Martyn Pig (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
288 Seiten
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
978-3-423-41515-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Martyn Pig -  Kevin Brooks
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kevin Brooks erzählt einen Thriller voller atemberaubender Wendungen - Viel mehr als nur ein Krimi! Martyn Pig ist 14 Jahre alt und liebt Krimis. Sein Vater ist ein Säufer, den er schon immer gehasst hat. Umbringen wollte er ihn allerdings nie. Dennoch sieht sich Martyn plötzlich mit einem Toten konfrontiert - und spätestens als er erfährt, dass sein Vater Geld geerbt hat, richtig viel Geld, wird ihm klar, dass man ihn für einen Mörder halten wird. Zusammen mit Alex, in die Martyn heimlich verliebt ist, heckt er einen haarsträubenden Plan aus. Ein radikaler, finsterer Thriller mit einem Knalleffekt am Schluss - und zugleich das sensible Porträt eines Jungen, der mit dem Mut der Verzweiflung sein Leben selbst in die Hand nimmt. 

Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in Südengland auf. Nach seinem Studium verdiente er sein Geld mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans >Martyn Pig< widmet er sich ganz dem Schreiben. Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für >Bunker Diary<. Er schreibt auch Thriller für Erwachsene.

Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in Südengland auf. Nach seinem Studium verdiente er sein Geld mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans ›Martyn Pig‹ widmet er sich ganz dem Schreiben. Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für ›Bunker Diary‹. Er schreibt auch Thriller für Erwachsene.

Mittwoch


Schwer zu sagen, wo ich anfangen soll. Ich meine, ich könnte natürlich aufzählen, wo ich geboren bin, wie es gewesen ist, als Mum noch da war, was passiert ist, als ich ein kleiner Junge war, den ganzen Kram, aber es ist nicht wirklich wichtig. Oder vielleicht ist es ja doch wichtig. Ich weiß es nicht. An das meiste erinnere ich mich sowieso nicht mehr. Sind alles nur Schnipsel von Dingen, die vielleicht, vielleicht auch nicht passiert sind – Bilderfetzen, vage Gefühle, verblichene Fotos von namenlosen Leuten und vergessenen Orten – solche Sachen.

Egal, räumen wir erst mal den Namen aus dem Weg.

Martyn Pig.

Martyn mit y, Pig mit i und einfachem g.

Martyn Pig.

Ja, ich weiß, Pig wie Schwein. Keine Sorge. Es macht mir nichts mehr aus. Ich hab mich dran gewöhnt. Aber du kannst dir ja vorstellen: Es hat eine Zeit gegeben, da schien nichts anderes von Bedeutung. Mein Name machte mein Leben unerträglich. Martyn Pig. Warum? Warum musste ich damit klarkommen? Mit den erschrockenen Blicken, dem höhnischen Gelächter und Gegrinse, dem Schnauben, den ewigen Schweinewitzen, tagein, tagaus, immer und immer wieder. Warum? Warum ich? Warum konnte ich keinen normalen Namen haben? Keith Watson, Darren Jones – so was in der Art. Warum war ich mit einem Namen geschlagen, der jeden den Kopf umdrehen ließ, mit einem Namen, der mir immer sofort Bekanntheit verschaffte. Einem komischen Namen. Warum?

Es war auch gar nicht nur dieses Namen-Hinterherrufen, das ich aushalten musste, sondern einfach alles. Jedes Mal, wenn ich jemandem meinen Namen sagen musste, fühlte ich mich krank. Physisch krank. Schwitzige Hände, totales Zittern, Bauchschmerzen. Ich habe jahrelang mit der ständigen Angst gelebt, mich irgendwo vorstellen zu müssen.

»Name?«

»Martyn Pig.«

»Wie bitte?«

»Martyn Pig.«

»Pig?«

»Ja.«

»Martyn Pig?«

»Ja, Martyn mit y, Pig mit i und einfachem g.«

Wenn du nicht selbst einen sonderbaren Namen hast, kannst du dir nicht vorstellen, wie das ist. Du verstehst es nicht. Es heißt, Stock und Stein sind gemein, aber Wörter können dir nicht wehtun. Ach ja? Also, wer sich den Spruch ausgedacht hat, muss ein Vollidiot gewesen sein. Ein Vollidiot mit ganz normalem Namen wahrscheinlich. Wörter tun weh. Porky, Piggy, Pigman, Oink, Bacon, Stinky, Porker, Grunt ... Möchtest du vielleicht Fettsack, Schweinchen, Schweinemann, Speck, Stinker, Mastvieh oder Grunz heißen?

Ich gab meinem Dad die Schuld. Es war sein Name. Ich hatte ihn mal gefragt, ob er nie daran gedacht hätte, ihn zu ändern.

»Wen?«

»Unsern Namen. Pig.«

Er griff nach seinem Bier und sagte nichts.

»Dad?«

»Was?«

»Nichts. Egal.«

Ich brauchte ziemlich lange, bis ich kapierte, wie man mit dem Namen-Hinterherrufen am besten fertig wird – man ignoriert es einfach. Es ist nicht leicht, aber inzwischen weiß ich: Wenn man die Leute tun und denken lässt, was sie wollen, und dabei die eigenen Gefühle einigermaßen im Griff hat, wird ihnen nach einer Weile langweilig und sie lassen dich in Ruhe.

Bei mir hat es jedenfalls genützt. Ich muss mich zwar immer noch jedes Mal, wenn ich meinen Namen sage, mit komischen Blicken rumschlagen. Neue Lehrer, Bibliothekare, Ärzte, Zeitschriftenhändler, alle verhalten sich gleich: Augen zusammenkneifen, Stirn runzeln, zur Seite schauen – soll das ein Witz sein? Und dann die Verlegenheit, wenn sie merken, es ist kein Witz. Aber ich komm damit klar. Wie ich schon sagte: Ich hab mich dran gewöhnt. Man kann sich so ziemlich an alles gewöhnen, wenn es nur lang genug anhält.

Wenigstens nennt mich keiner mehr Porky. Na ja ... jedenfalls nicht mehr so oft. Das, wovon ich dir erzählen werde, ist alles vor gut einem Jahr passiert. Es war die Woche vor Weihnachten. Ein Mittwoch.

Ich war in der Küche und füllte einen Plastikmüllsack mit leeren Bierflaschen, Dad stand gegen den Türrahmen gelehnt, rauchte eine Zigarette und beobachtete mich mit blutunterlaufenen Augen.

»Du bringst sie aber nicht zum Container?«, meinte er.

»Nein, Dad.«

»Scheiß Unwelt hier, Unwelt da ... wenn die Scheißkerle meine leeren Flaschen wiederhaben wollen, sollen sie zahlen. Ich krieg sie auch nicht umsonst.«

»Nein.«

»Warum soll ich sie hergeben? Was hat denn die Unwelt für mich getan?«

»Hmmm.«

»Scheiß Container ...«

Er unterbrach sich, um an seiner Zigarette zu ziehen. Ich überlegte, ob ich ihm sagen sollte, dass es nicht Unwelt heißt, aber es war mir egal. Ich füllte den Müllsack, band ihn zusammen und schnappte mir einen zweiten. Dad betrachtete sein Spiegelbild in der Glastür und rieb sich die Tränensäcke. Er hätte ein ganz stattlicher Mann sein können, wenn nicht das Trinken gewesen wäre. Stattlich auf seine Art, klein und brutal. 1,70 groß, Mund wie ein knallharter Typ, kantiges Kinn, öliges schwarzes Haar. Er hätte aussehen können wie ein bad guy im Film – einer, bei dem die Weiber schwach werden, obwohl sie genau wissen, dass die Typen mies sind –, aber das tat er nicht. Er sah aus wie das, was er war: ein Trinker. Dicker kleiner Bauch, rot geäderte Haut, gelb verfärbte Augen, hängende Wangen und ein großer wulstiger Nacken. Alt und verbraucht mit vierzig.

Er beugte sich über die Spüle, hustete, spuckte und schnippte Asche in den Ausguss. »Die grässliche Alte kommt am Freitag.«

Die grässliche Alte war meine Tante Jean. Dads ältere Schwester. Eine furchtbare Frau. Stell dir die schlimmste Person vor, die du kennst, und nimm alles mal zwei – was du dir dann ausmalst, kommt immer noch nicht ran an Tante Jean. Um die Wahrheit zu sagen, ich halte es kaum aus, sie zu beschreiben. Rasend ist das Wort, das einem zuerst einfällt. Verrückt, hässlich und rasend. Eine knochige Frau, kalt und hart, mit blauem Kraushaar und einem Gesicht, das einen schaudern lässt. Ich weiß nicht, welche Farbe ihre Augen haben, aber sie sehen aus, als ob sie sie nie schließen würde. Sie strahlen ungefähr so viel Wärme aus wie zwei bodenlos tiefe Teiche. Ihr Mund ist schmal und rot wie ein englischer Briefkasten, den ein geistig gestörtes Kind gemalt hat. Und sie geht schneller, als die meisten Menschen rennen. Sie bewegt sich wie eine Jägerin, leise und flink, auf ihre Beute fixiert. Früher hatte ich Alpträume von ihr.

Sie kam jedes Jahr in der Woche vor Weihnachten. Ich weiß nicht, wozu. Sie saß bloß rum und stöhnte drei Stunden lang über alles. Und wenn sie nicht stöhnte, schwirrte sie durchs Haus, fuhr mit ihren Fingern über den Staub, untersuchte die Schränke, runzelte ihre Stirn über die schmutzigen Fenster und nörgelte an allem rum.

»Mein Gott, William, wie kannst du so leben

Für alle andern hieß mein Dad Billy, aber Tante Jean nannte ihn immer bei seinem vollen Namen, wobei sie die erste Silbe des Wortes total übertrieben betonte Will-jam sagte sie, was ihn jedes Mal zurückzucken ließ. Er verabscheute sie. Hasste sie. Die Frau jagte ihm Todesängste ein. Was er tat, war alle seine Flaschen zu verstecken, bevor sie kam. Meistens oben auf dem Boden. Leiter rauf, wieder runter, Arme voll mit klirrenden Flaschen, und sein Gesicht wurde von Minute zu Minute röter, während er die ganze Zeit murmelte: »Scheiß Weib, scheiß Weib, scheiß Weib, scheiß Weib ...«

Normalerweise machte er sich nichts draus, was andere Leute von seiner Trinkerei hielten, aber bei Tante Jean war das anders. Als Mum uns verließ – das ist Jahre her –, hat Tante Jean nämlich versucht das Sorgerecht für mich zu bekommen. Sie wollte, dass ich bei ihr lebe und nicht bei Dad. Weiß der Teufel, warum, gemocht hat sie mich jedenfalls nie. Andererseits: Dad mochte sie noch weniger, sie hat ihm die Schuld an der Scheidung und allem gegeben, sie hat gesagt, er hätte Mum an den Rand der Verzweiflung getrieben und sie würde nicht zusehen, wie er auch noch das Leben eines unschuldigen kleinen Jungen ruiniert. Was natürlich totaler Blödsinn ist. Mein unschuldiges Leben war ihr komplett egal, sie wollte bloß Dad noch zusätzlich eins reinwürgen, als er schon am Boden war, wollte dahin treten, wo es so richtig schön wehtut, und ihm alles nehmen. Sie verachtete ihn genauso stark, wie er sie verachtete. Ich weiß nicht, warum. Irgend so ein Bruder-Schwester-Ding. Egal, jedenfalls war ihr Plan, Dad als Trinker bloßzustellen. Sie rechnete damit, dass das Amt, wenn es erst mal erfuhr, wie oft Dad komplett betrunken war, zu ihren Gunsten entscheiden würde. Nie würde man zulassen, dass ich mit einem Säufer zusammenlebte. Aber sie machte ihre Rechnung ohne Dad. Er brauchte mich mehr, als sie es tat. Ohne mich war er einfach nur ein Trinker. Aber mit mir war er ein Trinker mit Verantwortung, ein Trinker mit Kindergeld, ein Trinker mit jemandem, der das Erbrochene aufwischt.

Nachdem er erfahren hatte, dass sich Tante Jean um das Sorgerecht bemühte, rührte er zwei Monate oder länger keine einzige Flasche mehr an. Keinen Tropfen. Keinen Schluck. Es war beachtlich. Er rasierte sich, wusch sich, trug einen Anzug und lächelte sogar ab und zu. Ich fing schon fast an ihn zu mögen. Tante Jeans Sorgerechtsfall war ein Rohrkrepierer. Sie hatte nicht die geringste Chance. Was den Rest der Welt betraf, so galt Mr William Pig als der ideale Vater.

Am Tag, als ich offiziell...

Erscheint lt. Verlag 1.6.2012
Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Schlagworte Adoleszenzroman • Alkoholiker • eBook • Enttäuschung • Erbschaft • Erpressung • Freundschaft • Gewalt • Gewissenskonflikt • Jugendthriller • Junior • literarischer Kriminalroman • Literatur • Mord • Opfer • Psychologischer Thriller • Schule • Schullektüre • Schullektüre 10. Klasse • Schullektüre 8. Klasse • Schullektüre 9. Klasse • Schullektüre mit Unterrichtsmaterial • spannende Jugendbücher • Täter • Täuschung • Thriller • Vater-Sohn-Verhältnis • Verantwortung • Verrat • von einem Freund hintergangen werden • von einem Freund verraten werden • Weihnachten • Winter • Young Adult
ISBN-10 3-423-41515-0 / 3423415150
ISBN-13 978-3-423-41515-6 / 9783423415156
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 276 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich