Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die Kunst des erfolgreichen Tradens (eBook)

So werden Sie zum Master Trader
eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
304 Seiten
FinanzBuch Verlag
978-3-86248-342-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Es gibt nur zwei Dinge, die ein Trader kontrollieren kann: sich selbst und das Risiko. Birger Schäfermeier erklärt in seinem Buch den richtigen Weg zur Disziplin. Der Autor zeigt anhand von praktischen Beispielen und lebendigen Erfahrungsberichten, wie Trader mit Selbstkontrolle und Risikominimierung erfolgreich agieren können.

Vorwort

Die Suche nach dem Schlüssel zur finanziellen Freiheit durch Trading – Investmenterfolg und Spitzen-Performance – führt die meisten Menschen auf eine lange, teure und häufig unendliche Odyssee. Dutzende von Trading-Strategien werden erprobt, die unterschiedlichsten Indikatoren getestet, Gurus befragt, Analysen gewälzt – und natürlich unterbleibt auf dieser Irrfahrt nicht die Suche nach dem Heiligen Gral, „der“ Methode, „dem“ Handelssystem, das einem sichere und dauerhafte Gewinne verspricht.

Nur eine geringe Anzahl von Tradern verwirklicht ihr Ziel, eine kontinuierliche Spitzen-Performance zu erwirtschaften. Viele scheiden unterwegs aus. Sei es, dass ihnen die Mittel ausgehen, sei es, dass sie die Lust verlieren oder den Glauben, dass es jemals möglich sei, dieses Ziel zu erreichen. Studien zeigen, dass nur etwa fünf Prozent aller Futures-Trader dauerhaft erfolgreich sind.

Woran liegt es, dass es nur so wenige Gewinner bei diesem Spiel der Spiele gibt? Ist Trading-Erfolg etwa eine Frage des Talents? Ist vielleicht auch nur Glück im Spiel, wenn jemand Jahr für Jahr Millionen an den Kapitalmärkten dieser Welt mit Trading verdient? Oder sollte es tatsächlich so sein, dass diese Auserwählten ein geheimes Handelssystem entdeckt haben, das sie zu Super-Tradern macht?

Nichts dergleichen – weder Talent noch Glück noch das Handelssystem –, so wissen erfahrene Trader und Investoren, ist der Schlüssel zur finanziellen Freiheit, zur Spitzen-Performance.

Einzig und allein ausschlaggebend für den Erfolg eines Traders ist die unbezahlbare Fähigkeit zur INTERNEN KONTROLLE und zur Risikokontrolle.

Interne Kontrolle ist gleichbedeutend mit Zustandskontrolle, auch Disziplin genannt. Dies ist der Schlüssel zu unendlichen Gewinnen. Disziplin ist nicht die Fähigkeit, Regeln zu befolgen. Disziplin bedeutet mehr.

Disziplin ist die Fähigkeit, sich jederzeit in eine optimale produktive Stimmung für die gerade zu bewältigende Aufgabe zu versetzen. Ein Beispiel: Jeder von uns kennt die Straßenverkehrsregeln, aber häufig verstoßen wir gegen sie. Warum? Weil wir gerade müde, unkonzentriert, wütend, aggressiv, nervös oder in einer anderen unproduktiven Stimmung sind. Genauso ist es beim Trading: Wir wissen sehr genau, welche Regeln uns zum Erfolg führen. Aber häufig sind wir nicht in der Lage beziehungsweise Stimmung, diese Regeln zu befolgen. Wir sind ängstlich, gierig, ungeduldig, nervös und dadurch nicht in der optimalen Verfassung für die vor uns liegende Aufgabe. Ein ängstlicher Trader wird zum Beispiel beim Traden zu schnell seine Gewinne mitnehmen.

Wer in der Lage ist, sich jederzeit in eine beliebige Stimmung zu versetzen, dem ist es möglich, jederzeit optimale Voraussetzungen für die gerade zu bewältigende Aufgabe zu schaffen. Nur in der richtigen Stimmung werden wir auch den bestmöglichen Output bei der Lösung einer Aufgabe erzielen.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Rede vor wichtigen Leuten halten. Wann könnten Sie diese Rede besser halten: in einer nervösen Stimmung oder in einem selbstbewussten Zustand? Die Antwort liegt auf der Hand.

Es gibt für jede zu bewältigende Aufgabe produktive und unproduktive Stimmungen. Die Kunst ist es, sich jeweils vor Bewältigung der Aufgabe in einen optimalen produktiven Zustand zu versetzen. Beim Trading gibt es in den unterschiedlichen Phasen verschiedene Aufgaben zu bewältigen. In diesem Buch werde ich Ihnen zeigen, welche Aufgaben Sie beim Trading bewältigen müssen und wie Sie sich für jede Sekunde des Tradens in eine optimale produktive Stimmung versetzen können.

Bisher gingen viele Trader davon aus, dass Stimmungen nicht ihrer Kontrolle unterliegen, ihre Stimmung also extern bestimmt oder zufällig ist. In den folgenden Kapiteln werden Sie erfahren, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Wir selbst sind es, die unsere Stimmungen kontrollieren.

Ein Trader ist beispielsweise schlecht gelaunt und aggressiv, weil er den sechsten Verlust in Folge hinnehmen musste. Dass er nach so vielen Rückschlägen nicht gerade in positiver Stimmung ist, wird man ihm nicht verübeln. Aber jedem ist klar, dass das Trading-Ergebnis unter einem aggressiven Zustand erheblich leiden wird. Statt aggressiv und übel gelaunt zu sein, könnte der Trader sich auch in einen zuversichtlichen, entspannten Zustand bringen. Die Auswirkungen auf sein Trading-Verhalten und -Ergebnis wären gewaltig.

Der aggressive Trader wird dazu neigen, sich ständig mit dem Markt anzulegen. Er wird sein Risiko erhöhen, und nur Gewinne können ihn in seiner Wut besänftigen. Wer hingegen zuversichtlich ist, der wird auch weiterhin nach seinen Trading-Regeln handeln können.

Um zu verstehen, wie wir unsere Stimmungen und unseren Zustand kontrollieren können, werde ich zuerst darüber sprechen, wie Stimmungen zustande kommen. Immer wieder treffe ich in meinen Seminaren auf Leute, die sich zunächst fragen, was das Ganze mit Traden zu tun hat.

Ich werde Ihnen zeigen, dass es beim Traden unterschiedliche Aufgaben zu lösen gibt. Sie müssen eine Trading-Idee (Low-Risk-Idee) entwickeln, Sie müssen eine geistige Probe absolvieren, Sie müssen Ihren Trade beobachten und vieles mehr.

Jede dieser Aufgaben erfordert eine unterschiedliche Stimmung. Je besser Sie sich in einen von Ihnen selbst bestimmten Zustand versetzen können, umso besser wird das Ergebnis der zu lösenden Aufgabe sein. Lösen Sie alle Aufgaben im optimalen Zustand, dann erreichen Sie Ihr Ziel ganz einfach: exzellentes Trading.

Menschen scheitern beim Traden, weil sie sehr viel Wert auf externe Kontrolle legen. Bei externer Kontrolle handelt es sich um Problemstellungen wie die Frage, wann man am besten eine Position eröffnet oder welches das beste Trading-System oder die beste Analysemethode ist.

Ich werde Ihnen in diesem Buch zeigen, dass eine externe Kontrolle uns beim Traden nicht weiterhilft. Externe Kontrolle ist zum größten Teil Illusion und kann sogar beim Traden hinderlich sein.

Einen Punkt allerdings gibt es, den wir extern kontrollieren können und müssen. Dieser Punkt, um den kein Trader herumkommt, ist die Risikokontrolle. Neben der internen Kontrolle ist sie der einzige Faktor, der Sie zu einem erfolgreichen Trader macht. Trading lässt sich am besten mit dem Wort „Risikokontrolle“ umschreiben. Wenn ich gefragt werde, was ich in meinem Beruf mache, antworte ich meistens, dass ich Risiko manage.

Um Risiko kontrollieren zu können, müssen wir wissen, welche Möglichkeiten und Instrumente uns dafür zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich nicht nur um Stops, sondern zum Beispiel auch um Money-Management-Funktionen. Money-Management ist ein ausschlaggebender Faktor beim Trading. Money-Management heißt nicht: Wo setze ich meinen Stop?, sondern: Wie viel Geld riskiere ich mit dieser Position, also wie groß ist die Position?

Sie können trotz einer erfolgreichen Strategie Ihr Konto ruinieren, wenn Sie kein oder ein falsches Money-Management verwenden. Auf meinen Seminaren lasse ich die Teilnehmer in einer Simulation mit einem vorgegebenen Trading-System traden. Einstieg in eine Position und Ausstieg werden dabei vom System bestimmt. Der Trader hat lediglich zu entscheiden, wie viel Geld er der Position zuordnen will. Kauft er 100 Aktien, 1.000 Aktien oder irgendeine andere Anzahl? Nach einigen Simulationen vergleichen wir die Kontostände. Jeder Teilnehmer hat einen anderen Kontostand. Einige haben ihr Konto halbiert, andere verdoppelt, obwohl alle die gleiche Trading-Strategie angewendet haben. Lediglich durch das Money-Management haben sich die Ansätze unterschieden.

Es gibt typische menschliche Verhaltensweisen, die dazu führen, dass wir unser Risiko vergrößern, wenn wir verlieren. Menschen sind von Natur aus risikofreudig in Bezug auf Verluste und risikoavers in Bezug auf Gewinne. Getreu dem Motto „Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“ sind wir zu knauserig, wenn es um Gewinne geht. Allerdings heißt es auch: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sodass wir häufig zu großzügig sind, wenn wir Verluste hinnehmen müssen. Welche menschlichen Instinkte diese Verhaltensweisen begünstigen und wie man sich dagegen wehren kann, erkläre ich in diesem Buch.

Wenn es um erfolgreiches Traden geht, müssen wir uns immer wieder vergegenwärtigen, dass die menschliche Natur und die ihrer Instinkte uns häufig nicht beim Traden unterstützen, sondern uns behindern. Zusammengefasst geht es in diesem Buch also um zwei Dinge: um Selbstkontrolle und um Risikokontrolle.

Selbstkontrolle ist die Beherrschung der richtigen Kommunikation mit seinem eigenen Unterbewusstsein, die Fähigkeit zu wissen, was man will, wie man es erreichen kann, und sich in den dafür optimalen Zustand zu versetzen. Auf den ersten Blick werden Sie denken: Das ist keine leichte Aufgabe. Aber es ist eine Aufgabe, die vor Ihnen schon viele erfolgreiche Trader gemeistert haben. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Trading-Exzellenz zu erreichen.

Risikokontrolle ist die Fähigkeit, Money-Management-Strategien zu entwickeln und Low-Risk-Ideen umzusetzen, die es Ihnen ermöglichen, Tag für Tag, Monat...

Erscheint lt. Verlag 18.9.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Schlagworte Aktien • aktien analyse • Aktienanalyse • Aktien Börse • aktien charts • aktiencharts • aktiencheck • aktien dax • Aktiendepot • Aktienempfehlung • aktienempfehlungen • Aktiengesellschaft • Aktienhandel • Aktienindex • aktien kaufempfehlung • Aktien kaufen • Aktienkurse • Aktienmarkt • aktientipp • aktientipps • aktien traden • Aktientrading • Aktionär • Ali Taghikhan • Analyst • André Rain • André Tiedje • Anlagemöglichkeiten • Ausbruchstrading • Bastian Galuschka • bearish candlestick • bearish candlestick patterns • Behavioral Finance • Berufstätig • Birger Schäfermeier • black candlesticks • Bollinger Bänder • Börse • börse dax • Börse für Dummies • Börse leicht verständlich • Börse lernen • börsenbericht • Börsenbrief • Börsenhandel • Börsenkurse • Börsenlexikon • börsenmillionär • börsennachrichten • börsennews • Börsenpsychologie • börse trading • Brent Penfold • Broker • bullish candlestick • bullish candlestick patterns • candle chart • candle chart for stock • candle chart patterns • candle graph • candle patterns • candle reading • candles for candlesticks • candlestick • candlestick analysis • candlestick buy signals • candlestick chart • candlestick chart analysis • candlestick charting explained • candlestick charting for dummies • candlestick chart patterns • candlestick chart pdf • candlestick charts for indian stock • candlestick charts free • candlestick chart software • candlestick forex • candlestick formations • candlestick graph • candlestick indicators • candlestick meaning • candle stick pattern • candlestick pattern indicator • candlestick patterns • candlestick patterns for day trading • candlestick patterns pdf • candlestick reversal patterns • candle sticks • candlestick stock chart • candlestock • candle trading • CFD • Chartanalyse • chartanalyse dax • chart pattern trader • Charttechnik • chinese candlesticks • Christian Stern • Currency trading • Daniel Schütz • DAX • dax aktien • dax analyse • dax börse • dax chart • dax chartanalyse • dax entwicklung • dax kurs • dax prognose • Daytraden • daytrader werden • Daytrading • Day Trading • Daytrading lernen • day trading strategies • Depot • Derivate • Deutsche Börse • Devisen • Die ElliottWellen • dissonanz psychologie • doji candle • doji candlestick • doji candlestick pattern • doji pattern • Dow Jones • dr welz • encyclopedia of candlestick charts • engulfing candlestick • Erdal Cene • erfolgreich daytraden • erfolgreiche Trader • erfolgreich traden • excel candlestick chart • Fibonacci • fibonaccizahlen • Finanzbranche • Finanzen • Finanzmarkt • Finanzprodukte • Forex • forex candlestick patterns • forex patterns • Forex Trading • forex trading strategies • Framing Effekt • framing psychologie • Future • Geld • Geldanlage • Geld anlegen • gleitender Durchschnitt • GodmodeTrader • godmode trader de • gold candlestick chart • green candlesticks • grundlagen trading • hammer candle • hammer candlestick • hammer candlestick pattern • Handelssystem • hanging man candlestick • Harald Weygand • Heiko Behrendt • Henry Philippson • Highspeedtrading • how to make money trading with candlestick charts • how to read candle charts • how to read candles • how to read candlestick • how to read candlestick charts • how to read forex charts • Indizes • inverted hammer candlestick • japanese candles • japanese candlestick • japanese candlestick charting • japanese candlestick charting techniques • japanese candlestick charting techniques by steve nison • japanese candlestick charting techniques pdf • japanese candlestick patterns • japanese chart • Jochen Stanzl • John Bollinger • John J. Murphy • John Murphy • Karin Roller • kognitive Dissonanz • komfortzone psychologie • kurs dax • Kurse • Kursentwicklung • Kursziel • live candlestick chart • Mario Lüddemann • Marko Strehk • Markttechnik • Markus Gabel • Michael Borgmann • Michael Hinterleitner • Michael Peroutka • Michael Voigt • Moneymanagement • morning star candlestick • Musterdepot • nifty candlestick chart • Norman Welz • Oliver Baron • Optionen • Optionsscheine • pattern trader • Philipp Berger • profi trader • Prozyklisches Trading • psychologie für anfänger • purple candlesticks • Quartalszahlen • Raimund Schriek • reading candlestick charts • reading candlesticks • real konto • red candlesticks • Rendite • Rene Berteit • reversal candlestick • reversible candle • richtig traden • Rocco Gräfe • Sascha Gebhard • sbi candlestick chart • Screening • Sebastian Steyer • Spekulation • steve nison candlestick • stick candle • stock candlestick • stock chart patterns • stocktrader • Stock Trading • Tamash Trader • Technical Analysis • Technische Analyse der Finanzmärkte • the candlestick course • Thomas Bulkowski • Thomas Dahlmann • Thomas May • Thomas Vittner • traden für anfänger • traden lernen • Trader • trader werden • Trading • trading aktien • trading börse • trading buch • trading bücher • trading charts • trading coach • trading erfahrungen • Tradingerfolg • Tradingfehler • trading graphs • trading online • trading psychologie • types of candlesticks • understanding candlesticks • Uwe Wagner • Volatilität • Was ist Trading • Wertpapiere • white candlesticks • wie funktioniert trading • Wieland Arlt • Xetra • Zertifikat • Zukunftsmärkte
ISBN-10 3-86248-342-8 / 3862483428
ISBN-13 978-3-86248-342-6 / 9783862483426
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Revolution des Gemeinen Mannes

von Peter Blickle

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
9,99