Der chinesische Immobilienmarkt. Entwicklungsphasen, Tendenzen, Potenziale (eBook)
126 Seiten
diplom.de (Verlag)
978-3-8428-0440-1 (ISBN)
Der chinesische Immobilienmarkt. Entwicklungsphasen, Tendenzen, Potenziale 1
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 5
1 Einführung 8
2 Historische Entwicklung der Landnutzungsrechte und des chinesischen Immobilienmarktes 11
2.1 Die Zeit vor Gründung der Republik 1949 11
2.1.1 Landnutzung, Eigentumsverhältnisse und Bodenordnung 11
2.1.2 Die Entstehung des republikanischen Bodenrechts 14
2.1.3 Die Entwicklung des chinesischen Immobilienmarktes 1840-1949 15
2.2 Die Abschaffung des Privateigentums in der Zeit ab 1949 16
2.2.1 Die maoistische Bodenreform 16
2.2.2 Die Ordnung der ländlichen Liegenschaften 17
2.2.3 Die Entwicklung in den städtischen Gebieten 18
3 Die Reformen seit 1979 20
3.1 Die Phase der Marktbelebung 1979-1990 20
3.1.1 Der Beginn der Umstrukturierung von Bodenordnung und Immobilienwirtschaft 20
3.1.2 Die Einführung von Landnutzungsgebühren und Landnutzungsrechten 22
3.1.3 Die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt 26
3.2 Die Phase des Marktwachstums seit 1990 28
3.2.1 Die Weiterentwicklung der Rechtsverhältnisse und staatliche Wohnungspolitik 28
3.2.2 Die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt 31
4 Der heutige chinesische Immobilienmarkt 34
4.1 Die aktuellen Rahmenbedingungen 34
4.1.1 Typologisierung und Grundlegungen 34
4.1.2 Die volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Determinanten und Einflussfaktoren auf Investitionen 37
4.1.3 Der Immobilienmarkt und die sozialistische Marktwirtschaft 40
4.1.4 Der öffentliche Stellenwert der Immobilienwirtschaft 45
4.1.5 Die aktuellen Investitionsbedingungen am Beispiel deutsch-chinesischer Joint Ventures 48
4.2 Allgemeiner Überblick und regionale Gliederung des Immobilienmarktes 51
4.3 Gliederung der Teilmärkte nach Objektarten 55
4.3.1 Der Markt für Wohnimmobilien 55
4.3.2 Der Markt für Büroimmobilien 60
4.4 Der regionale Teilmarkt Shanghai - Überblick und jüngste Entwicklungen 63
4.5 Probleme der chinesischen Immobilienwirtschaft 69
4.5.1 Ungelöste Entschädigungsregelungen 69
4.5.2 Gegenwärtige Schwierigkeiten des Büro- und des Wohnimmobilienmarktes 70
4.6 Die Entwicklungstendenzen des chinesischen Immobilienmarktes 75
5 Zusammenfassung und Schlussbemerkung 77
Anhang I 80
Anhang II - Rechtlicher Anhang 90
Literaturverzeichnis 118
Erscheint lt. Verlag | 15.6.2004 |
---|---|
Zusatzinfo | PDF-Format |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Makroökonomie | |
Schlagworte | Öffnungspolitik • Planwirtschaft • Reform • Shanghai • Transformation |
ISBN-10 | 3-8428-0440-7 / 3842804407 |
ISBN-13 | 978-3-8428-0440-1 / 9783842804401 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,9 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich