektverzögerung 74
Beispiel 9: Neuer französischer Chef 78
Beispiel 10: Betroffenheit 83
Hintergrundinformationen zu »Autoritätsorientierung« 87
Kulturelle Verankerung von »Autoritätsorientierung« 91
Themenbereich 4: Dynamischer Entscheidungsprozess 96
Beispiel 11: Preisverhandlung 96
Beispiel 12: Aufgabenteilung 101
Beispiel 13: Spezifikation 105
Beispiel 14: Der neue Einfall 110
Hintergrundinformationen zu »Dynamischer Entscheidungsprozess« 115
Kulturelle Verankerung von »Dynamischer Entscheidungsprozess« 118
Themenbereich 5: Flexibilität 122
Beispiel 15: Auf den letzten Drücker 122
Beispiel 16: Mietverträge 127
Hintergrundinformationen zu »Flexibilität« 132
Kulturelle Verankerung von »Flexibilität« 135
Themenbereich 6: Polychrones Zeitverständnis 140
Beispiel 17: Die Besprechung 140
Beispiel 18: Die Unterbrechung 145
Beispiel 19: Arbeitsverhalten 149
Hintergrundinformationen zu »Polychrones Zeitverständnis« 154
Kulturelle Verankerung von »Polychrones Zeitverständnis« 156
Themenbereich 7: Nationalstolz 160
Beispiel 20: 11. November 160
Hintergrundinformationen zu »Nationalstolz« 164
Kulturelle Verankerung von »Nationalstolz« 166
Kurze Charakterisierung der französischen Kulturstandards 170
Die geschichtliche Entwicklung Frankreichs 172
Dank 182
Literatur 184
Literaturempfehlungen 188
Back Cover 194

Erscheint lt. Verlag 22.10.2008
Reihe/Serie Handlungskompetenz im Ausland
Handlungskompetenz im Ausland.
Handlungskompetenz im Ausland.
Illustrationen Jörg Plannerer
Zusatzinfo mit Cartoons von Jörg Plannerer
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Auslandsaufenthalt • Frankreich • Interkulturelle Kommunikation • Interkulturelle Kompetenz • Interkulturelle Psychologie • Trainingsprogramm
ISBN-10 3-647-49143-8 / 3647491438
ISBN-13 978-3-647-49143-1 / 9783647491431
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99