Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren: am Beispiel des Gesundheitssports (eBook)
84 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-2244-3 (ISBN)
Der Spagat zwischen dem Solidargedanken und einem preisstabilen Qualitätsangebot gelingt bislang nicht allen Sportvereinen. Die Spezialisierung auf den Gesundheitssport mit der Schaffung einer kundenorientierten Parallelstruktur neben der traditionellen Vereinsmitgliedschaft kann als ein strategischer Weg gesehen werden, das beschriebene Dilemma zu lösen. Ein Weg, der für die Vereine aber auch eine gewaltige Herausforderung darstellt und der die Anwendung eines systematischen Nonprofit-Marketings unabdingbar macht.
Das im Buch beschriebene Kommunikationskonzept ist dabei lediglich als ein, wenngleich wichtiges, Instrument des operativen Marketing-Mix und damit als ein Bestandteil des systematischen Nonprofit-Marketings zu verstehen. Es ersetzt nicht das Gesamtkonzept des strategischen Nonprofit-Marketings, sondern dient im Zusammenspiel mit der Produkt-, Leistungs- und Preispolitik vor allem der Umsetzung der zuvor erarbeiteten Marketingstrategie und letztlich der Erreichung der jeweiligen Vereinsziele.
Das Buch zeigt auf, dass ein durchdachtes Kommunikationskonzept dem Verein Handlungsspielraum gibt, um mit werbewirksamen und effizienten Instrumenten auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Dabei wird erläutert, dass die besonderen Merkmale des Sportvereins als gemeinnützige Organisation wesentliche Folgen für die Vereinskommunikation haben (müssen). Anhand von anschaulichen Beispielen und praktischen Handlungsanweisungen wird deutlich, wie Sportvereine, die sich aus marktstrategischen Gründen für den Gesundheitssport entschieden haben, von einem professionellen Kommunikationskonzept mit Blick auf die obigen Fragestellungen profitieren.
Martina Pauly wurde 1963 in Wuppertal geboren. Als Diplom-Übersetzerin für Englisch und Französisch war sie 13 Jahre lang vorwiegend als Freiberuflerin und zeitweilig als Lehrbeauftragte für einen Französisch-Sprachkurs an der Universität Wuppertal tätig. Während dieser Zeit sammelte die Autorin umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation. Im Jahre 2002 wechselte sie in die Leitungsassistenz einer internationalen gemeinnützigen Organisation, wo sie sich erstmalig mit dem Thema Kommunikationspolitik auseinandersetzte. Motiviert durch diese Tätigkeit nahm sie 2009 ein berufsbegleitendes Fernstudium zum Manager für Kultur- und Nonprofit-Organisationen an der Technischen Universität Kaiserslautern auf, das sie 2011 mit dem Master-Titel abschloss. Eigene wissenschaftliche Studien und ihre weitreichende berufliche Erfahrung motivierten die Autorin, sich im vorliegenden Buch der Problemstellung der Kommunikation in einer gemeinnützigen Organisation wie dem Sportverein zu widmen.
Erscheint lt. Verlag | 28.2.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | 6 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Marketing / Vertrieb |
Schlagworte | Kommunikationskonzept • Marketing-Mix • Nonprofit-Marketing • Vereinsimage • Vereinskommunikation • Vereinsmanagement • Zielgruppe |
ISBN-10 | 3-8428-2244-8 / 3842822448 |
ISBN-13 | 978-3-8428-2244-3 / 9783842822443 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 492 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich