Das Artefakt (eBook)
656 Seiten
Heyne (Verlag)
978-3-641-06694-9 (ISBN)
Andreas Brandhorst, geboren 1956 im norddeutschen Sielhorst, hat mit Romanen wie »Äon«, »Das Erwachen« oder »Das Schiff« die deutsche Science-Fiction-Literatur der letzten Jahre entscheidend geprägt. Spektakuläre Zukunftsvisionen verbunden mit einem atemberaubenden Thriller-Plot sind zu seinem Markenzeichen geworden und verschaffen ihm regelmäßig Bestsellerplatzierungen. Zuletzt ist bei Heyne sein Thriller »Der Riss« erschienen. Andreas Brandhorst lebt im Emsland.
Tiefer Fall 18 (S. 133-134)
Rahil blinzelte im hellen Licht und begriff, dass er zum ersten Mal in seinem neuen Leben Sonnenschein auf einem Planeten sah. Er schmerzte in den Augen, brannte darin fast wie das Feuer, das der Transit ohne Kompensatoren in seinen Zellen entzündet hatte. Er kniff die Augen zu, aber das Gleißen kam, nur wenig gedämpft, durch die Lider, begleitet von zahlreichen Geräuschen, die zu einem akustischen Chaos verschmolzen – selbst das leiseste Geräusch, das Summen von Insektenflügeln, tönte laut wie das Dröhnen von Trommeln.
Reizüberflutung, dachte Rahil und schickte der Rüstung einen gedanklichen Befehl, der ihre Sensoren deaktivierte und die zerebralen Schaltkreise in den Bereitschaftsmodus schaltete. Dann versuchte er aufzustehen und reduzierte auch die von den Femtomaschinen gesteuerte Sensibilisierung seiner Sinne. Er schwankte auf Beinen weich wie Gummi, hob die Lider und sah auf Sammaccan hinab, beziehungsweise auf das, was aus dem jungen Polymorphen geworden war.
Ein rostroter Gewebeklumpen lag im Empfangsbereich des sich hinter ihnen wölbenden Kickins, fleischig und feucht auf der einen Seite, borkig und wie vernarbt auf der anderen. Rechts und links ragten Gliedmaßen daraus hervor, halb geformt, die Arme nicht von den Beinen zu unterscheiden; der Kopf war ein Buckel ohne Augen, die Nase sah aus wie ein mehrfach gebrochener langer Schnabel. Leises Wimmern kam von dem zitternden Etwas, das den Eindruck machte, von einem Dislokator getroffen worden zu sein. Hatte der Ascar mit einer solchen Waffe auf Sammaccan geschossen? Oder war das gegenwärtige Erscheinungsbild des Polymorphen das Ergebnis des Transitschocks, der seine Körperstruktur durcheinandergebracht hatte?
Von einer Maint gesteuerte Drohnen waren damit beschäftigt gewesen, Frachtbehälter in Empfang zu nehmen oder für den Transit vorzubereiten. Sie rührten sich nicht mehr, bis auf eine, die mit mehrgelenkigen Beinen heranstapfte. Bei jedem Schritt spiegelte sich Sonnenschein auf ihrem Leib aus Synthmetall. »Bitte bewegen Sie sich nicht«, sagte die Drohne. »Das medizinische Zentrum ist bereits verständigt.« »Das Kickin«, brachte Rahil hervor. »Es muss geschlossen werden.«
Der Ascar durfte keine Gelegenheit erhalten, ihm nach Eckrote zu folgen. »Ich bin nicht befugt, das Frachtfraktal stillzulegen, solange keine Gefahr für diese Anlage besteht«, antwortete die Maint mit der Stimme der Drohne. »Eine solche Entscheidung kann nur der zuständige Volontär treffen. Er ist ebenfalls verständigt.« Das große, spinnenartige Geschöpf aus Synthmetall und Polymeren aktivierte einen Formspeicher, und einer seiner langen Greifarme, die auch die Funktion von Beinen erfüllen konnten, verwandelte sich in einen Stuhl.
»Bitte nehmen Sie Platz und schonen Sie sich.« Rahil schlug nach einem bunt schillernden Insekt, das dicht vor seinem Gesicht schwebte und rasend schnell mit winzigen, durchsichtigen Flügeln schlug. Er fragte sich kurz, ob es diese Flügel gewesen waren, deren Summen er zuvor als Trommelschlag gehört hatte. Stimmen erklangen, von Menschen und einem Chormiki, und eilige Schritte näherten sich, aber Rahil achtete nicht darauf und schaute dem Insekt nach, das seiner Hand ausgewichen war und nach oben flog, dem Gitter entgegen, das sich über dem noch immer aktiven Kickin spannte – es diente als Schild, der den Transitbereich vor elektromagnetischen Störsignalen schützte, insbesondere vor den elektrischen Entladungen, zu denen es manchmal bei Unwettern kam.
Erscheint lt. Verlag | 9.1.2012 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Fantasy / Science Fiction ► Science Fiction |
Schlagworte | Andreas Brandhorst • Äon • Beweis • DeutscherScienceFictionPreis • diezukunft.de • eBooks • Fremde Welten • Frieden • HohenMächte • Katastrophe • Krieg • Omni • Planet • Raumschiffe • Roman • Sciencefiction • Space Opera • Weltraum |
ISBN-10 | 3-641-06694-8 / 3641066948 |
ISBN-13 | 978-3-641-06694-9 / 9783641066949 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich