Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Vertraute Fremdheit - fremde Heimat (eBook)

Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
Tectum (Verlag)
978-3-8288-5361-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mehr als zwei Millionen Aussiedler sind zwischen 1987 und 2002 aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik eingewandert. Sie sind damit die größte Migrantengruppe, die sich am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland niederließ. Die Wurzeln und Wege dieser heterogenen Gruppe, vor allem ihre soziale sowie sprachliche Integration beleuchtet der Journalist Dmitri Steiz auf formaler und faktischer Ebene: Wer sind die russlanddeutschen Aussiedler? Wie leben sie und warum kamen sie zurück ins Land ihrer Vorfahren - nach Deutschland? Wie sind sie rechtlich, soziokulturell und beruflich integriert? Eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Eingliederung spielen die sprachlichen Fähigkeiten der Migranten in der neuen, alten Muttersprache Deutsch. Diese Studie bietet fundierte Analysen der Zusammenhänge zwischen Sprache, Geschichte, Migration und Integration der Aussiedler.

Dmitri Steiz, geboren 1984 in der ehemaligen Sowjetunion, kam 1996 mit seiner Familie nach Deutschland. Er besuchte 1997 bis 2004 das "Friedrich Grasow" Gymnasium in Brandenburg an der Havel und legte dort sein Abitur ab. Steiz studierte 2005 bis 2010 Neuere und Neueste Geschichte, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er sein Magisterstudium mit "sehr gut" abschloss. Der Autor ist zurzeit als Journalist bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung in Brandenburg tätig.

Erscheint lt. Verlag 1.11.2011
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Einwanderung • Heimatgefühl • Immigration • Integration • Migration • Multikulturalität • Muttersprache • Osteuropa • Russlanddeutsche • Spätaussiedler • sprachliche Integration • Zuwanderung
ISBN-10 3-8288-5361-7 / 3828853617
ISBN-13 978-3-8288-5361-4 / 9783828853614
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 630 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Soziologie des Verschwörungsdenkens

von Andreas Anton; Michael Schetsche; Michael K. Walter

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
32,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
24,99