Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Theorien für die Praxis (eBook)

3. aktualisierte und überarbeitete Auflage
eBook Download: PDF
2011 | 3. Auflage
136 Seiten
Bertelsmann, W (Verlag)
978-3-7639-4267-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Studientext baut eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung und informiert über deren wichtigste Theorien und ihre praktische Relevanz. Er stellt verschiedene gängige Theorieansätze vor, ordnet sie nach Herkunft und Reichweite und weist auf ihre Bedeutung für die Planung und Gestaltung von Bildungsangeboten hin. Der Text weckt das Interesse an der theoretischen Auseinandersetzung und kommt damit dem eigenen professionellen Handeln und der Qualität in der Weiterbildung zugute. Der Band richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger/inne/n sowie an erfahrene Fachkräfte.

1. Einführung und Ziele

2. Theorien der Erwachsenenbildung: Reichweite, Richtungen, Strömungen

3. Technologische Erwachsenenbildung
3.1 Technologie als die Logik des Machbaren
3.2 Das naturwissenschaftliche Vorbild
3.3 Modernisierung und gesellschaftliches Bewusstsein
3.4 Bildung oder Qualifikation
3.5 Erwachsenenbildung als Unterrichtstechnologie

4. Identitätstheoretischer Ansatz
4.1 Wissenschaftstheorie
4.2 Gesellschaftstheoretische Aspekte
4.3 Anthropologische Anmerkungen
4.4 Identitätslernen als Bildungsprozess
4.5 Didaktik: Ist Identitätsbildung lehr- und lernbar?

5. Integrative Erwachsenenbildung
5.1 Personale, soziale und didaktische Integration
5.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen
5.3 "Gebildet ist nicht der Kopf, sondern der Mensch"
5.4 Integrative Programmplanung
5.5 Methodik: Integration als Sprachproblem

6. Sozialökologischer Theorieansatz
6.1 Brauchen wir eine ökologische Superwissenschaft?
6.2 "Reflexive Modernisierung" als Gesellschaftsreform
6.3 Ökologische Bildung als vernehmende Vernunft
6.4 Didaktik: Übereinstimmung von Form und Inhalt

7. Gender-Ansatz
7.1 Das Erkenntnisinteresse der Frauenbewegung
7.2 Erkenntnistheoretische Aspekte
7.3 Geschlecht und Milieu
7.4 Bildungspraxis
7.5 Geschlechterspezifisches Lernverhalten

8. Konstruktivistischer Theorieansatz
8.1 Erkenntnistheoretische Aspekte
8.2 Umrisse eines pädagogischen Konstruktivismus
8.3 Didaktik und Methodik
8.4 Gestörte Lehr-Lern-Prozesse
9. Vom Sinn und Nutzen theoretischer Reflexion

Erscheint lt. Verlag 5.7.2011
Reihe/Serie Studientexte für Erwachsenenbildung
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Ausbildung • Bildung • Bildungsarbeit • Bildungspraxis • Bildungsprozess • Didaktik • Erwachsenenbildung • Fachkräfte • Integration • integrative Erwachsenenbildung • Interdisziplinarität • Konstruktivismus • Lehr-Lern-Prozess • Modernisierung • Naturwissenschaft • Programmplanung • Qualifikation • Qualität • Schnittstelle Theorie und Praxis • Theorien der Erwachsenenbildung • Weiterbildung • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-7639-4267-X / 376394267X
ISBN-13 978-3-7639-4267-1 / 9783763942671
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich