Zur Standardisierung der DSH-Prüfungen: Bestandsaufnahme und Perspektiven des Online-Angebotes (eBook)
288 Seiten
disserta Verlag
978-3-942109-37-6 (ISBN)
Die Ergebnisse der Internetrecherche und der beiden empirischen Untersuchungen zeigen insgesamt ein schlechtes Angebot an DSH-relevanten Informationen im Internet, wenige interaktive DSH-Programme sowie fehlende Bereitschaft der Dozenten zur deren Erstellung. Es wird deutlich, dass die medialen Möglichkeiten des Internets mit seinen informativen, kommunikativen und integrativen Ressourcen in diesem Bereich bisher nicht ausgeschöpft werden. Auf der anderen Seite zeigen die DSH-Teilnehmer neben hoher Medienkompetenz ein großes Interesse an onlinebasierter Vorbereitung auf die DSH sowie einer Online-Prüfung. In Anlehnung an dieses Ergebnis wird ein DSH-Modelltestverfahren der Universität Augsburg vorgestellt, das als einzige multimediale Anwendung alle schriftlichen Prüfungsteile der DSH samt automatisierter Korrektur und Auswertung konzipiert ist und als Vorreiter für eine onlinebasierte DSH-Prüfung dienen könnte.
Im Hinblick darauf, dass sich Deutschland in den letzten fünfzehn Jahren zum drittinteressantesten Studienland etabliert hat, ist die Zielsetzung dieser Dissertation, auf die Herstellung passender Online Angebote und eine Online Prüfung hinzuweisen, um den ausländischen Studienbewerbern den Zugang zu deutschen Hochschulen zu erleichtern und im gleichen Zuge die Marke „DSH“ zu standardisieren. Durch eine weiterführende und kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem virtuellen DSH-Angebot sowie einer Online-Prüfung kann Deutschland auch zukünftig im internationalen Vergleich konkurrenzfähig bleiben.
Agnieszka Schneider, Dr. phil., Jahrgang 1975, absolvierte die Magisterstudiengänge: Deutsche Philologie unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Zweitsprache und der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Musikpädagogik und Psychologie an der Universität Augsburg. Anschließend promovierte sie über das Thema „Zur Standardisierung der DSH-Prüfungen. Bestandsaufnahme und Perspektiven des Online-Angebotes“. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Neue Medien, Interkulturelle Kommunikation und Mediation. Seit dem Abschluss Ihres Studiums arbeitet sie als freischaffende Autorin und Lektorin.
Erscheint lt. Verlag | 30.10.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | 62 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Bildungstheorie |
Schlagworte | Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang • DSH • Hochschule • Internet • Online-Angebot • Online-Prüfung • Prüfung |
ISBN-10 | 3-942109-37-9 / 3942109379 |
ISBN-13 | 978-3-942109-37-6 / 9783942109376 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich