Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Der blockierte Wohlfahrtsstaat (eBook)

Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik
eBook Download: PDF
1995 | 1. Auflage
307 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-35770-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den letzten Jahren der Weimarer Republik kam es in Anstalten der Fürsorgeerziehung immer wieder zu Revolten und Skandalen. Sie machten die Öffentlichkeit auf schlimme Mißstände aufmerksam, bald sprach man allgemein von einer Krise der Fürsorgeerziehung. Sie ist der Ausgangspunkt von Marcus Gräsers Geschichte der Jugendfürsorge in der Weimarer Republik.Die Darstellung beginnt mit einem Blick zurück auf die Ursprünge und den Aufstieg der modernen Jugendfürsorge im 19. Jahrhundert, anschließend geht es um das 1922 beschlossene Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, von seiner Entstehung bis zu seiner Verwirklichung in der Praxis der Jugendfürsorge. Die Krise der Fürsorgeerziehung, Kern der Jugendfürsorge, ist danach das zentrale Thema: Ursachen und Auswirkungen, Reformüberlegungen und der Ansatz, durch Abbau der Fürsorgeerziehung und Ausschließung der sog. »Unerziehbaren« aus der Krise herauszukommen. Wie dieser Abbau vor sich ging und den Niedergang der Jugendfürsorge in den frühen dreißiger Jahren behandelt ein weiteres Kapitel. Zur Geschichte der Jugendfürsorge gehören natürlich immer auch die Betroffenen, die Jugendlichen, denen die Maßnahmen galten. Hier werden darüber hinaus die Unterschichtjugend allgemein und ihre Lebens- und Arbeitsverhältnisse einbezogen, und es werden die sozialen Orte von Verwahrlosung und Kriminalität deutlich gemacht.In kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung zeigt Marcus Gräser, wie stark das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und die Jugendfürsorge in der Weimarer Republik Vorstellungen aus dem Kaiserreich verhaftet blieben. Und er fragt nach dem Zusammenhang zwischen Niedergang der Jugendfürsorge und Verfall der Weimarer Republik.

Dr. Marcus Gräser ist Privatdozent am Historischen Seminar der Universität Frankfurt und Research Associate am Zentrum für Nordamerika-Forschung in Frankfurt.

Dr. Marcus Gräser ist Privatdozent am Historischen Seminar der Universität Frankfurt und Research Associate am Zentrum für Nordamerika-Forschung in Frankfurt.

Erscheint lt. Verlag 12.5.1995
Reihe/Serie Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Erziehung • Jugendhilfe • Weimarer Republik /Bildung • Weimarer Republik /Bildung, Erziehung
ISBN-10 3-647-35770-7 / 3647357707
ISBN-13 978-3-647-35770-6 / 9783647357706
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99