Der weiße Tiger (eBook)
319 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-62254-0 (ISBN)
Der Roman zur gleichnamigen Netflix-Verfilmung!
Balram Halwai - der «weiße Tiger» - erzählt uns mit unwiderstehlichem Charisma die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines unwahrscheinlichen Aufstiegs und beleuchtet dabei schonungslos die Abgründe der modernen indischen Kastengesellschaft. Balram kommt aus einem armen Dorf im Herzen Indiens. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und die Chance bekommt, für dessen Sohn in Delhi zu arbeiten. Hinter dem Steuer eines Honda City entdeckt Balram - und wir mit ihm - eine neue Welt. Balram sieht, wie seinesgleichen, die Diener, aber auch ihre reichen Herren mit ihrer Jagd nach Alkohol, Geld, Mädchen und Macht den Großen Hühnerkäfig der indischen Gesellschaft in Gang halten. Durch Balrams Augen sehen wir das Indien der Kakerlaken und Call Center, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen «weißen Tigers». Im Verlauf von sieben Nächten und in der Form eines Briefes an den chinesischen Ministerpräsidenten erzählt uns Balram von seiner Flucht aus dem Hühnerkäfig, dem Sklavendasein - eine Flucht, die ohne List und Blutvergießen nicht möglich ist.
Eine Geschichte voll sprühendem Witz, Spannung und fragwürdiger Moral, erzählt in einem unnachahmlichen Ton. Keine Saris, keine exotischen Düfte und Gewürze, keine Tabla-Musik und Maharadschas - dies ist das Indien von heute. Und mehr als das. In seiner Kritik am Sklavendasein ist es ein Angriff der dritten auf die erste Welt. Amoralisch und respektlos, anrührend und absolut zeitnah - «Der weiße Tiger» ist ein aufregender, provozierender Roman mit Kultstatus. Ein moderner Klassiker, dessen Verfilmung durch Rami Bahrani zuletzt für großes Aufsehen gesorgt hat.
Aravind Adiga, geboren 1974 in Madras, wuchs zeitweise in Sydney, Australien, auf, studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift «Time» und für die «Financial Times». Er lebt in Mumbai, Indien. <br><br>Sein erster Roman «Der weiße Tiger» (C.H.Beck 2008) gewann den Booker Prize und erschien in fast 40 Ländern. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen der Erzählzyklus «Zwischen den Attentaten» (2009) und die Romane «Letzter Mann im Turm» (2011), «Golden Boy» (2016) und «Amnestie» (2020).
Aravind Adiga wurde 1974 in Madras geboren, wuchs teilweise in Sydney, Australien, auf, studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift «Time» und für die «Financial Times». Er lebt – ohne Diener – in Mumbai, Indien. Sein erster Roman «Der weiße Tiger» (2008) gewann den Booker Prize und erschien in fast 40 Ländern. 2009 wurde der Titel «Zwischen den Attentaten» bei C.H.Beck veröffentlicht, 2011 erscheint der Roman «Letzter Mann im Turm». Ingo Herzke, geboren 1966, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1999 Literatur aus dem Englischen, vor allem Werke von A.L. Kennedy, aber auch viele amerikanische Autoren, unter anderem Ricky Moody. Für C.H.Beck übersetzte er Joseph Coulson «Abnehmender Mond» (2005) und Paula Fox «Der kälteste Winter» (2006).
Erscheint lt. Verlag | 10.5.2011 |
---|---|
Übersetzer | Ingo Herzke |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Schlagworte | Ansehen • Aufstieg • Delhi • Diener • Dorf • Erfolg • Freiheit • Gesellschaft • Indien • Karriere • Kasten • Macht • Man Booker Prize • Millionär • Moral • Roman • Tellerwäscher • Unternehmer |
ISBN-10 | 3-406-62254-2 / 3406622542 |
ISBN-13 | 978-3-406-62254-0 / 9783406622540 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 807 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich