Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gedächtnisraum Europa (eBook)

Die Visionen des europäischen Kosmopolitismus. Eine jüdische Perspektive
eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
156 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-0692-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Kosmopolitismus« - eine große Idee mit langer Begriffsgeschichte, die bis zu den Hellenen zurückreicht, wird wieder aktuell: Das Europa des 21. Jahrhunderts definiert sich kosmopolitisch. Kosmopolitische Gedächtniskulturen orientieren sich an universalen Symbolen wie der »Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte« und dem Begriff des »Verbrechens gegen die Menschheit« - Schlagworte, die sich gerade in Europa nach der konkreten historischen Erfahrung des Mordes an den europäischen Juden als politische Grundbegriffe formierten. Unter Bezug auf die Schriften von Hannah Arendt zeigt der Essay, wie sich zurzeit besonders in Europa eine neue kosmopolitische Sprache und Wirklichkeit herausbildet, die sich ohne Rückgriff auf das jüdische Gedächtnis über den Judenmord definieren will. Als jüdische Weltbürgerin wollte sich Arendt weder nach nationalstaatlicher Manier integrieren noch blindes Vertrauen in die politische Souveränität der Nationalstaaten setzen. In ihren jüdischen Schriften artikulierte sie den Raum, der zwischen dem Dazugehören zu einer partikularen politischen Gemeinschaft und der Universalität der Menschenrechte liegt. Mit ihrer Hilfe erschließt dieses Buch die Möglichkeit eines jüdischen Kosmopolitismus.

Natan Sznaider ist Professor für Soziologie am Academic College in Tel-Aviv in Israel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie und politische Theorie.

Inhalt 5
Tel-Aviv: Einleitung 7
Drohobych: Die Traumrepublik 17
Königsberg: Alt-Neuer Kosmopolitismus 25
Paris und Port Bou: Die letzten Europäer 33
Moskau, New York und Prag: Vielsprachigkeit 39
Frankfurt, Jerusalem, Offenbach, New York: Die Arbeit der »Jewish Cultural Reconstruction« 45
Das europäische Nürnberg: Europa ohne Juden 65
Zürich und Wilna: Die verallgemeinerte Schuld 71
Zurück nach Nürnberg: Das neue kosmopolitische Europa 77
Genf: Der europäische Geist 87
Warschau: Osterweiterung als Kosmopolitisierung oder als Renationalisierung 99
Luxemburg: Schuld und Sühne. Europäische Metaphysik und jüdische Vergebungsverweigerung 103
Paris in Europa: Krieg und Frieden 115
New York, Nürnberg und Jerusalem: Kosmopolitisiertes Opfertum 125
New York: Schlusskapitel – Neubeginn 141
Literaturverzeichnis 145

Erscheint lt. Verlag 16.6.2008
Reihe/Serie X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 140 x 140 mm
Gewicht 230000 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Cultural Studies • Erinnerungskultur • Europa • Europe • Holocaust • Jewish Studies • Judaism • Judentum • Jüdische Studien • Kosmopolitismus • Kulturwissenschaft • Memory Culture • political theory • Politische Theorie • Versöhnung
ISBN-10 3-8394-0692-7 / 3839406927
ISBN-13 978-3-8394-0692-2 / 9783839406922
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 611 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rezeption - Projektion - Imagination

von Anna-Dorothea Ludewig; Hannah Lotte Lund

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
114,95
Band 2

von Johann Maier; Franz David Hubmann; Josef Marius Oesch

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
129,95