Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Schlösser und Gärten der Mark (eBook)

Markus Jager (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2006 | 1., Aufl.
175 Seiten
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
978-3-86732-858-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schlösser, Herrenhäuser und Parks prägen die Kulturlandschaft Brandenburgs. Neben den Kirchen und Klöstern zählen sie zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Bauten und Anlagen des Landes. Nicht nur Rheinsberg und Sanssouci, sondern auch Alt-Madlitz, Boitzenburg, Marquardt, Neuhardenberg oder Wiepersdorf sind zu Synonymen für das kulturelle Erbe der Mark Brandenburg geworden.
Das gegenwärtige Interesse an diesen Bauten und Anlagen ist größer denn je. Das gilt nicht nur für die Hohenzollern-Schlösser, sondern auch für die zahlreichen Herrenhäuser des Adels und des Bürgertums. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und gesellschaftlicher Marginalisierung sind viele erhaltene Bauwerke in den letzten Jahren restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt worden. Dessen ungeachtet stehen auch heutzutage etliche von ihnen vor einer ungewissen Zukunft.
Der Sammelband dokumentiert die Beiträge und Ergebnisse einer Tagung, die der 'Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark' zu Ehren von Sibylle Badstübner-Gröger im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte veranstaltet hat. Er beleuchtet die Geschichte der märkischen Schlösser und Herrenhäuser im Laufe der Jahrhunderte und der gesellschaftlichen Umbrüche. Darüber hinaus werden nutzungsgeschichtliche und denkmalpflegerische Fragen erörtert. Zu den Autoren gehören langjährige Kenner und Fachleute, darunter Hartmut Dorgerloh (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten), Detlef Karg (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege) und Wolfgang Illert (Brandenburgische Schlösser GmbH).
Erscheint lt. Verlag 29.12.2006
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architekturgeschichte • Brandenburg • Denkmalpflege • Kunstgeschichte
ISBN-10 3-86732-858-7 / 3867328587
ISBN-13 978-3-86732-858-6 / 9783867328586
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tragkonstruktion und Schichtaufbau

von Josef Kolb; Hanspeter Kolb; Andreas Müller …

eBook Download (2024)
Birkhäuser (Verlag)
86,00
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99