Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Autonomie für die Schule (eBook)

Begründungsmodelle, Argumentationsfiguren, Realisierungsprobleme und schulfachliche Bewertungen.

(Autor)

eBook Download: PDF
2008
256 Seiten
Igel Verlag
978-3-86815-920-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
43,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Studie wird ein zentraler und komplexer pädagogischer Begriff in seiner geschichtlichen Entwicklung dargestellt, in verschiedenen Disziplinen aufgesucht und auf die Stimmigkeit seiner Argumentationsfiguren überprüft. In einem weit gespannten Bogen werden dabei historische und aktuelle Modelle des Autonomiediskurses analysiert. Probleme der Umsetzung von mehr Autonomie in der Schule werden diskutiert und im Empirieteil von Schulfachleuten kommentiert. Einige Befunde aus den Interviews sind als ernüchternde Beiträge zur gegenwärtigen Schulautonomie-Debatte zu bewerten.

Ernst Wille (geb. 1936) war nach einem Studium an der pädagogischen Hochschule Oldenburg viele Jahre als Lehrer, Schulleiter und Schulaufsichtsbeamter in Niedersachsen tätig. Nach dem Eintritt in den Ruhestand widmete er sich schwerpunktmäßig erziehungwissenschaftlichen und soziologischen Studien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er Ende 2007 zum Dr. phil. Promoviert wurde.

Erscheint lt. Verlag 29.9.2010
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Autonomiedebatte • Autonomiediskurs • Schulautonomie • Schule
ISBN-10 3-86815-920-7 / 3868159207
ISBN-13 978-3-86815-920-2 / 9783868159202
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99
Eine ethnografische Studie zum Dialogischen Lernen in der Grundschule

von Claudia Glotz

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
62,99