Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Marketing im Gesundheitsbetrieb (eBook)

Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 2011
180 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6897-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende Buch zeigt gesundheitsbetriebliche Marketingansätze auf, weist auf den Marketingprozess mit der Marktanalyse der Gesundheitsmärkte, sowie dem Entwickeln von Marketingzielen und -strategien für den Gesundheitsbetrieb hin und stellt Einsatzmöglichkeiten der Marketinginstrumente dar. Methoden zur Patientenbindung und die Selbstzahlermedizin werden gesondert behandelt. Für die Vertiefung des einen oder anderen Verfahrens stehen am Ende des Buches Literaturhinweise zur Verfügung. Die Quellenangaben und Literaturhinweise wurden am Ende des Buches zusammengefasst, so dass zugunsten eines vereinfachten Lesens dadurch auf zahlreiche Fußnoten verzichtet werden konnte.


Dr. Andreas Frodl ist Betriebswirt und lehrt an der FH München. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Monographien und Mitautor) für Ärzte und Zahnärzte.

Dr. Andreas Frodl ist Betriebswirt und lehrt an der FH München. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Monographien und Mitautor) für Ärzte und Zahnärzte.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 9
1 Grundlagen 12
1.1 Einordnung des Marketingbegriffs in die Gesundheitsbetriebslehre 12
1.2 Gegenstand des gesundheitsbetrieblichen Marketing 16
1.3 Definition und Bedeutungabsatzwirtschaftlicher Anforderungen in Gesundheitsbetrieben 18
2 Gesundheitsbetrieblicher Marketingansatz 22
2.1 Absatzwirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsbetriebs 22
2.2 Einschränkungen für das Marketing der Heilberufe (Werbeverbote) 27
2.3 Marketingprozess 33
3 Marktanalyse des Gesundheitsmarktes 37
3.1 Analyse der Marktentwicklung für Behandlungs- und Pflegeleistungen 37
3.2 Analyse der Konkurrenzsituation 51
3.3 Analyse der Patientenbedürfnisstruktu 58
3.4 Analyse der Mitarbeitereinschätzung 63
4 Festlegung der Marketingziele 66
4.1 Vorgehensweise und MarketingleitbiId 66
4.2 Bildung von Patientenzielgruppen 71
4.3 Festlegung und Ableitung von Marketingzielen 74
5 Entwicklung von Marketingstrategien 78
5.1 Alternative Marketingstrategien 78
5.2 Analyse der Marketingstrategien 84
5.3 Strategische Positionierung des Gesundheitsbetriebs 88
6 Marketinginstrumente 93
6.1 Patientenkommunikation 93
6.2 Gestaltung von Behandlungs- und Pflegeleistungen 101
6.3 Patientenbetreuung 106
6.4 Honorargestaltung 109
7 Patientenbindung 115
7.1 Erwartungshaltung der Patienten 115
7.2 Patientenzufriedenheit 119
7.3 Maßnahmen zur Patientenbindung 126
8 Marketing in der Selbstzahler- und Evidenzmedizin 131
8.1 Zweiter Gesundheitsmarkt und seine absatzwirtschaftliche Bedeutung 131
8.2 Evidenzmedizin unter Marketinggesichtspunkten 134
8.3 Marketing GKV-unabhängiger Leistungsangebote 139
8.4 Marketing Individueller Gesundheitsleistungen (IGel) 142
Glossar 147
Ausbruchstrategie 147
Basisfallwert 147
Benchmarking 147
Bewahrungsstrategie 147
Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) 147
Bewertungsrelation 147
Coporate Behaviour (CB) 147
Coporate Design (CD) 147
Coporate Identity (CI) 148
Diagnosis Related Group. (DRG) 148
Durchdringungs.trategie 148
Gap-Analyse 148
Gebührenordnung 148
Gesundheitsbetriebslehre 148
Ge.undheits.ystem 148
Health Competitive-Intelligence (HCI) 149
IGeL 149
Konzentrationsstrategie 149
Kostenerstattungsverfahren 149
Leistungseliminierung 149
Leistungsdifferenzierung 150
Leistungsinnovationen 150
Leistungsprograrnm 150
Leistungsvariation 150
Leistungszyklus 150
Logo 150
Marke 150
Marketing 151
Marketingorganisation 151
Marketing.trategien 151
Marketingziele 151
Marktanalyse 151
Marktentwicklungsstrategie 151
Marktforschung 151
Marktorientierung 152
Marktportfolioanalyse 152
Mitarbeiterbefragung 152
Nachfragermarkt 152
Neuheitsstrategie 152
Panel 152
Patientenbefragung 153
Patientenbeschwerdemanagement 153
Patientenbetreuung 153
Patientenbindung 153
Patientenkommunikation 153
Patientenorientierung 153
Patientenrückgewinnung 153
Patienrenzufriedenhcit 154
PIMS-Analyse 154
Public Relations (PR) 154
Relaunch 154
Selbstzahlermedizin 154
Streustraregie (Diversifikation) 154
Zielgruppe 154
Zweiter Gesundheitsmarkt 154
Abbildungsverzeichnis 156
Tabellenverzeichnis 158
Literaturhinweise 160
Stichwortverzeichnis 166

Erscheint lt. Verlag 26.7.2011
Zusatzinfo 180 S. 18 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Gesundheitsleistungen • Gesundheitsmarkt • Krankenversicherung • Marketinginstrumente • Patientenbindung
ISBN-10 3-8349-6897-8 / 3834968978
ISBN-13 978-3-8349-6897-5 / 9783834968975
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 109,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
54,99