Inklusion und Bildungsgerechtigkeit (eBook)
240 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29167-7 (ISBN)
Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.
Inhalt 6
Vorwort 8
Teil I Begründung von Inklusion 13
1. Inklusion und Bildungsgerechtigkeit – eine Einführung 13
2. Ein verbindliches Leitbild der Inklusion 49
3. Fünf notwendige Standards der Inklusion 55
3.1 Ethnokulturelle Gerechtigkeit ausüben und Antirassismus stärken 55
3.2 Geschlechtergerechtigkeit herstellen und Sexismus ausschließen 59
3.3 Diversität in den sozialen Lebensformen zulassen und Diskriminierungen in den sexuellen Orientierungen verhindern 69
3.4 Sozio-ökonomische Chancengerechtigkeit erweitern 74
3.5 Chancengerechtigkeit von Menschen mit Behinderungen herstellen 79
4. Regeln zur Umsetzung der Standards 92
4.1 Verpflichtung auf das Leitbild, Leitlinien und Praktiken 94
4.2 Leitungs- und Lenkungsaufgaben 97
4.3 Dialogische Partizipation und Partnerschaften 99
4.4 Das Curriculum 102
4.5 Die Sprache und die Sprachvielfalt der Lernenden und Lehrenden 110
4.6 Evaluation, Profile, Schullaufbahnen 112
4.7 Begleitung und Beratung 115
4.8 Einstellung und Förderung von Lehrenden 117
4.9 Entwicklung der Kompetenzen der Beschäftigten im Blick auf die Standards 120
4.10 Beseitigung von Hindernissen, Abwehr von Missbrauchsfällen, Beschwerdemanagement 122
Teil II Praktische Umsetzung von Inklusion 124
5. Verfahren zur Einführung von Inklusion und Bildungsgerechtigkeit 124
5.1 Checkliste Inklusion: Standards, Verpflichtungen und Regeln 124
5.2 Das Virtuelle Schulboard als Umsetzungsrahmen 126
5.3 Was tun, wenn die Ebenen nicht zusammenarbeiten? 145
6. Schule: Mit dem »Index für Inklusion« beginnen 148
6.1 Veränderung gestalten: Inklusive Schulentwicklungsprozesse 148
6.2 Der »Index für Inklusion« im Überblick 160
6.3 Die Adaption des »Index für Inklusion« in Deutschland 172
6.4 Der aktuelle »Index for Inclusion« in dritter Auflage 181
7. Kommunale Strategien: Regionale Inklusionsplanung verbindlich gestalten 206
7.1 Bedingungen für Inklusion in Deutschland 206
7.2 Grundqualitäten und Strukturmerkmale kommunaler Inklusionsplanung 211
7.3 Der »Kommunale Index für Inklusion« als »Nordstern«, Impuls und methodisches Instrument 217
7.4 ... was den Menschen wichtig ist 220
8. Partizipation ist die Lösung – nicht das Problem 221
Autorenverzeichnis 227
Literaturverzeichnis 229
Erscheint lt. Verlag | 15.3.2012 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Partnerschaft / Sexualität |
Geisteswissenschaften | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-407-29167-1 / 3407291671 |
ISBN-13 | 978-3-407-29167-7 / 9783407291677 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 18,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich