Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering (eBook)
XVIII, 624 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2247-7 (ISBN)
Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.
I Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik.- 1 Was ist Software? 2 Warum ist Software so schwer zu entwickeln? 3 Was ist Softwaretechnik?- II Basistechniken.- 4 Prinzipien. 5 Methoden. 6 Werkzeuge.- III Basiskonzepte.- 7 Fallstudie: SemOrg - Die Spezifikation. 8 Fallstudie: Fensterheber - Die Spezifikation. 9 Statik. 10 Dynamik. 11 Logik.- IV Requirements Engineering.- 12 Problem vs. Lösung. 13 Bedeutung, Probleme und Best Practices. 14 Aktivitäten und Artefakte. 15 Der Requirements Engineering-Prozess. 16 Anforderungen und Anforderungsarten. 17 Anforderungen an Anforderungen. 18 Anforderungsattribute. 19 Natürlichsprachliche Anforderungen. 20 Anforderungsschablonen. 21 Anforderungen ermitteln und spezifizieren. 22 Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen. 23 Schätzen des Aufwands. 24 Anforderungen priorisieren. 25 Anforderungen modellieren. 26 Fallstudie: SemOrg - Die fachliche Lösung. 27 Fallstudie: Fensterheber - Die fachliche Lösung. 28 Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen.- Glossar.- Literatur.- Sachindex
Erscheint lt. Verlag | 9.1.2010 |
---|---|
Mitarbeit |
Assistent: Heide Balzert, Rainer Koschke, Uwe Lämmel, Peter Liggesmeyer, Jochen Quante |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik |
Schlagworte | Anforderungsanalyse • Anforderungserhebung • Automaten • Datenstrukturen • Entwicklung • Informatik • Objektorientierung • Programmierung • Software • Software engineering • Softwareentwicklung • Software-Entwicklung • Software-Konzepte • Software-Technik • Zustandauto • Zustandautomaten |
ISBN-10 | 3-8274-2247-7 / 3827422477 |
ISBN-13 | 978-3-8274-2247-7 / 9783827422477 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich