Terrorismus im Fernsehen (eBook)
260 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-94053-3 (ISBN)
Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.
Prof. Dr. Mike S. Schäfer, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg.
Dipl.-Soz. Ishtar Al Jabiri und Dipl.-Soz. Juliane Seifert, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.
Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.Prof. Dr. Mike S. Schäfer, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg. Dipl.-Soz. Ishtar Al Jabiri und Dipl.-Soz. Juliane Seifert, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.
Fragestellung und konzeptioneller Rahmen - Terrorismus in den Medien - Konzeptioneller Rahmen und Forschungsdesign - Daten und Methoden - Zur Auswahl der analysierten Daten - Inhaltsanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse - „The Global Newsroom“? Die Formate der Berichterstattung - Die Bedeutsamkeit kleiner Unterschiede: Die inhaltliche Darstellung der Terroranschläge in den Fernsehnachrichten - Die Darstellung der Anschläge von London - Die Darstellung der Anschläge von Madrid - Die Darstellung der Anschläge von Amman - Die Darstellung der Anschläge von Scharm El Scheich - Fazit
Erscheint lt. Verlag | 16.8.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | 260 S. 54 Abb., 15 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Globalisierung • Islam • Kommunikation • Medien • Soziologie |
ISBN-10 | 3-531-94053-8 / 3531940538 |
ISBN-13 | 978-3-531-94053-3 / 9783531940533 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 231,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich