Holzbaubemessung kompakt (eBook)
138 Seiten
Bruderverlag Albert Bruder GmbH & Co. KG
978-3-87104-185-3 (ISBN)
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Kapitel I Vereinfachte Bemessung 12
1 Anwendungsbereich 14
1.1 Grundlagen 14
1.2 Geltungsbereich 14
2 Annahmen der Einwirkungen 15
2.1 Äußere Einwirkungen 15
2.2 Einwirkungen aus dem inneren Systemzusammenhang 15
3 Schnittgrößenermittlung 15
3.1 Schnittgrößen aus unmittelbaren Einwirkungen 15
3.2 Schnittgrößen infolge von Vorverdrehungen und Vorkrümmungen 16
3.3 Schnittgrößenermittlung für Bauteile in Holztafelbauart 21
3.4 Schnittgrößen bei Querschnittsstörungen 21
4 Grundlagen zur Feststellung des Modifikationsbeiwertes kmod und des Verformungsbeiwertes kdef 22
4.1 Nutzungsklasse 22
4.2 Verwendbarkeiten der Baustoffe 22
4.3 Klassen der Lasteinwirkungsdauer 23
5 Rechenwerte für Kenngrößen der Baustoffe 24
6 Vereinfachte Regeln für die Bemessung 26
6.1 Bemessung von Stäben 26
6.2 Bemessung von Holztafeln unter Scheibenbeanspruchung mit Beplankungen aus Holzwerkstoffplatten 47
6.3 Vereinfachte Bemessung von mechanischen Holzverbindungen 55
7 Verformungen 80
7.0 Grundsätzliches 80
7.1 Zulässige material- und herstellungsbedingte Imperfektionen 80
7.2 Verformungen, die beim Nachweis der Tragsicherheit zu berücksichtigen sind 80
7.3 Verformungsnachweise bezüglich der Tragsicherheit 81
7.4 Bemessung für Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 82
Kapitel II Hinweise und Nachweise zu den Reduktionen und Vereinfachungen 94
Kapitel III Hinweise zu den Annahmen der Einwirkungen 120
1 Neues Sicherheitskonzept 122
1.0 Grundlagen 122
1.1 Das „alte“ Sicherheitskonzept 122
1.2 Das Subsidiaritätsprinzip 123
1.3 Das neue Sicherheitskonzept 123
2 Tragsicherheit 124
3 Gebrauchstauglichkeit 125
4 Spezifizierung der Einwirkungen 126
4.0 Begriffe 126
4.1 Lastannahmen für die Tragsicherheit 127
4.2 Die kmod-Komplikation 128
4.3 Die kdef-Komplikation 129
4.4 Lastannahmen für die Gebrauchstauglichkeit 4.4.1 Grundsätzliche Vorschläge 129
4.4.2 Vereinfachende Fallunterscheidungen 131
Erscheint lt. Verlag | 15.6.2011 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
ISBN-10 | 3-87104-185-8 / 3871041858 |
ISBN-13 | 978-3-87104-185-3 / 9783871041853 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich