Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die Geschichte der synoptischen Tradition (eBook)

eBook Download: PDF
1995 | 10. Auflage
462 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-53110-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
120,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gerd Theißen bringt das Werk auf den heutigen Stand, indem er die Entwicklung der Diskussion seit dem Erscheinen dieses Klassikers mit großem didaktischen Geschick konzis und übersichtlich darstellt.

Rudolf Bultmann war Professor für Neues Testament an der Universität Marburg.

Rudolf Bultmann war Professor für Neues Testament an der Universität Marburg.

Inhalt 7
Vorwort 5
Die Aufgabe und ihre Mittel 11
I. Die Überlieferung der Worte Jesu 18
A. Apophthegmata 18
1. Streit und Schulgespräche 19
a) Heilungen Jesu sind der Anlaß 19
b) In anderer Weise ist Jesu bzw. der Jünger Verhalten der Anlaß 24
c) Der Meister wird gefragt 30
d) Die Fragen werden v.n Gegnern gestellt 35
2. Biographische Apophthegmata 36
Anhang 48
3. Form und Geschichte der Apophthegmata 49
a) Streitgespräche 49
b) Schulgespräche 66
c) Biographische Apophthegmata 68
d) Form und Geschichte der Apophthegmata überhaupt 74
.. Herrenworte 83
1. Logien (Jesus als Weisheitslehrer) 83
a) Allgemeines über die Form der Logien 83
b) Das synoptische Material 87
c) Form und Geschichte der Logien 94
2. Prophetische und apokalyptische Worte 123
a) Heilspredigt 123
b) Drohworte 127
c) Mahnrede 134
d) Apokalyptische Weissagung 136
e) Die Geschichte der Tradition 142
3. Gesetzesworte und Gemeinderegeln 148
a) Übersicht und Analyse 148
b) Die Geschichte des Stoffes 166
4. Ich-Worte 171
Anhang 186
5. Gleichnisse und Verwandtes 189
a) Übersicht und Analyse 189
b) Form und Gesch.chte des Stoffes 203
II. Die Überlieferung des Erzählungsstoffes 233
A. Wundergeschichten 233
1. Heilungswunder 233
2. Naturwunder 240
3. Form und Geschichte der Wundergeschichten 243
.. Geschichtserzählung und Legende 270
1. Analyse des Stoffes 271
a) Taufe bis Einzug in Jerusalem 271
b) Die Passionsgeschichte 292
c) Die Ostergeschichten 318
d) Die Vorgeschichten 326
Anhang 338
2. Zur Geschichte des Stoffes 339
Anhang: Zusammenfassendes zur Technik der Erzählung 345
III. Die Redaktion des Traditionsstoffes 357
A. Die Redaktion des Redenstoffes 358
1. Die Sammlung des Redenstoffes und die Redekompositionen 358
2. Die Einfügung des Redenstoffes in den Erzählungsstoff 365
a) Markus 366
b) Matthäus 368
c) Lukas 369
.. Die Redaktion des Erzählungsstoffes und die Komposition der Evangelien 372
1. Das Markus-Evangelium 372
2 . Das Matthäus-Evangelium 386
3. Das Lukas-Evangelium 394
Schulß 403
Verzeichnis der aus den Evangelien zitierten Stellen 411
Sachregister 417
GERD THEISSEN 419
Einleitung: Fünf Grundannahmen der klassischen Formgeschichte 419
I. Die Diskussion der formgeschichtlichen Theorie und Methode 423
1. Das Verhältnis von Tradition und Redaktion 423
2. Die Klassifikation der Formen 425
3. Die Rekonstruktion der mündlichen Vorgeschichte 427
4. Die Frage nach dem Sitz im Leben 431
5. Die Einordnung in die Literaturgeschichte 434
II. Die Erforschung der kleinen Formen 436
1. Worte Jesu 436
a)Mahnworte 437
b)Prophetischen Worten 437
c)Makarismen 437
d) Sätze heiligen Rechts 438
e) Antithesen 438
f) Literaturgeschichtliche Einordnung 438
2. Gleichnisse Jesu 439
a) Bildlichkeit 439
b) Sachaussage 439
c) Vergleichspunkt 440
d) Erzählstil und Rahmen 441
e) Untergattungen 441
f) Literaturgeschichtlichen Einordnung 442
3. Apophthegmen 443
a) Die Doppelterminologie Apophthegma/Chrie 443
b) Entwicklung 444
c) Untergattungen 444
d) Literaturgeschichtlichen Einordnung 445
4. Wundergeschichten 445
a) Klassifizierung 445
b) Sitz im Leben 446
c) Mündliche Vorgeschichte 447
d) Literaturgeschichtlichen Einordnung 448
5. Die Passionsgeschichte 449
a) Die Rekonstruktion einer vormarkinischen Passionsgeschichte 449
b) Formbestimmung der Passionsgeschichte 450
c) ,,Sitz im Leben" 450
d) Herkunft der Passionsgeschichte 451
III. Forschung zur Sammlung der Tradition 452
1. Vorsynoptische Sammlungen 452
a)Worten Jesu 452
b)Apophthegmen 453
c)Wundergeschichten 453
2. Die Logienquelle 453
a) Weisheitsschrift 454
b) Prophetenbuch 455
c) ,,Halb Evangelium" 455
3. Das Evangelium 456
a) Die Entstehung der Evangelien nach dem „Analogiemodell" 456
b) Die Entstehung der Evangelien nach dem „Entwicklungsmodell" 458

Erscheint lt. Verlag 12.2.1995
Reihe/Serie Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Nachwort Gerd Theißen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Synopse
ISBN-10 3-647-53110-3 / 3647531103
ISBN-13 978-3-647-53110-6 / 9783647531106
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich