Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Nach dem Crash ist vor dem Crash (eBook)

Praktische Tipps, um aus Krisen zu lernen und neue zu vermeiden

(Autor)

eBook Download: PDF
2012 | 2012
XII, 164 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-7145-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In der Weltwirtschaft beginnt eine neue Zeitrechnung. Ausgelöst durch Finanz-, Banken- und Schulden-Crash der EU-Staaten wird Europa zum Motor der Neuorientierung. Gleichzeitig wird die Psychologie immer mehr zum bestimmenden Faktor des Wirtschaftens. Der Wirtschaftspsychologe und Innovationsberater Winfried Neun beschreibt in diesem Buch sehr eindrücklich die Hintergründe der letzten und der aktuellen Wirtschaftskrise. Auf  Basis seiner Erfahrungen aus der Beratungspraxis zeigt er an konkreten Beispielen auf, warum insbesondere wirtschaftspsychologische Faktoren für die Entstehung von Krisen verantwortlich sind und was wir im Gegenzug als Unternehmer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer daraus lernen können. Ein Mut machendes, provokatives Buch!

 

'Winfried Neun schafft es, plausibel und hilfreich herauszuarbeiten, wie Führungskräfte und Unternehmen mit Wirtschaftskrisen umgehen können.'

Prof. Max Otte, Krisenökonom, Bestsellerautor und unabhängiger Fondsmanager

 

'Kein plumpes Crash-Getöse, sondern ein fundierter Blick auf die Krisen unserer Zeit. Winfried Neun schafft es wieder mal, einen echten Mehrwert für Manager zu bieten.'

 Frank Meyer, n-tv-Moderator

 

 'Wege aus der Krise mal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Neun erzählt treffend, wie es gehen könnte. Ein spannender Ratgeber für die kniffligsten Fragen unserer Zeit.'

Alexander Berger, Fondsmanager DWS thallos global trend,

Mitglied der Bundesarbeitsgruppe Rohstoffpolitik Wirtschaftsrat Deutschland



Winfried Neun ist einer der bekanntesten und profiliertesten Innovationsberater Deutschlands. Als Gründer und Geschäftsführer der K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatung verfügt Winfried Neun über die Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren selbstständiger Beratungstätigkeit. Er ist gefragter Referent auf Kongressen und Symposien, Fachautor in namhaften Printmedien sowie im Fernsehbereich und ist als Beirat in diversen mittelständischen Unternehmen aktiv. Als internationaler Coach und Berater wird er von Politik, Wirtschaft und Verbänden gerne als Ratgeber für die professionelle Gestaltung von Veränderungen in Anspruch genommen.

Winfried Neun ist einer der bekanntesten und profiliertesten Innovationsberater Deutschlands. Als Gründer und Geschäftsführer der K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatung verfügt Winfried Neun über die Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren selbstständiger Beratungstätigkeit. Er ist gefragter Referent auf Kongressen und Symposien, Fachautor in namhaften Printmedien sowie im Fernsehbereich und ist als Beirat in diversen mittelständischen Unternehmen aktiv. Als internationaler Coach und Berater wird er von Politik, Wirtschaft und Verbänden gerne als Ratgeber für die professionelle Gestaltung von Veränderungen in Anspruch genommen.

Vorwort 6
Inhalt 8
1 Eine Krise ist noch keine Katastrophe. Zwei Krisen sind eine psychologische Herausforderung 11
1.1 Was die Finanzkrise verstärkte 11
1.2 Hat nur die Ökonomie versagt? 15
1.3 Wie wirkt die Krise bei Ihnen nach? 21
1.4 Welche Spuren hat die Krise in Unternehmen und Gesellschaft hinterlassen? 24
2 Wenn die Ereignisse sich überschlagen: Die (Eigen-)Dynamik von Krisen 29
2.1 Glauben Sie an psychologische Gesetze in der Krise? 29
2.2 Schenken wir unseren Systemen noch Vertrauen? 31
2.3 Was tun – abwarten oder handeln? 35
2.4 Was Sie über Background Personality wissen sollten 36
3 Relikte aus der Steinzeit:Wie jeder Einzelne mit Krisenumgehen kann 41
3.1 Die Evolution ist uns immer einen Schritt voraus 41
3.2 Wie frei sind wir in unseren Entscheidungen? 49
3.3 Wie Informationen unsere Psyche prägen 60
3.4 Entscheiden ist gut, handeln noch besser! 62
4 Der Erfolg des Pioniers: Wie Unternehmen Krisen zu ihrem Vorteil nutzen können 67
4.1 Wie wird ein Unternehmen krisenresistent? 67
4.2 Sehen Sie die Chancen in der Krise! 72
4.3 Wie lassen sich psychologische Planungsfehler vermeiden? 74
4.4 Können wir Wachstum neu definieren? 78
5 Soziale Marktwirtschaft reloaded: Was Gesellschaft und Politik aus Krisen lernen können 84
5.1 Finanzmärkte reformieren und kontrollieren: Ein Interview mit Raimund Brichta 84
5.2 Hat Europa eine Zukunft? 89
5.3 Leistung muss sich lohnen! 90
5.4 Forderungen stellen ist leicht, etwas ändern umso schwieriger 92
6 Veränderungen aktiv leben: Krisenprophylaxe für jeden Einzelnen 95
6.1 Kann Veränderungsbereitschaft Krisen verhindern? 95
6.2 Veränderung beginnt in unserem Kopf! 98
6.3 Die Kunst des Loslassens macht Sie erfolgreich! 100
6.4 Querdenken hilft, Hürden zu meistern! 103
6.5 Wie wird man eigentlich zum Querdenker? 105
7 Der Stein der Weisen: Krisenprophylaxe in Unternehmen 110
7.1 Sind wir wirklich innovativ? 110
7.2 Warum Innovationspsychologie den Erfolg vorantreibt 114
7.3 Die Stimmung macht’s! 121
7.4 Erfolgreiche Beispiele im Interview: Schott AG und Wirtschaftsförderung Konstanz 124
8 Ohne Risiko kein intelligentes Wachstum: Krisenprophylaxe in Gesellschaft und Politik 134
8.1 Macht Wachstum glücklich? 134
8.2 Ist Wachstum mit neuen Werten möglich? 139
8.3 Drei Regeln zur Krisenvermeidung 145
9 Wie geht es weiter und wohin? 151
9.1 Wie wir noch erfolgreicher werden 151
9.2 Wenn Zögern in Angst umschlägt … 152
9.3 Wir haben die Qual der Wahl 152
10 Fazit 155
Literaturverzeichnis 157
Stichwortverzeichnis 160
Stimmen zum Buch 165
Der Autor 166

Erscheint lt. Verlag 28.3.2012
Zusatzinfo XII, 164 S. 23 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Finanzkrise • Innovationspsychologie • Veränderungsbereitschaft • Vertrauensverlust • Wachstum • Wirtschaftskrise
ISBN-10 3-8349-7145-6 / 3834971456
ISBN-13 978-3-8349-7145-6 / 9783834971456
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
54,99