Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Buchführung für Ahnungslose (eBook)

eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
XII, 152 Seiten
S.Hirzel Verlag
978-3-7776-2231-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Erbsenzählen leicht gemacht!

Heinz-E. Klockhaus hat jahrzehntelange praktische Erfahrungen im Rechnungswesen und ist Autor mehrerer Fachbücher.
Im vorliegenden Buch erläutert er einer tatsächlichen existenten Nachhilfeschülerin auf erfrischend unterhaltsame Weise die kaufmännische Buchführung am Beispiel einer Weinhandlung. Übungen helfen, das erworbene Wissen zu überprüfen.

'Buchführung für Ahnungslose' ist für jeden wertvoll, der Kenntnisse in Buchführung erwerben oder diese erweitern und vertiefen möchte.
Werden auch Sie zum Griffelspitzer!

Aus dem Inhalt

Aufgaben der Buchführung / Inventur & Inventar / Belege /
Buchungskreise / Buchungssätze / Posten der Bilanz /
Gewinn- & Verlustrechnung / Besonderheiten beim Jahresabschluss /
Bilanzanalyse

Vorwort – Buchführung ist kinderleicht 6
Inhalt 10
1 Kleine Einführung in die Buchführung 13
1.1 Definition und Aufgaben der Buchführung 13
1.2 Inventur 14
1.3 Inventar 15
2 Wir machen uns selbstständig 16
3 Der Handel kann beginnen 24
4 Vorläufige Summenbilanz 31
5 Wichtige Begriffe 36
5.1 Was ist die Mehrwertsteuer? 36
5.2 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 38
5.3 Löhne und Gehälter 41
5.4 Wareneinkauf und Warenverkauf 42
6 Buchungsbelege und Buchungskreise 47
6.1 Buchungsbelege 47
6.2 Buchungskreise 48
6.3 Bildung von Buchungssätzen 52
6.4 Lösungen zu Buchungskreisen und Buchungssätzen 53
7 Grundsätzliches 58
7.1 Fragen zu Grundbegriffen 58
7.2 Lösungen 63
8 Fragebögen zum Rechnungswesen (Zwischenprüfung) 67
8.1 Prüfungsfragen – Beispiel 1 69
8.2 Prüfungsfragen – Beispiel 2 70
8.3 Prüfungsfragen Beispiel 3 73
8.4 Lösungen 74
8.5 Häufig gestellte Fragen 76
9 Neutrale Aufwendungen und Erträge 81
9.1 Betriebsfremde Aufwendungen und Erträge 82
9.2 Haus- und Grundstücksaufwendungen und -erträge 82
9.3 Zinsaufwendungen und -erträge 82
9.4 Betriebliche außerordentliche Aufwendungen und Erträge 83
9.5 Neutrale Aufwendungen und Erträge in der GuV 83
10 Forderungen 86
10.1 Zweifelhafte und uneinbringliche Forderungen 86
10.2 Abschreibung von Forderungen 87
10.3 Übungsaufgabe 93
11 Buchungen im Wechselverkehr 96
11.1 Schuldwechsel 98
11.2 Besitzwechsel 98
11.3 Beispiele für Buchungen im Wechselverkehr 100
11.4 Übungsaufgaben 103
12 Das Privatkonto 106
12.1 Privatentnahme und Privateinlage 106
12.2 Übungsaufgaben 109
13 Abschlussbuchungen 112
13.1 Übungsaufgaben 112
13.2 Lösungen 116
14 Posten der Rechnungsabgrenzung 121
14.1 Transitorische Aktiva 122
14.2 Transitorische Passiva 123
15 Sonstige Forderungen und Sonstige Verbindlichkeiten 124
15.1 Sonstige Forderungen 124
15.2 Sonstige Verbindlichkeiten 124
15.3 Buchungen im Folgejahr 125
16 Zusammenfassung: Periodenabgrenzung 126
17 Rückstellungen 131
17.1 Rückstellungen – Was ist das? 131
17.2 Buchung von Rückstellungen 134
17.3 Vorgänge und Buchungen im Folgejahr 136
17.4 Übungsaufgaben 136
17.5 Lösungen 138
18 Rücklagen, Rückstellungen, Rückblick 140
18.1 Rücklagen als Teil des Eigenkapitals 140
19 Noch mehr Übungen! 143
19.1 Aufgaben 143
19.2 Lösungen 146
20 Bilanzanalyse 149
20.1 Beispiel einer aufbereiteten Bilanz 150
20.2 Bewegungsbilanz 150
20.3 Betriebliche Kennziffern 151
20.4 Externe Bilanz-Kritik 154
21 Schlusswort – und tschüss 157
Glossar 158
Sachregister 162

Erscheint lt. Verlag 23.11.2011
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Buchführung für Ahnungslose • Dummies • Dummy • E-Book • für Ahnungslose
ISBN-10 3-7776-2231-1 / 3777622311
ISBN-13 978-3-7776-2231-6 / 9783777622316
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
22,99