Krisen und Schulden (eBook)

Historische Analysen und gegenwärtige Herausforderungen
eBook Download: PDF
2011 | 2011
222 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-93085-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krisen und Schulden -
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen


Professor Dr. Curt W. Hergenröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Professor Dr. Curt W. Hergenröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
Grußworte 9
I. Krisenbewältigung in der Praxis 12
Wege aus der Krise in Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz 13
Inkassounternehmen. Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner 18
1 Der BDIU e.V. – Interessenvertretung des Berufsstandes 18
1.1 Aufbau und Organisation des BDIU e.V. 19
1.2 Aufgaben des BDIU e.V. 19
1.3 Der BDIU als gesellschaftspolitische Kraft 21
2 Trendumfragen des BDIU 23
3 Aktuelle Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung zu Inkassorelevanten Themen 33
3.1 Reform der Insolvenzordnung 33
3.2 Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens 34
3.3 Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung 35
3.4 Pfändungsschutzkonto („P-Konto“) 35
3.5 Verschärfung des Datenschutzrechtes, insb. Einführung eines sog. „Datenbriefes“ 36
3.6 Gesetz zur Neuordnung und Modernisierung des Pfändungsschutzes (GNeuMoP) 37
4 Forderungsmanagement der öffentlichen Hand 37
5 Schlussbemerkung 39
II. Krisen im Blickpunkt der Wissenschaft 40
Junge Menschen und frühe Schulden – Finanzielle Handlungskompetenz im Fokus wirtschaftspädagogischer Forschung 41
1 Zur Situation verschuldeter Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 41
2 Empirische Studie zur Bedeutsamkeit von Selbstwirksamkeit und wahrgenommener sozialer Unterstützung im Umgang mit Geld bei verschuldeten und nicht verschuldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen 45
2.1 Selbstwirksamkeitserwartungen junger Menschen zum persönlichen Umgang mit Geld 49
2.2 Wahrnehmung sozialer Unterstützung 51
3 Zusammenfassung 54
Literatur 56
Kriminalität in Krisen. Einige Anmerkungen zu späten Einstiegen in die Straffälligkeit 59
1 Das alte Stabilitätspostulat 59
2 Die neuere Entwicklungskriminologie 61
3 Postmoderne/Zweite Moderne 68
4 Empirische Befunde 70
5 Konsequenzen 74
Krisen und Schulden: Sozialpädagogische Perspektiven 76
1 Krise als Begriff der Sozialen Arbeit 76
2 Schulden aus sozialpädagogischer Sicht 78
3 Krisen und Schulden – (k)ein monokausaler Zusammenhang? 79
4 Krisen und Schulden aus sozialpädagogischer Sicht – eine Fallstudie 80
5 Fazit und Ausblick 88
Literatur 91
Krisenbewältigung durch juristische Begriffsbildung –Verbraucherschutz als Schuldnerschutz 93
1 Privatautonomes Handeln als finanzieller Krisenfaktor 93
1.1 Verbraucherinsolvenz und Schuldverhältnis 93
1.2 Schuldnerschutz durch Sonderrechte für Verbraucher 96
1.3 Der Verbraucher – ein Chamäleon 98
2 Der Verbraucherbegriff im Unionsrecht 100
2.1 Verbraucherschutz auf primärrechtlicher Ebene der Europäischen Union 100
2.2 Verbraucherschutzrichtlinien der Europäischen Union 101
2.3 Fazit 102
3 Der Verbraucherbegriff im deutschen Zivilrecht 103
3.1 Legaldefinition im Bürgerlichen Gesetzbuch 103
3.2 Verbraucherleitbild als Auslegungskriterium 104
3.3 Normzweck 106
3.4 Elemente des Verbraucherbegriffs 107
3.5 Diskrepanz zwischen unionsrechtlichem und nationalem Verbraucherbegriff 108
4 Arbeitsrecht 109
4.1 Der Arbeitnehmer als Verbraucher 109
4.2 Verbraucherschutz als Arbeitnehmerschutz 110
5 Insolvenzrecht 112
5.1 Verbraucherbegriff der Insolvenzordnung 112
5.2 Besonderheiten der Gesamtvollstreckung 112
5.3 Verbraucherbegriff und Restschuldbefreiung im vereinfachten Verfahren 113
6 Europäisches und nationales Zivilverfahrensrecht 114
6.1 Zivilprozessrecht der Europäischen Union 114
6.2 Zivilprozessordnung 115
7 Internationales Privatrecht 115
8 UN-Kaufrecht 117
9 Sonstige Verbraucherschutznormen 117
10 Krisenbewältigung durch Verbraucherschutz als Prävention und Reaktion 118
Krise und Schulden – Eine (rechtliche) Begriffsklärung 119
1 Das Verhältnis von Sprache und Gesetz 119
2 Bestandsaufnahme, Teil 1: Die Begriffe Krise und Schulden im Duden 121
3 Bestandsaufnahme, Teil 2: Die Begriffe Krise und Schulden im BGB und der Insolvenzordnung 122
3.1 Bürgerliches Gesetzbuch 122
3.2 Insolvenzordnung 126
4 Überblick40 über das Restschuldbefreiungsverfahren nach der Insolvenzordnung 128
4.1 Einleitung 128
4.2 Das Restschuldbefreiungsverfahren nach der Insolvenzordnung 129
5 Fazit 130
Krisen im Recht 131
1 Krisen 131
2 Krisen im Recht 133
3 Abbau von Hierarchie 134
4 Netzwerke 136
4.1 Netzwerk als Rechtsbegriff? 137
4.2 Netzwerk als Organisationskategorie? 138
4.3 Netzwerk als Handlungskooperation? 139
4.4 Netzwerk als Vertragsverbund? 140
Krankheit als Auslöser einer Überschuldungssituation von Privatpersonen – Ursachen-Wirkungsbeziehung von Krankheit und Schuldenkrise 150
Finanzkrise historisch – Kreditnetzwerke in der SaarLorLux-Region während der Krisenszenarien des 19. Jahrhunderts 157
1 Vorüberlegungen 157
2 Einleitung 160
3 Krisenszenarien 163
3.1 Wirtschaftskrisen 163
3.2 Kriege 167
3.3 Naturkatastrophen 171
3.4 Bankenpleite 175
4 Schluss und Ausblick 179
Augustus’ Krisenmanagement in den Provinzen: Schuldenbekämpfung durch Verwaltungsmaßnahmen? 182
1 Einleitung 182
2 Republik 183
3 Prinzipat 193
4 Zur Effektivität der augusteischen Maßnahmen 201
Schulden und Krise in spätmittelalterlichen Städten 206
Autorenverzeichnis 211

Erscheint lt. Verlag 11.6.2011
Zusatzinfo 222 S. 28 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft
Schlagworte Armut • Kriminalität • Migration • Soziale Netzwerke • Soziologie
ISBN-10 3-531-93085-0 / 3531930850
ISBN-13 978-3-531-93085-5 / 9783531930855
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die …

von Hans-Jörg Naumer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99