Geschichte des Urchristentums (eBook)
173 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-51354-6 (ISBN)
Vorbemerkung 6
EINLEITUNG 7
Geschichte und Geschichtsbild 7
I. KAPITEL 15
Die Quellen 15
1. Die Lage 15
2. Das Neue Testament 16
3. Quellen außerhalb des Neuen Testaments 18
4. Weitere Nachrichten 22
II. KAPITEL 22
Zeitrechnung 22
III. KAPITEL 26
Die Anfänge 26
1. Das überlieferte Bild der Urgemeinde 26
2. Die Prüfung des Bildes 28
3. Die Stiftung der Kirche 31
IV. KAPITEL 35
Die Urgemeinde 35
1. Der Glaube 35
2. Die Formen des Gemeindelebens 40
3. Gruppen und Strömungen 47
4. Die Stellung der Kirche in der Öffentlichkeit 50
V. KAPITEL 54
Die Ausbreitung bis zum Apostelkonzil 54
VI. KAPITEL 59
Das hellenistische Christentum vor Paulus 59
1. Probleme 59
2. Christentum und hellenistische Religionsgeschichte 61
3. Die Formen des Lebens 63
VII. KAPITEL 68
Paulus (bis zum Apostelkonzil) 68
Zur Zeitrechnung s. II. Kapitel 68
VIII. KAPITEL 72
Das Apostelkonzil 72
1. Die Voraussetzungen 72
2. Der Verlauf 74
3. Das Problem des „Aposteldekrets“ 77
IX. KAPITEL 80
Paulus und seine Gemeinden 80
1. Überblick 80
2. Der äußere Verlauf der Mission 84
3. Krisen 89
4. Die paulinischen Gemeinden 94
X. KAPITEL 97
Die Urgemeinde vom Apostelkonzil bis zum Jüdischen Krieg 97
XI. KAPITEL 100
Die Kirche bis zum Ende des ersten Jahrhunderts 100
1. Allgemeiner Überblick 100
2. Die Form der Kirche 103
3. Die geistige Leistung 106
4. Das innere Problem der Kirche 109
5. Konkurrenten 112
XII. KAPITEL 113
Die Kirche und die Welt 113
XIII. KAPITEL 120
Das Judenchristentum nach dem Jüdischen Krieg 120
1. Zum Begriff „Judenchristentum“ 120
2. Die Kirche in Jerusalem 122
3. Das Judenchristentum außerhalb Jerusalems 123
AUSBLICK 125
Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons 125
ANHANG I 134
Personen (Geschichte und Legende) 134
1. Die „zwölf Apostel“ 134
2. Simon „Petrus“ 137
3. Jakobus „der Gerechte“ 142
4. Johannes, Sohn des Zebedäus 143
5. Joseph Barnabas 145
6. Apollos 146
7. Mitarbeiter des Paulus 147
8. Die Evangelisten (Verfasser der Evangelien) 148
ANHANG II 150
Beilagen (Quellen) 150
1. Der Tod des Agrippa I. 150
2. Claudius und die Juden in Rom 150
3. Der Tod des Jakobus, des Bruders Jesu 151
4. Das Martyrium des Petrus und Paulus 153
6. Domitian 154
7. Das Verfahren gegen die Christen 155
8. Inschrift im Vorhof des Tempels zu Jerusalem 157
9. Die 12. Bitte des Achtzehn-Bitten-Gebets 157
10. Simon Magus 157
11. Dokumente des Urchristentums außerhalb des Neuen Testaments 158
12. Das älteste Verzeichnis der kanonischen Schriften („Kanon Muratori“) 163
Literaturverzeichnis 166
Personen- und Sachregister 169
Register der neutestamentlichen Stellen 170
Inhalt 176
Erscheint lt. Verlag | 12.2.1989 |
---|---|
Reihe/Serie | Grundrisse zum Neuen Testament |
Grundrisse zum Neuen Testament | |
Grundrisse zum Neuen Testament. | |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum |
Schlagworte | Urchristentum |
ISBN-10 | 3-647-51354-7 / 3647513547 |
ISBN-13 | 978-3-647-51354-6 / 9783647513546 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich