Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Projektmanagement und Prozessmessung (eBook)

Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen
eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
273 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-89578-609-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
51,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nachvollziehbare Messungen und Bewertungen der Prozessqualität in der Projektabwicklung sind die Grundlage für effizientes Benchmarking und führen zu deutlich verbesserter Akzeptanz und Umsetzung von Zielvorgaben zur Prozessqualität bei allen Beteiligten.
Die in diesem Buch beschriebenen neuartigen Methoden bieten ein optionales, strategisches Steuerungsinstrument zur Unterstützung der Process Owner und eignen sich für den Einsatz in jedem projektorientierten Unternehmen.
Zu Beginn bietet das Buch Definitionen und die Diskussion wichtiger Methoden. Anschließend wird die Projektportfolio-Scorecard entwickelt, einschließlich ihrer Indikatoren und Messgrößen, und im nächsten Abschnitt ist ihre Anwendung anhand konkreter Beispiele mit Ergebnissen der Prozessmessung aus der Sicht der Projektmanager dargestellt.
Das Buch richtet sich an alle Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanager, an Führungskräfte, Berater, Studenten und Dozenten.

ERNST JANKULIK Jahrgang 1957 aus Steyr, Oberösterreich, derzeit beschäftigt bei Siemens Ltd Saudi Arabien (Delegate von Siemens AG Österreich), Director Project Management, Head of Business Excellence, sowie Business Unit Manager vom Siemens Healthcare Sektor Saudi Arabien (Krankenhäuser, Kliniken, Therapiezentren, etc.). DR. PETER KUHLANG ist Assistenzprofessor am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien. ROLAND PIFF ist zuständig für Prozess- und Qualitätsmanagement bei Bilfinger Industrial Technology.

Inhalt
Projektmanagement
Das projektorientierte Unternehmen
Projektportfolio-Management
Qualitätsmanagement, TQM
Prozessmanagement
Die Balanced Scorecard als Brücke zwischen Projekten und Prozessen
Die Projektportfolio-Scorecard
Bewertung der Projektabwicklungsprozesse
Praktische Anwendung in einem projektorientierten Unternehmen
Empfehlungen zur Anwendung der Projektportfolio-Scorecard
Projekthandbuch "Entwicklung einer Projektportfolio-Scorecard"

"Es ist die hervorragend gelungene Verbindung von Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, die dieses Buch auszeichnet. Die fundierte methodische Anwendung wissenschaftlich anerkannter Konzepte bietet Prozessverantwortlichen ein pragmatisches und in der Anwendung praktikables Steuerungswerkzeug. Ein Werkzeug zur strategischen Steuerung der Prozesse eines projektorientierten Unternehmens - also seiner Projekte."
Univ.-Prof. Dr. Kurt Matyas, Technische Universität Wien

"Neben der Darstellung notwendiger theoretischer Inhalte haben die drei Autoren einen pragmatischen Weg gefunden, den gordischen Knoten zwischen Projekten und Prozessen aufzulösen. Die Anleitung mit den konkreten Fragen für eine Prozessmessung und deren Auswertung für die Projektabwicklung aus Sicht der Projektmanager in einem projektorientierten Unternehmen ist eine echte Innovation."
Ing. Mag. Herbert Wegleitner, Siemens AG Österreich, Corporate Development

"Den Autoren ist es exzellent gelungen, ein Steuerungsinstrument auf der Grundlage der Balanced Scorecard Methode für projektorientierte Unternehmen zu entwickeln, mit dem der ganzheitliche Führungsansatz von Total Quality Management durch Verknüpfung von Prozess- und Projektmanagement in einer praxisnahen Form verwirklicht wird."
Dipl.-Ing. Hermann Lutzenberger, MCE AG, CEO

"Die Autoren haben sich bereits in einer Master-These im Rahmen ihres MSc Studiums an der Donau-Universität Krems mit dem Zusammenhang zwischen Projekt-, Projektportfolio- und Geschäftsprozessmanagement auseinandergesetzt. Als Betreuer der Thesis war ich schon damals vom innovativen thematischen Zugang beeindruckt. Dass es den Autoren, die praktizierende Projekt- und Qualitätsmanager sind, gelungen ist, die Master-These zu einer Buchpublikation weiterzuentwickeln, beweist ein hohes Engagement. Ich gratuliere zu diesem gelungenen Beitrag zum Fachgebiet Projektmanagement."
Univ. Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis, Wirtschaftsuniversität Wien

Erscheint lt. Verlag 27.6.2007
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Consulting • Industrielle Verfahrenstechnik • Management • Produktionssteuerung • Projektmanagement • Projektmanagement i. d. Industriellen Verfahrenstechnik • Qualitätsmanagement • Qualitätssicherung i. d. Industriellen Verfahrenstechnik • Qualitätssteuerung • Qualitätsmanagement • Qualitätssicherung i. d. Industriellen Verfahrenstechnik • Qualitätssteuerung • Wirtschaft u. Management
ISBN-10 3-89578-609-8 / 3895786098
ISBN-13 978-3-89578-609-9 / 9783895786099
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 9,4 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge

von Jörg Schäuffele; Thomas Zurawka

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
86,99
Entwurf, Baudurchführung, Erhaltung

von Christoph Schmitz; Karlheinz Haveresch

eBook Download (2025)
Ernst & Sohn (Verlag)
79,99